Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/0b/a5/62/0ba56225-388c-da7d-2e7b-1455d1ef8b00/mza_10525304281724999214.jpg/600x600bb.jpg
Sachsen-Anhalt Podcast
Sachsen-Anhalt Podcast
183 episodes
2 days ago
Schattenakten wöchentlich | politische Schattenrunde monatlich | Staffel X | www.sachsen-anhalt-podcast.de | Impressum: https://www.sachsen-anhalt-podcast.com/p/impressum.html
Show more...
Entertainment News
News
RSS
All content for Sachsen-Anhalt Podcast is the property of Sachsen-Anhalt Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schattenakten wöchentlich | politische Schattenrunde monatlich | Staffel X | www.sachsen-anhalt-podcast.de | Impressum: https://www.sachsen-anhalt-podcast.com/p/impressum.html
Show more...
Entertainment News
News
Episodes (20/183)
Sachsen-Anhalt Podcast
Projekt Null – Die Tiefe von Köthen | Schattenakten

🔦 Ein zugemauerter Bogen. Ein Luftzug. Und die Ahnung, dass unter Köthen mehr liegt als nur Keller.


Seit Jahrzehnten kursieren Gerüchte: von Gängen unter der Altstadt, von Handwerkern, die beim Sanieren auf Mauerwerk stoßen, das nicht zum Haus gehört. Offiziell gibt es keinen Tunnelplan, keine Unterstadt. Aber es gibt Spuren – Bunkerreste, Schlossgewölbe, Keller mit Durchbrüchen. Und die Frage: Was, wenn diese Spuren ein Netz ergeben?


Andere Städte liefern Vorbilder: Zeitz mit kilometerlangen Bürgerkellern, Eisleben mit Bergbaustollen und Röhrenschächten. Warum nicht auch Köthen? Die Bauzeiten stimmen, die Geschichten auch. Und manchmal reicht ein Luftzug hinter Ziegeln, um eine ganze Stadt neu zu denken.


Was, wenn die Unterwelt nie geplant war – aber trotzdem existiert? Ein Puzzle aus echten Fragmenten, das sich wie ein Mythos anfühlt. Und vielleicht ist genau das der Reiz: Es könnte stimmen. Man muss nur tief genug graben.


🎙️ Staffel X des Sachsen-Anhalt Podcast – Dunkle Geschichten, helle Fragen


Mit Staffel 10, geheimnisvoll „Staffel X“ genannt, schlägt der Sachsen-Anhalt Podcast ein neues Kapitel auf. Das „X“ steht nicht nur für die römische Zahl 10, sondern auch für das Unbekannte, das Rätselhafte. Die Hosts Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg öffnen die Schattenakten des Landes – und bringen Licht ins Dunkel. Zwischen Wahrheit, Fiktion und allem dazwischen bleibt oft offen, was wirklich geschehen ist. Doch genau das macht den Reiz aus: Jede Folge ist eine Einladung zum Staunen, Zweifeln und Miträtseln.


Fotos: Sebastian Köhler – weframe GmbH (https://we-frame.de) | KI

Show more...
2 days ago
10 minutes 49 seconds

Sachsen-Anhalt Podcast
Geheimes Funksignal in Halle (Saale) | Schattenakten

🛰️ Ein Puls im Äther. Eine Stadt im Wandel. Und ein Signal, das bis heute niemand erklären kann.


1989, während in Halle Transparente hochgingen und Geschichte geschrieben wurde, tauchte ein rätselhafter Funkimpuls auf – regelmäßig, leise, unsichtbar. Funkamateure notierten ihn, peilten ihn, hörten ihn nachts stärker als am Tag. Kein Ton, keine Sprache. Nur ein Takt. Wie ein Herzschlag.


War es ein technisches Artefakt? Eine vergessene Leitung der Staatssicherheit? Oder ein Echo aus einer Zeit, die nie ganz verstummte? Auch nach der Wende blieb der Impuls – über Jahre, über Jahrzehnte. Screenshots, Wasserfalldiagramme, Logbücher. Aber kein Sender, kein Turm, kein offizielles Protokoll.


Warum verschwand das Signal nie? Was, wenn irgendwo ein grauer Kasten weiter sendet – weil niemand weiß, was passiert, wenn man ihn abschaltet? Und was, wenn Halle zwei Städte ist: eine aus Beton, eine aus Funk?



🎙️ Staffel X des Sachsen-Anhalt Podcast – Dunkle Geschichten, helle Fragen


Mit Staffel 10, geheimnisvoll „Staffel X“ genannt, schlägt der Sachsen-Anhalt Podcast ein neues Kapitel auf. Das „X“ steht nicht nur für die römische Zahl 10, sondern auch für das Unbekannte, das Rätselhafte. Die Hosts Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg öffnen die Schattenakten des Landes – und bringen Licht ins Dunkel. Zwischen Wahrheit, Fiktion und allem dazwischen bleibt oft offen, was wirklich geschehen ist. Doch genau das macht den Reiz aus: Jede Folge ist eine Einladung zum Staunen, Zweifeln und Miträtseln.


Fotos: Sebastian Köhler – weframe GmbH (https://we-frame.de) | KI

Show more...
1 week ago
12 minutes 4 seconds

Sachsen-Anhalt Podcast
Sachsen-Anhalt: Abgehängt oder aufgewacht?

