
In dieser Folge sprechen Andreas und Stefan über Elektrosicherheit im Alltag – praxisnah, humorvoll und mit vielen Tipps für Nicht-Elektriker. Vom „Flicken“ von Verlängerungskabeln über das richtige Umgehen mit Mehrfachsteckdosen bis hin zur Frage, wie viele Geräte an einer Steckdose hängen dürfen: Die beiden gehen auf typische Gefahrenquellen im Haushalt ein und erklären, warum Kaffeemaschine und Wasserkocher keine gute WG teilen sollten. Außerdem klären sie, welche neuen VDE-Regeln im Badezimmer gelten, warum der FI-Schalter regelmäßig getestet werden muss und weshalb der grün-gelbe Draht keine Spielwiese für Bastler ist. Am Ende gibt’s einfache Empfehlungen für sichere Installationen – ohne Fachchinesisch, aber mit der gewohnten Portion Quatsch.