Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c1/16/0e/c1160e54-8de7-99f3-a366-a7a7971dbe6d/mza_13068949931238497040.jpg/600x600bb.jpg
Sag mal...? Der Ayelt Komus Podcast
Ayelt Komus
55 episodes
5 days ago
Kurze Fragen an spannende Menschen mit spannenden Ideen und Sichtweisen zu aktuellen Themen rund um Digitalisierung, Change, Künstliche Intelligenz, agile Methoden, Organisation, Projektportfolio- und Prozessmanagement. Kurz und prägnant in ca. 15 Minuten. Ein Interviewpodcast mit Prof. Dr. Ayelt Komus, Professor an der Hochschule Koblenz, und Wissenschaftlicher Beirat des Bundesverbandes der IT-Anwender (VOICE e.V.)
Show more...
Business
RSS
All content for Sag mal...? Der Ayelt Komus Podcast is the property of Ayelt Komus and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kurze Fragen an spannende Menschen mit spannenden Ideen und Sichtweisen zu aktuellen Themen rund um Digitalisierung, Change, Künstliche Intelligenz, agile Methoden, Organisation, Projektportfolio- und Prozessmanagement. Kurz und prägnant in ca. 15 Minuten. Ein Interviewpodcast mit Prof. Dr. Ayelt Komus, Professor an der Hochschule Koblenz, und Wissenschaftlicher Beirat des Bundesverbandes der IT-Anwender (VOICE e.V.)
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/38969142/38969142-1754301744193-61d9e11fb0d98.jpg
54 - Pogofähigkeit - Mit Gitta Peyn
Sag mal...? Der Ayelt Komus Podcast
18 minutes 35 seconds
1 month ago
54 - Pogofähigkeit - Mit Gitta Peyn

Pogofähigkeit – Kreativität und echte Wertschätzung brauchen Konflikt – Mit Gitta Peyn

„Wertschätzung“ ist ein derzeit viel diskutiertes Thema. Für Gitta Peyn geht diese Diskussion oft einher mit Verboten und Verminderung der Leistungsfähigkeit von Organisationen.

Auf Basis der Systemtheorie hat sie das Konzept der „Pogofähigkeit“ entwickelt. Dieses übernimmt Eigenschaften des Punk und gibt einen Rahmen für bessere Kommunikation und System-Kreativität.

Sag mal Gitta, warum sollten wir alle pogofähig sein?

In dieser Folge sprechen wir darüber:

  • Warum Wertschätzung paradox wirken kann – und welche Nebenwirkungen das hat.
  • Wie sich kreative Zusammenarbeit jenseits sozialer Kontrolle entfaltet.
  • Was Pogo mit Punk, Systemtheorie und Kommunikation zu tun hat.
  • Weshalb Konflikt nicht stört, sondern Voraussetzung für Entwicklung ist.
  • Und wie sich Organisationen erfolgreich aufstellen können, um echte Kreativität zu ermöglichen.


Ein Gespräch über komplexe Systeme, Konflikt und Rücksichtnahme, kreative Räume – und die Balance zwischen klarer Kante und Verletzung.

Gitta Peyn, geboren 1965, ist System- und Kybernetikforscherin. Sie ist Direktorin des Formwelten-Instituts. Vor kurzem erschien Ihr Buch "Pogofähigkeit" .Gitta Peyn ist Systemtheoretikerin und Philosophin. Sie entwickelt Denkmodelle an der Schnittstelle von Kybernetik, Kommunikation und komplexen Entscheidungssystemen. Ihre Arbeit zielt darauf, Strukturen zu schaffen, in denen Kreativität und Differenz produktiv wirksam werden können.

Mit dem Begriff der „Pogofähigkeit“ hat sie ein Modell für gelingende Zusammenarbeit jenseits konventioneller Wertschätzungsrhetorik formuliert.

Gitta Peyn auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gittapeyn-formwelt/

Ayelt Komus auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/komus/

#Podcast #SagMal #TellMe #Systemtheorie #Konflikt #Grenzen #Wertschätzung #Kreativität

Sag mal...? Der Ayelt Komus Podcast
Kurze Fragen an spannende Menschen mit spannenden Ideen und Sichtweisen zu aktuellen Themen rund um Digitalisierung, Change, Künstliche Intelligenz, agile Methoden, Organisation, Projektportfolio- und Prozessmanagement. Kurz und prägnant in ca. 15 Minuten. Ein Interviewpodcast mit Prof. Dr. Ayelt Komus, Professor an der Hochschule Koblenz, und Wissenschaftlicher Beirat des Bundesverbandes der IT-Anwender (VOICE e.V.)