Sachsen-Anhalt Podcast: Schattenrunde – Politik zwischen Vertrauen und Verantwortung


Debatte mit (von links):


  • ​ Stefan B. Westphal (Host)
  • ​ Nico Elsner (Vorsitzender JU - Junge Union - Sachsen-Anhalt, Stadtrat Wittenberg)
  • ​ Hannes Kreschel (Newsfluencer, SPD-Mitglied), ⁠
  • ​ Chris Luzio Schönburg (Host)


In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast lädt Moderator Stefan B. Westphal zur „Schattenrunde“ – einem politischen Gesprächsformat, das die Stimmungslage im Land einmal monatlich pointiert beleuchtet. Gemeinsam mit Co-Host Chris Luzio Schönburg diskutieren die Gäste Hannes Kreschel (SPD, Newsfluencer) und Nico Elsner (JU-Vorsitzender Sachsen-Anhalt, CDU-Stadtrat in Wittenberg) über die drängendsten Herausforderungen der Landespolitik.


Im Fokus stehen die wachsende Unsicherheit in der Bevölkerung, das schwindende Vertrauen in demokratische Institutionen und die Frage, wie Politik wieder glaubwürdig und wirksam werden kann. Die Runde analysiert Versäumnisse in der Bildungspolitik, die Rolle von Migration in der öffentlichen Debatte und das neue Sicherheitskonzept für Wittenberg. Auch die Verantwortung der Medien und die Notwendigkeit von Medienkompetenz werden kritisch hinterfragt.


Mit persönlichen Einblicken, klaren Positionen und kontroversen Momenten bietet die Episode einen vielschichtigen Blick auf die politische Realität in Sachsen-Anhalt – zwischen Frust, Reformbedarf und dem Appell an mehr demokratisches Engagement.


#sachsenanhalt #politik


Kapitel:


00:00 Begrüßung & Einstieg

00:56 Gäste: Kreschel & Elsner

02:54 Bürgerängste & Unsicherheit

05:11 Politische Fehler & Wende-Erfahrungen

08:58 Demokratisches Engagement

11:47 Vertrauensverlust in Politik

13:14 Krise der Volksparteien

14:50 Tarifbindung & Bildungspolitik

17:16 Reformbedarf im Bildungssystem

21:40 Energiepolitik & Landesstrategie

26:59 Sachsen-Anhalt im Bundesvergleich

28:24 Ministerwechsel: Sven Schulze

31:52 Haseloff & Machtübergabe

32:10 Politische Trauerfeier Böhmer

34:05 Parteidruck & Perspektiven

35:41 Demokratie & Extremismus

39:38 Medienkritik & Vertrauen

45:40 Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

49:10 Social Media & Meinungsmacht

57:06 Medienkompetenz & Bildung

01:01:25 Sicherheitskonzept Wittenberg

01:04:21 Ausblick & Verabschiedung

Show more...
2 weeks ago
1 hour 6 minutes 56 seconds

Sachsen-Anhalt Podcast
Das Bernsteinzimmer in Sachsen-Anhalt | Schattenakten

Ein Schatz aus Bernstein. Ein Krieg. Und ein Verschwinden, das bis heute Rätsel aufgibt.


1945 verliert sich die Spur eines der größten Kunstwerke Europas – ein Raum aus Gold, Edelsteinen und Licht. Offiziell verbrannt, inoffiziell verschleppt. Und immer wieder führen Spuren nach Sachsen-Anhalt: Tunnel, Bergwerke, vergilbte Karten. Manche sagen, es sei nur ein Mythos. Andere behaupten, sie hätten es gesehen – kurz, bevor alles einstürzte.


Warum suchte die Stasi nach alten Transportlisten? Was geschah mit den Schatzsuchern, die nie zurückkehrten? Und was, wenn das Bernsteinzimmer nie weg war – sondern nur darauf wartet, dass jemand es findet?


Ein Rätsel, das Geschichte, Gier und Geheimdienste miteinander verwebt. Und dessen Lösung vielleicht besser verborgen bleibt.


🎙️ Staffel X des Sachsen-Anhalt Podcast – Dunkle Geschichten, helle Fragen


Mit Staffel 10, geheimnisvoll „Staffel X“ genannt, schlägt der Sachsen-Anhalt Podcast ein neues Kapitel auf. Das „X“ steht nicht nur für die römische Zahl 10, sondern auch für das Unbekannte, das Rätselhafte. Die Hosts Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg öffnen die Schattenakten des Landes – und bringen Licht ins Dunkel. Zwischen Wahrheit, Fiktion und allem dazwischen bleibt oft offen, was wirklich geschehen ist. Doch genau das macht den Reiz aus: Jede Folge ist eine Einladung zum Staunen, Zweifeln und Miträtseln.


Fotos: Sebastian Köhler – weframe GmbH (https://we-frame.de) | KI

Show more...
3 weeks ago
10 minutes 3 seconds

Sachsen-Anhalt Podcast
Im Bann des Ringes – Das Pömmelte-Ritual | Schattenakten

🌀 Ein Kreis aus Holz. Ein Ort der Rituale. Und ein Geheimnis, das 4.000 Jahre überdauerte.


Mitten in Sachsen-Anhalt liegt ein Ort, der aussieht wie ein Diagramm aus einer anderen Zeit. Kreise, Tore, Gräben – präzise ausgerichtet nach den Sternen. Doch wer dort steht, spürt mehr als nur archäologische Geschichte. Knochen im Boden, Schädel mit Spuren von Gewalt, verbrannte Reste – war das ein Kalender? Ein Kultplatz? Oder etwas, das besser versiegelt geblieben wäre?


