Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c1/16/0e/c1160e54-8de7-99f3-a366-a7a7971dbe6d/mza_13068949931238497040.jpg/600x600bb.jpg
Sag mal...? Der Ayelt Komus Podcast
Ayelt Komus
55 episodes
5 days ago
Kurze Fragen an spannende Menschen mit spannenden Ideen und Sichtweisen zu aktuellen Themen rund um Digitalisierung, Change, Künstliche Intelligenz, agile Methoden, Organisation, Projektportfolio- und Prozessmanagement. Kurz und prägnant in ca. 15 Minuten. Ein Interviewpodcast mit Prof. Dr. Ayelt Komus, Professor an der Hochschule Koblenz, und Wissenschaftlicher Beirat des Bundesverbandes der IT-Anwender (VOICE e.V.)
Show more...
Business
RSS
All content for Sag mal...? Der Ayelt Komus Podcast is the property of Ayelt Komus and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kurze Fragen an spannende Menschen mit spannenden Ideen und Sichtweisen zu aktuellen Themen rund um Digitalisierung, Change, Künstliche Intelligenz, agile Methoden, Organisation, Projektportfolio- und Prozessmanagement. Kurz und prägnant in ca. 15 Minuten. Ein Interviewpodcast mit Prof. Dr. Ayelt Komus, Professor an der Hochschule Koblenz, und Wissenschaftlicher Beirat des Bundesverbandes der IT-Anwender (VOICE e.V.)
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/38969142/38969142-1730110578736-d5fa6ebf054cd.jpg
36 - Wie unterstützt Künstliche Intelligenz bei der journalistischen Arbeit der NZZ? Mit Lukas Görög AI & Data Strategy Lead der NZZ
Sag mal...? Der Ayelt Komus Podcast
17 minutes 25 seconds
1 year ago
36 - Wie unterstützt Künstliche Intelligenz bei der journalistischen Arbeit der NZZ? Mit Lukas Görög AI & Data Strategy Lead der NZZ

Lukas Görög beschäftigt sich bei der NZZ – Neue Zürcher Zeitung – mit den Möglichkeiten und der Nutzung der Künstlichen Intelligenz. Ein wichtiges Anwendungsfeld ist dabei die Identifikation von Manipulationen in Quellen und auch das Erkennen von Fake News. Aber auch das systematische Aufbrechen der eigenen Bubble der Leser ist ein Thema.

Sag mal Lukas, wie unterstützt Euch Künstliche Intelligenz bei der journalistischen Arbeit der NZZ?


Die NZZ gilt als eine der wichtigsten und renommiertesten deutschsprachigen Zeitungen, insbesondere aus der Schweiz. Lukas Görög unterstützt die Journalisten der NZZ dabei mit Hilfe der Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz diese hohen Standards auch zukünftig aufrechtzuerhalten. Es gilt nicht nur die Arbeit einfacher zu machen, sondern vor allem den immer besseren und immer umfassenderen Manipulationen an Quellen wie Fotos und Videos etwas entgegenzusetzen.


In unserem Gespräch erläutert Lukas, wie die NZZ einen ganzen Werkzeugkasten von mehr als einem Dutzend AI-Werkzeugen zur Prüfung von Quellen bereithält. Außerdem geht es darum, wie dieser Werkzeugkasten laufend aktualisiert und angepasst wird. Dabei geht es nicht nur um die Entwicklung eigener GPT, sondern auch um die permanente Suche nach neuen Werkzeugen und Prozessen
Einen großen und wichtigen Schwerpunkt der Arbeit zur Nutzung von AI bei der NZZ machen auch Change, Training und Enablement der Journalisten aus. Hier unterhalten wir uns über die Erfolgsfaktoren für gute und motivierende Trainings, wie sie sicher auch in anderen Bereichen relevant sind.
Schließlich gibt es in unserem Gespräch noch einen kurzen Ausblick, wie KI dabei helfen kann, für interessierte Leser auch Inhalte und Nachrichten zu identifizieren, die eben nicht dem gängigen Tenor der eigenen Bubble entsprechen. So hilft KI den Lesern bewusst über den journalistischen Tellerrand hinauszublicken.

Lukas Görög ist AI & Data Strategy Lead bei der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) und Gründer der Akademie für KI und Digitalisierung https://www.akademie-ki.com/

Lukas treibt die digitale Transformation in der Medienbranche aktiv voran. Seit über acht Jahren begleitet er Verlage und Medienunternehmen in Europa, Amerika und Asien auf ihrem Weg zu einer stärker datengetriebenen Arbeitsweise. Seine Überzeugung ist klar: Journalisten müssen KI nicht nur nutzen, sondern auch tiefgehend verstehen, und damit gut arbeiten können. Als vierte Säule der Demokratie kommt dem Qualitätsjournalismus eine besondere Rolle zu – nur gut ausgebildete Medienschaffende können den wachsenden Herausforderungen durch Desinformation im Internet effektiv begegnen.

Zu seinen Kernkompetenzen zählen die Integration von KI in Redaktionen und Journalismus sowie die Entwicklung von KI-Produkten und-Teams. Darüber hinaus unterstützt er Unternehmen bei der Erarbeitung maßgeschneiderter KI-Strategien und KI-Weiterbildungsprogramme.


Vielen Dank für das Teilen von Erfahrungen und Erkenntnissen zur breiten Nutzung von AI an Lukas Görög.

Sag mal...? Der Ayelt Komus Podcast
Kurze Fragen an spannende Menschen mit spannenden Ideen und Sichtweisen zu aktuellen Themen rund um Digitalisierung, Change, Künstliche Intelligenz, agile Methoden, Organisation, Projektportfolio- und Prozessmanagement. Kurz und prägnant in ca. 15 Minuten. Ein Interviewpodcast mit Prof. Dr. Ayelt Komus, Professor an der Hochschule Koblenz, und Wissenschaftlicher Beirat des Bundesverbandes der IT-Anwender (VOICE e.V.)