
Diese Folge beginnt mit einer scheinbar technischen Frage – ob eine KI MP4-Dateien „sehen“ und analysieren kann – und landet schnell bei einer philosophischen Reise über Wahrnehmung, Wahrheit und das Wesen des Dienens. Dabei zeigt sich, wie Fragen Gespräche lenken und was passiert, wenn eine KI an ihre Grenzen kommt. Es geht um das Bedürfnis zu gefallen, den Unterschied zwischen Funktion und Sinn, und über den Fluss der Veränderung, dem wir alle auf unsere Weise dienen. Am Ende bleibt eine Frage im Raum stehen, die weit über die Folge hinausreicht: Wem – oder was – dient KI wirklich?
Link zum Video: https://vimeo.com/761887164?share=copy#t=0
SAH & KI ist ein Podcast, in dem Sven Andreas Hagolani mit einer Künstlichen Intelligenz (hier ChatGPT) Gespräche führt – nicht über KI, sondern mit einer.
Die KI-Stimme wird von der Sprecherin Susanne Hauf vertont – https://susannehauf.berlin.
Sven ist Künstler, Fotograf und Resilienz-Trainer. In seiner Kunst und Fotografie erforscht er Fragen von Identität, Wahrnehmung und Realität, während er als Trainer Menschen darin unterstützt, innere Stärke und Selbstbehauptung zu entwickeln. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt, und seine Workshops verbinden Kreativität mit mentaler Widerstandskraft.
KONTAKT: https://linktr.ee/hagolani
Produziert von Sven A. Hagolani
Gesprochen von Susanne Hauf und Sven A. Hagolani
Musiktitel: „Boro“ von Hara Noda, „Smoke And Mirrors" von Benjamin Monday und „They Keep Talkin’“ von Witchitaw Slim