Warum wurde der Ring irgendwann zerstört? Und was wollten die Menschen damals wirklich erreichen – Ordnung oder Kontakt?


Ein Ort, der mehr Fragen stellt als Antworten gibt. Und dessen Echo bis heute im Boden zu spüren ist.



🎙️ Staffel X des Sachsen-Anhalt Podcast – Dunkle Geschichten, helle Fragen


Mit Staffel 10, geheimnisvoll „Staffel X“ genannt, schlägt der Sachsen-Anhalt Podcast ein neues Kapitel auf. Das „X“ steht nicht nur für die römische Zahl 10, sondern auch für das Unbekannte, das Rätselhafte. Die Hosts Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg öffnen die Schattenakten des Landes – und bringen Licht ins Dunkel. Zwischen Wahrheit, Fiktion und allem dazwischen bleibt oft offen, was wirklich geschehen ist. Doch genau das macht den Reiz aus: Jede Folge ist eine Einladung zum Staunen, Zweifeln und Miträtseln.


Fotos: Sebastian Köhler – weframe GmbH (https://we-frame.de) | KI

Show more...
1 month ago
8 minutes 21 seconds

Sachsen-Anhalt Podcast
Geheimobjekt 47 – Flugsache Zerbst | Schattenakten

✈️ Oktober 1962. Die Welt steht am Abgrund – und über Sachsen-Anhalt zieht ein Schatten.


Während Kennedy und Chruschtschow mit Atomraketen pokern, berichten Zeugen aus Zerbst von einem Flugobjekt, das nie hätte existieren dürfen. Kantig, lautlos, fremd. Kurz darauf: ein Grollen, ein abgesperrter Wald, sowjetische Soldaten – und Schweigen. Offiziell war es nur eine Munitionsräumung. Inoffiziell beginnt ein Mythos, der bis heute Rätsel aufgibt.


War es ein geheimer Prototyp? Ein Testflug, der nie dokumentiert wurde? Oder nur die Fantasie einer nervösen Zeit?


Ein Stück DDR-Geschichte, das zwischen Realität und Legende oszilliert – und dessen Spuren bis in die Archive von Moskau reichen könnten.


🎙️ Staffel X des Sachsen-Anhalt Podcast – Dunkle Geschichten, helle Fragen


Mit Staffel 10, geheimnisvoll „Staffel X“ genannt, schlägt der Sachsen-Anhalt Podcast ein neues Kapitel auf. Das „X“ steht nicht nur für die römische Zahl 10, sondern auch für das Unbekannte, das Rätselhafte. Die Hosts Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg öffnen die Schattenakten des Landes – und bringen Licht ins Dunkel. Zwischen Wahrheit, Fiktion und allem dazwischen bleibt oft offen, was wirklich geschehen ist. Doch genau das macht den Reiz aus: Jede Folge ist eine Einladung zum Staunen, Zweifeln und Miträtseln.


Fotos: Sebastian Köhler – weframe GmbH (https://we-frame.de) | KI

Show more...
1 month ago
10 minutes 9 seconds

Sachsen-Anhalt Podcast
Spuren im Bodetal – Ein Fall voller Rätsel | Schattenakten

🌫️ Ein Tal wie eine Narbe. Ein Fluss, der flüstert. Und Geschichten, die sich nicht erklären lassen.


Wer ins Bodetal hinabsteigt, betritt mehr als nur eine Schlucht – er betritt einen Ort, der sich weigert, vollständig verstanden zu werden. Zwischen steilen Felswänden und uralten Kultstätten begegnet man nicht nur Legenden von Prinzessinnen und Riesen, sondern auch Stimmen im Nebel, Schatten im Wasser und einem Echo, das anders zurückkehrt, als man es erwartet.


Ist es nur Natur? Oder ein Portal, das sich jedes Jahr aufs Neue öffnet – ohne dass wir es merken?


Ein Ort, der Erinnerungen speichert wie Staub im Gestein. Und vielleicht ist es nicht der Mensch, der erzählt. Vielleicht ist es das Tal selbst.


🎙️ Staffel X des Sachsen-Anhalt Podcast – Dunkle Geschichten, helle Fragen


Mit Staffel 10, geheimnisvoll „Staffel X“ genannt, schlägt der Sachsen-Anhalt Podcast ein neues Kapitel auf. Das „X“ steht nicht nur für die römische Zahl 10, sondern auch für das Unbekannte, das Rätselhafte. Die Hosts Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg öffnen die Schattenakten des Landes – und bringen Licht ins Dunkel. Zwischen Wahrheit, Fiktion und allem dazwischen bleibt oft offen, was wirklich geschehen ist. Doch genau das macht den Reiz aus: Jede Folge ist eine Einladung zum Staunen, Zweifeln und Miträtseln.


Fotos: Sebastian Köhler – weframe GmbH (https://we-frame.de) | KI

Show more...
1 month ago
10 minutes 25 seconds

Sachsen-Anhalt Podcast
Die Jagd nach der Himmelsscheibe | Schattenakten

🌌 Ein Hügel. Eine illegale Grabung. Und ein Fund, der alles verändert.


