
Wie kann ein traditionsreicher Motorenhersteller gleichzeitig bestehende Stärken bewahren und neue, nachhaltige Geschäftsfelder aufbauen? Christian Hürter, CIO von DEUTZ, berichtet, wie IT und Business- Transformation dabei Hand in Hand gehen – zwischen historischer Legacy und Zukunftsvision.
Sag mal Christian, wie unterstützt eure IT die Transformation des ältesten Motorenherstellers der Welt?
In dieser Folge sprechen wir darüber,
warum DEUTZ mit der Strategie „Dual+“ klassische Verbrennungsmotoren und neue Antriebstechnologien kombiniert,
wie IT-Architektur, Business Relationship Management und Organisationsstrukturen konsequent auf diese Doppelstrategie ausgerichtet werden,
und weshalb eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von IT und Business heute der entscheidende Erfolgsfaktor ist.
Ein Gespräch über Strategie, Kultur und die pragmatische Kraft von IT-Transformation im Maschinenbau.
Prof. Dr. Christian Hürer ist seit 2023 CIO der DEUTZ AG. Zuvor war er als Global IT Director beim schwäbischen Maschinenbauer Bizerba tätig. Nach seinem Doppelstudium an KIT und ENSGI Grenoble (F) begann er 2003 zunächst seine Laufbahn bei DaimlerChrysler. Danach arbeitete er für die Heinrich Schmid-Gruppe, zuletzt als Geschäftsführer für Digitalisierung der über 30.000 Baustellen pro Jahr. Christian war zudem Mitgründer eines Software-Startups, das 2020 an die Würth-Gruppe verkauft wurde.
Christian Hürters LinkedIn-Profil
Das LinkedIn-Profil von Ayelt Komus
#SagMal #TellMe #Transformation #Change #CIO #Architektur