
Begeisterung für Data, Analytics und AI in die Organisation tragen mit Charlotte Sophie Witte, BSH - Hausgeräte GmbH.
Die Bedeutung von AI, Data und Analytics als Schlüsselfähigkeiten für den strategischen Erfolg ist eine Binsenweisheit, die kaum jemand ernsthaft in Frage stellt. Wie aber gelingt es, diese Erkenntnis in das tägliche Handeln zu übertragen, die Fachbereiche für das Thema zu begeistern und über konkrete Use Cases zur gelebten Realität werden zu lassen?
Die BSH Bosch Siemens Hausgeräte GmbH ist dieses wichtige Thema konkret angegangen und hat dafür beim letzten VOICE Best Data Project Award sogar einen Preis gewonnen.
Sag mal, Charlotte - wie gelingt es Euch, die Kolleg*innen bei der Bosch Siemens Hausgeräte Gruppe für Data, Analytics & AI zu begeistern?
In dieser Folge sprechen wir, über
die Mission „Scaling“ und „Business Value“
die 4 Säulen Kultur, Data Science & AI, Data Landscape, Reporting & Analytics
Vorgehens Prinzipien wie Arbeit in Use Cases und mit den Fachabteilungen
das positive Gefühl, wenn der Funke überspringt
Ein Gespräch über die Reise zu mehr Data-, Analytics- und AI-Kompetenz – und über den Schlüsselfaktor, das Business erfolgreich einzubinden.
Charlotte Sophie Witte leitet bei der BSH Hausgeräte GmbH den Bereich „Data & AI Culture“. Für sie ist die Kooperation zwischen Business und IT die Grundlage, um eine Kultur für Data & AI aufzubauen und letztendlich Wert für das Unternehmen zu erzeugen.Das Programm „Data & AI“ bei der BSH hat das Data, Analytics & AI im Unternehmen zu skalieren und Daten in Business Value zu transformieren. Es wurde beim letzten VOICE - Best Data Project Award in der Kategorie Konzern ausgezeichnet. Mehr Information und Bewerbung für den aktuellen Award unter
https://voice-entscheiderforum.org/award/
Charlotte Sophie Witte auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/charlotte-sophie-witte-09556364/
Ayelt Komus auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/komus/
#Podcast #SagMal #TellMe #Systemtheorie #Konflikt #Grenzen #Wertschätzung #Kreativität #DataCulture #AICulture