Mitten in Sachsen-Anhalt stoßen zwei Männer auf ein rätselhaftes Artefakt: Bronze, vergrünspannt, durchzogen von goldenen Symbolen. Sonne, Mond, Sterne – ein Himmelsbild, älter als jede bekannte Darstellung. Doch warum wurde es mit Waffen vergraben? Und was erzählt es uns über eine Zeit, die wir längst vergessen glaubten?


War es ein Kalender? Ein Kultobjekt? Oder eine Botschaft – nicht nur an die Menschen damals, sondern vielleicht auch an uns?


Ein archäologisches Mysterium, das Wissenschaft und Mythos auf gefährliche Weise miteinander verwebt.


🎙️ Staffel X des Sachsen-Anhalt Podcast – Dunkle Geschichten, helle Fragen


Mit Staffel 10, geheimnisvoll „Staffel X“ genannt, schlägt der Sachsen-Anhalt Podcast ein neues Kapitel auf. Das „X“ steht nicht nur für die römische Zahl 10, sondern auch für das Unbekannte, das Rätselhafte. Die Hosts Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg öffnen die Schattenakten des Landes – und bringen Licht ins Dunkel. Zwischen Wahrheit, Fiktion und allem dazwischen bleibt oft offen, was wirklich geschehen ist. Doch genau das macht den Reiz aus: Jede Folge ist eine Einladung zum Staunen, Zweifeln und Miträtseln.


Fotos: Sebastian Köhler – weframe GmbH (https://we-frame.de) | KI

Show more...
1 month ago
10 minutes 30 seconds

Sachsen-Anhalt Podcast
Milliardengrab im Harz | Schattenakten

🕵️‍♂️ Ein vergessener Tunnel. Eine versiegelte Kammer. Und ein Schatz, der nie hätte existieren dürfen.


Tief im Harz, verborgen unter Beton und Chemikalien, liegt ein Ort, den man lieber nicht betreten sollte. Jahrzehntelang war er still – bis plötzlich etwas auftauchte, das es offiziell gar nicht geben dürfte. Frische Banknoten, makellos, wie aus einer anderen Zeit. Wer hat sie geborgen? Und was steckt wirklich hinter dem „Milliardengrab“?


Ein düsteres Kapitel deutscher Geschichte, das mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt – und dessen Schatten bis heute reichen.


🎙️ Staffel X des Sachsen-Anhalt Podcast – Dunkle Geschichten, helle Fragen


Mit Staffel 10, geheimnisvoll „Staffel X“ genannt, schlägt der Sachsen-Anhalt Podcast ein neues Kapitel auf. Das „X“ steht nicht nur für die römische Zahl 10, sondern auch für das Unbekannte, das Rätselhafte. Die Hosts Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg öffnen die Schattenakten des Landes – und bringen Licht ins Dunkel. Zwischen Wahrheit, Fiktion und allem dazwischen bleibt oft offen, was wirklich geschehen ist. Doch genau das macht den Reiz aus: Jede Folge ist eine Einladung zum Staunen, Zweifeln und Miträtseln.


Fotos: Sebastian Köhler – weframe GmbH (https://we-frame.de) | KI

Show more...
1 month ago
12 minutes 6 seconds

Sachsen-Anhalt Podcast
Podcast-Finale: Höhepunkte und Zukunft

Chris und Stefan blicken auf die Staffeln acht und neun des Sachsen-Anhalt Podcast zurück, diskutieren Highlights, Herausforderungen und die Entwicklung der Hörerzahlen und geben einen Ausblick auf die zehnte Staffel.


—-


In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast blicken die Gastgeber Chris Luzio Schönburg und Stefan B. Westphal zurück. Die Episode markiert den Abschluss der achten und neunten Staffel und fasst die vielen Geschichten und Themen der insgesamt 49 Folgen zusammen.


Chris stellt Stefan einige spannende Fragen, was zu einer interessanten Diskussion über Höhepunkte wie die Episode mit jungen Schiedsrichtern führt, die den Druck der Öffentlichkeit thematisieren.


Stefan erinnert sich an die Zusammenarbeit mit dem Spielmannszug in Hettstedt.


Die beiden teilen Einblicke in die Podcast-Produktion und die Vielfalt der Themen, die von Politik über Kultur bis Sport reichen.


Besonders beliebte Folgen und deren Resonanz bei den Zuhörern werden ebenfalls besprochen. Chris und Stefan reflektieren zudem über die Entwicklung der Hörerzahlen und Herausforderungen in ländlichen Gebieten.


Ein unterhaltsames Quiz fördert den Humor der Gastgeber und führt zu lebhaften Diskussionen. Schließlich diskutieren sie die aufregenden Möglichkeiten der kommenden zehnten Staffel und laden die Zuhörer ein, ihre Ideen einzubringen.


Diese Episode bietet einen Rückblick und Ausblick gleichermaßen und zeigt, dass die Leidenschaft für Geschichten aus Sachsen-Anhalt weiterhin stark bleibt. Die Zuhörer werden ermutigt, auch die älteren Folgen zu hören, während Chris und Stefan voller Vorfreude auf das nächste Kapitel sind.


•••


0:00 Staffel 9, Folge 9

3:39 Persönliche Favoriten und Empfehlungen

5:35 Politische Themen und gesellschaftliche Herausforderungen

7:43 Planung der nächsten Staffel

10:14 Das Team hinter dem Podcast

13:23 Wachstum des Sachsen-Anhalt Podcast

19:49 Rückblick und Ausblick auf Staffel 10

31:19 Kreative Pause und neue Projekte

Show more...
4 months ago
35 minutes 38 seconds

Sachsen-Anhalt Podcast
Kinderstadt Bärenhausen

Im Sachsen-Anhalt Podcast erzählt Fabian Golke von der Kinderstadt Bärenhausen in Bernburg, wo Kinder Berufe ausprobieren und Verantwortung lernen, während sie Spaß haben.


—-


In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast lädt Gastgeber Stefan B. Westphal die Zuhörer ein, das besondere Projekt der Kinderstadt Bärenhausen in Bernburg kennenzulernen.


Fabian Golke vom Organistionsteam erklärt, wie die Kinder in der Stadt für eine Woche verschiedene Berufe ausprobieren und dabei wichtige Lebenskompetenzen erlernen können.


Insgesamt stehen 50 Berufe zur Auswahl, die den Kindern Demokratie und soziale Verantwortung spielerisch näherbringen.


Fabian teilt seine persönlichen Erfahrungen als ehemaliger Teilnehmer und Helfer und betont, wie ernst die Kinder ihre Aufgaben nehmen.


Die Struktur der Kinderstadt ist beeindruckend: mit einer eigenen Währung, der "Tatze", lernen die Kinder wirtschaftliche Grundlagen und Verantwortung. Humorvolle Einblicke in die Bürgermeisterwahl verdeutlichen, wie ähnlich die Abläufe echten politischen Prozessen sind.


Trotz aller Lerninhalte steht der Spaß im Vordergrund. Die Kinder erleben nicht nur eigene Berufe, sondern auch zahlreiche Freizeitaktivitäten.


Fabian thematisiert zudem die Finanzierung der Kinderstadt und die Notwendigkeit von Sponsoren, um das Projekt fortzuführen.


Am Ende der Episode werden die Zuhörer ermutigt, die Kinderstadt zu besuchen und Teil dieses einzigartigen Bildungsprojekts zu werden, das Lernen und Freude vereint.


•••


0:00 Staffel 9, Folge 8

1:41 Projekt Kinderstadt Bärenhausen

3:18 Währung und Wirtschaftskreislauf

5:21 Kinder und ihre Berufe

10:05 Politische Bildung in der Kinderstadt

14:15 Die Bürgermeisterwahl

16:59 Die Struktur von Bärenhausen

23:07 Unterstützung und Spenden

24:04 Besuch und Führungen in Bärenhausen

Show more...
5 months ago
25 minutes 43 seconds

Sachsen-Anhalt Podcast
Die Geschichte von Nawar und Maiyar

Maiyar und Nawar Tawela teilen im Sachsen-Anhalt Podcast ihre Flüchtlingsgeschichte, sprechen über Integration, Vorurteile und ihr Engagement für neue Flüchtlinge sowie die Notwendigkeit von mehr Verständnis in der Gesellschaft.


—-


In der aktuellen Episode des Sachsen-Anhalt Podcast sprechen die Gastgeber Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg mit den Brüdern Nawar und Maiyar Tawela, die vor neuneinhalb Jahren aus Syrien nach Deutschland geflüchtet sind. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Integrationsprozess und reflektieren über Vorurteile und Ängste in der heutigen politischen Situation.


Nawar und Maiyar berichten über ihre Eingewöhnung und die teils besorgniserregende Entwicklung von Angriffen auf Ausländer, wobei Maiyar von einem Vorfall erzählt, der jedoch als Ausnahme wahrgenommen wird.


Ein zentrales Thema der Episode ist der Alltagsrassismus, wo sie aufzeigen, dass selbst scheinbar freundliche Komplimente oftmals hintergründige Diskriminierung offenbaren.


Die Brüder beleuchten ihre Zukunftspläne: Maiyar strebt das Abitur an, während Nawar eine Ausbildung im Automobilsektor ins Auge fasst. Maiyar denkt auch über eine mögliche Laufbahn als Musiklehrer nach.


Emotional wird es, als sie darüber sprechen, wie sie mittlerweile neuen Flüchtlingen bei der Integration helfen und dabei den Kreislauf der Unterstützung und Gemeinschaft fortführen. Sie kritisieren die ungleiche mediale Berichterstattung über Ausländer und fordern zu mehr Verständnis und Respekt auf.


Insgesamt vermittelt die Episode eine starke Botschaft über die Bedeutung von Integration, Gemeinschaft und den Mut, Vorurteile zu hinterfragen und aktiv an einer respektvollen Gesellschaft mitzuarbeiten.


•••


0:00 Staffel 9, Folge 7

0:27 Integration und Herausforderungen

3:10 Zukunftspläne und Bildungswege

5:35 Alltagsrassismus und Diskriminierung

11:06 Das Familienunternehmen

11:51 Tipps für Neuankömmlinge

13:53 Hilfe und Integration durch die Gemeinschaft

14:09 Medien und ihre Darstellung

18:56 Von Helfern zu Helfenden

19:49 Abschied und Ausblick

Show more...
5 months ago
21 minutes 29 seconds

Sachsen-Anhalt Podcast
Von Syrien nach Sachsen-Anhalt

Maiyar und Nawar Tawela berichten im Sachsen-Anhalt Podcast über ihre Flucht aus Syrien, Integration in Deutschland, die Rolle von Schule und Musik, sowie Herausforderungen wie Rassismus und den Begriff Heimat.


—-


In der neuesten Episode des Sachsen-Anhalt Podcasts spricht Stefan B. Westphal mit Co-Moderatoren Chris Luzio Schönburg und den syrischen Zwillingsbrüdern Maiyar und Nawar Tawela. Sie thematisieren die Integration und teilen ihre persönlichen Geschichten seit ihrer Ankunft in Deutschland vor fast einem Jahrzehnt.


Maiyar und Nawar erzählen von ihrer Flucht vor dem Krieg in Syrien und dem Wunsch ihrer Eltern, ihnen eine bessere Zukunft und Bildung hier zu ermöglichen. Sie reflektieren über ihre Anfänge in Deutschland, den kulturellen Schock und die Unterstützung durch ihren Onkel, der ihnen den Einstieg in ihr neues Leben erleichterte.


Besonders wertvoll war die Rolle der Schule und die schnellen Freundschaften, die ihnen halfen, die deutsche Sprache zu lernen und gesellschaftliche Barrieren zu überwinden.


Musik spielte ebenfalls eine entscheidende Rolle in ihrem Integrationsprozess. Mit Manfred Apitz, einem bekannten Musiker aus Köthen, fanden sie nicht nur einen Mentor, sondern auch einen emotionalen Anker in ihrer neuen Heimat.


Sie berichten von der positiven Atmosphäre im Unterricht und der Bedeutung dieser Erfahrungen für ihre Integration.


Auch das Thema Rassismus kommt zur Sprache. Die Brüder betonen, dass sie meist freundlich behandelt wurden, trotz einzelner negativer Erlebnisse. Sie fordern dazu auf, Vorurteile nicht zu ernst zu nehmen und den Dialog über Integration und Gastfreundschaft zu fördern.


Am Ende reflektieren Maiyar und Nawar über den Begriff Heimat und betonen, dass Köthen für sie ein Zuhause geworden ist. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge der Integration und regt die Zuhörer an, sich intensiver mit diesen Themen auseinanderzusetzen.


•••


0:00 Staffel 9, Folge 6

0:37 Gäste und ihre Geschichten

1:20 Flucht aus Syrien

3:30 Erlebnisse in Deutschland

3:54 Gemeinsamkeiten und Unterschiede

6:41 Freundschaften knüpfen

8:25 Die deutsche Sprache

10:03 Integration durch Musik

14:37 Die Rolle der Musik

17:33 Integrationserfahrungen

21:20 Ankommen in Deutschland

22:39 Politische Wahrnehmungen

25:54 Abschluss und Ausblick

Show more...
6 months ago
27 minutes 5 seconds

Sachsen-Anhalt Podcast
Junger Mann musiziert für Senioren

Im Sachsen-Anhalt Podcast berichtet Fabian Golke über seine Livemusik in Seniorenheimen, mit der er unvergessliche Momente schafft. Er spricht offen über die Herausforderungen seiner Auftritte und erklärt, wie er sein Repertoire an die Bedürfnisse der älteren Generationen anpasst.


Kontakt:

Livemusik mit Fabi

Tel.: 0176 51470845

E-Mail: fabi-golke@t-online.de


—-


In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Stefan B. Westphal mit Fabian Golke, einem jungen Musiker, dessen Livemusik Senioren in Pflegeheimen Freude bereitet. Das Projekt begann 2022 nach seinem Abitur und entwickelte sich aus einer Schulprojektwoche. Mit Keyboard und Akkordeon gestaltet Fabian seine Auftritte, unterstützt durch Liedhefte, die Mitsingen und Interaktion fördern.


Die Episode beleuchtet die Bedeutung der Musik für ältere Generationen und deren Rolle im sozialen und kulturellen Leben der Heime. Es werden auch Herausforderungen bei den Konzerten sowie mögliche zukünftige Anpassungen des Repertoires in Betracht gezogen. Fabian spricht über die Unterstützung seiner Familie, besonders seiner Mutter, und erwähnt Bernie, seinen Plüschbegleiter, der ihn begleitet. Das Gespräch verdeutlicht den ehrenamtlichen Beitrag von Fabian und die Verbindung, die Musik zwischen den Generationen schaffen kann.


•••


0:00 Staffel 9, Folge 5

0:38 Fabis Herzensprojekt für Senioren

3:22 Musik mit Senioren gemeinsam erleben

4:28 Beliebteste Lieder und emotionale Momente

6:32 Vom Schulprojekt zum festen Hobby

7:49 Auftritte und die Reaktionen der Senioren

13:07 Unterstützung durch Familie und Freunde

18:19 Fabi und seine vielfältigen Hobbys

19:33 Engagement und kulturelle Angebote für Senioren

21:59 Auszeichnungen und Anerkennungen für Fabi

23:34 Abschied und Ausblick auf die Zukunft

Show more...
6 months ago
28 minutes 24 seconds

Sachsen-Anhalt Podcast
Musicals mit Fairytale im Harz

Theater trifft Magie und Geschichte! In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast geben Jeremy Querfurth und Ronny Große spannende Einblicke in ihre neuen Inszenierungen „Die Schöne und das Biest“ und „Walpurga - Das Musical“. Geschichten, die das Publikum faszinieren und eine besondere Verbindung zur Naturbühne schaffen!


—-


In dieser Folge spricht Gastgeber Stefan B. Westphal mit Jeremy Querfurth und Ronny Große über die bevorstehenden Inszenierungen im Bergtheater auf dem Hexentanzplatz in Thale. Die Episode bietet Einblicke in die Entstehung von „Die Schöne und das Biest“, das bekannte Märchen in einer eigenen Version, und „Walpurga - Das Musical“, eine spannende Geschichte über Hexenverfolgung und Magie. Die Gäste beleuchten die Herausforderungen bei der Umsetzung, die Zusammenarbeit von Amateuren und Profis sowie die Einzigartigkeit des Bergtheaters als Naturbühne. Neben humorvollen Anekdoten teilen sie ihre Begeisterung für die Themen und die Inszenierung.


  • ​••


0:00 Staffel 9, Folge 4

1:08 Fairytale: Theater mit Geschichte

8:32 „Die Schöne und das Biest“: Einblick in die Inszenierung

18:13 „Walpurga - Das Musical“: Hexen, Mythen und Magie

26:05 Die Herausforderung der Teamarbeit

33:52 Hinter den Kulissen: Kreativer Austausch und Proben

40:31 Ausblick: Zukünftige Stücke und Visionen

Show more...
7 months ago
41 minutes 21 seconds

Sachsen-Anhalt Podcast
Jugendweihe im Jahr 2025

Die Jugendweihe in Sachsen-Anhalt – mehr als nur eine Tradition! In dieser Folge des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Stefan B. Westphal mit Melanie Hunker über die kulturelle Bedeutung, spannende Anekdoten und den Wandel dieses besonderen Rituals.


—-


In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Gastgeber Stefan B. Westphal mit Melanie Hunker, Geschäftsführerin der Interessenvereinigung Jugendweihe Sachsen-Anhalt, über die Tradition der Jugendweihe in Sachsen-Anhalt. Die beiden thematisieren die historischen Wurzeln der Jugendweihe, die Entwicklung weg von politischen Idealen und hin zu einem modernen Initiationsritual. Sie beleuchten regionale Unterschiede bei den Feierlichkeiten sowie die finanzielle Bedeutung für Familien und die Region.


Darüber hinaus wird über die zusätzlichen Bildungsangebote wie Knigge-Kurse und Jugendreisen gesprochen, die jungen Menschen wichtige Lebenskompetenzen vermitteln. Anekdoten und persönliche Geschichten runden das Gespräch ab und zeigen die Vielfalt der Erfahrungen rund um die Jugendweihe. Abschließend gibt die Folge einen Ausblick auf die kommende Saison und lädt Interessierte ein, Teil dieser Tradition zu werden.


•••


0:00 Staffel 9, Folge 3

1:45 Traditionen der Jugendweihe

3:15 Aktuelle Teilnehmerzahlen

6:44 Ablauf der Feierlichkeiten

9:35 Alkohol und Geschenke

13:26 Wirtschaftliche Bedeutung der Jugendweihe

15:38 Jugendarbeit und Bildungsangebote

18:04 Festredner und deren Bedeutung

18:56 Musik und Highlights der Feiern

21:25 Anekdoten aus der Praxis

23:59 Ausblick auf die Saison

Show more...
7 months ago
25 minutes 3 seconds

Sachsen-Anhalt Podcast
Rap mit Herz: Stochos X Bellum

Stefan B. Westphal spricht mit den Rap-Künstlern Stochos und Bellum. Sie reden über die Vielfalt des Rap. Es geht um emotionale Themen und ihre Herausforderungen in einer ländlichen Gemeinschaft. Sie sprechen auch über ihren neuen Song. Außerdem machen sie kreative Rap-Challenges mit Ortsnamen.


—-


In der neuesten Episode des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Gastgeber Stefan B. Westphal mit den Rap-Künstlern Laerte Appari, auch bekannt als Stochos, und Florian Jennek, auch bekannt als Bellum, aus Reppichau. Sie reden über die Vielfalt im Rap-Genre und ihre Musikthemen. Diese gehen über Gewalt und Provokation hinaus und beschäftigen sich mit Liebe, Liebeskummer und persönlichen Erfahrungen.


Stefan spricht mit Stochos und Bellum darüber, wie sie in ihren Texten Nettigkeit und Respekt zeigen. Das hebt sie von den typischen Klischees im Rap ab.


Die Künstler erzählen von ihren Anfängen und den Herausforderungen, die sie überwunden haben. Sie fühlen sich in ihrer ländlichen Heimat wohl und werden von der Gemeinschaft unterstützt.


Ein lustiger Teil der Episode ist eine kreative Aufgabe. Dabei reimen sie lokale Ortsnamen in Rap-Form.


Sie sprechen auch über ihren neuen Song. Dieser Song kombiniert dunkle Gefühle mit einem Hauch Hoffnung. Ihre Texte sind Metaphern für persönliche Erlebnisse.


Am Ende ermutigt Stefan die Zuhörer, die "Nice Guy Rapper" zu unterstützen und ihre Karrieren von Anfang an zu verfolgen. Diese Episode zeigt nicht nur die Herausforderungen junger Künstler, sondern auch ihr Streben nach emotionaler Tiefe in der Musik.


•••


0:00 Staffel 9, Folge 2

0:48 Rap und Emotionen im Alltag

12:58 Reime über Sachsen-Anhalt

17:55 Abschluss und Ausblick

Show more...
8 months ago
18 minutes 37 seconds

Sachsen-Anhalt Podcast
Karneval und Frauenpower

Stefan B. Westphal und Sandra Kalusche diskutieren Weiberfastnacht, die Rolle der Frauen im Karneval und die Verbesserung der Gleichstellung. Sie reflektieren über gesellschaftliche Veränderungen und den Zusammenhalt während der Karnevalszeit.


—-


In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Gastgeber Stefan B. Westphal mit Sandra Kalusche. Sie ist die Präsidentin des Felgeleber Carnevalclubs (FCC).


Sie reden über die Weiberfastnacht, die Herausforderungen und Freuden der Karnevalszeit und die Rolle der Frauen im Karneval. Sandra erzählt von ihren positiven Eindrücken und betont, wie wichtig die Gemeinschaft im Karneval ist.


Sie diskutieren auch, wie die Bundestagswahlen die Büttenredner beeinflussen. Ein wichtiger Punkt ist die Bedeutung der Weiberfastnacht. An diesem Tag können Frauen laut und stolz feiern. Sandra sagt, dass die Gleichstellung im Karneval besser geworden ist und dass mehr Frauen Führungspositionen übernehmen sollten. Sie spricht über Respekt und gutes Benehmen während der Feiern.


Am Ende denken sie über die gesellschaftlichen Veränderungen im Karneval nach. Sie sagen, es ist wichtig, Traditionen zu bewahren und gleichzeitig neue Ideen einzubringen, um die nächsten Generationen für den Karneval zu begeistern.


Diese Episode zeigt, dass der Karneval wichtig für die Gesellschaft ist. Er spiegelt den Wandel der Geschlechterrollen wider und fördert den Zusammenhalt.


---


0:00 Staffel 9, Folge 1

0:28 Karneval und Politik

2:46 Weiberfastnacht und Frauenpower

7:13 Mädels an die Macht

10:27 Dank und Verabschiedung

Show more...
8 months ago
11 minutes 36 seconds

Sachsen-Anhalt Podcast
Unter dem Balken: Kleine Parteien im Fokus

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl!


In dieser Ausgabe des Sachsen-Anhalt Podcast begrüßt Gast-Host Chris Luzio Schönburg den Haupt-Moderator Stefan B. Westphal. Die beiden diskutieren Stefans Erfahrungen bei politischen Interviews mit Spitzenkandidaten aus Sachsen-Anhalt zur bevorstehenden Bundestagswahl.


Stefan teilt seine anfängliche Aufregung und beschreibt, wie sich die Gespräche in spannende Diskussionen verwandelten. Ein zentrales Thema der Episode ist die Vielseitigkeit der politischen Landschaft in Sachsen-Anhalt.


Stefan hebt hervor, wie gut vorbereitet die meisten Kandidaten waren und welche interessanten Perspektiven sie einbrachten, während Einige mit Nervosität zu kämpfen hatten.


Zudem geht die Folge auf die fünf Parteien ein, welche am Ende vermutlich unter dem Balken „Sonstige“ bei der Wahl aufgehen werden: die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD), die Partei, das Bündnis Deutschland, die Freien Wähler und Volt kommen zu Wort.


Kathrin Schreck (Bündnis Deutschland), Daniel Wiegenstein (MLPD) und Catalina Möwes (Volt) stellen ihre Parteien in einem Einspieler vor.


Die Episode betont die Wichtigkeit, dass Wähler sich umfassend informieren, indem sie sowohl die Podcast-Episoden als auch andere Informationsquellen nutzen.


Stefan und Chris warnen zudem vor den Gefahren von Fake News und schließen mit einem persönlichen Austausch über Stefans Erfahrungen als Wahlhelfer.


Diese Episode bietet aufschlussreiche Einblicke in die politischen Positionen der Kandidaten in Sachsen-Anhalt und ermutigt die Zuhörer, sich aktiv an der politischen Diskussion zu beteiligen.


•••


0:00 Willkommen zum Sachsen-Anhalt Podcast

0:41 Die Interviews mit Spitzenkandidaten

5:30 Gespräche mit kleinen Parteien

6:29 Freie Wähler auf dem Wahlzettel

6:44 MLPD und ihre Visionen

9:36 „Die Partei“ auf dem Wahlzettel

9:55 Vorstellung des „Bündnis Deutschland“

12:57 Volt und ihre politischen Ansätze

16:19 Wahlvorbereitung und Informationen zur Wahl

17:55 Stefan als Wahlhelfer

18:31 Abschied und Ausblick

Show more...
9 months ago
19 minutes 16 seconds

Sachsen-Anhalt Podcast
Franziska Kersten: SPD-Kandidatin zur Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl! Der Sachsen-Anhalt Podcast hat die sieben Parteien mit den besten Chancen auf einen Parlamentseinzug eingeladen, ihre ersten oder zweiten Kandidierenden der Landesliste ins Studio zu schicken. Sechs Parteien sind dieser Einladung gefolgt und haben Host Stefan B. Westphal besucht.


In der neuesten Episode ist Dr. Franziska Kersten, die stellvertretende Sprecherin der AG Umwelt der SPD-Fraktion im Bundestag und Zweite auf der Landesliste der SPD Sachsen-Anhalt zur Bundestagswahl, zu Gast.


Moderator Stefan B. Westphal diskutiert mit Kersten über die aktuellen Herausforderungen der SPD im Wahlkampf und deren Auswirkungen auf die politischen Strategien.


Dr. Kersten analysiert die jüngsten Umfragewerte, kritisiert die parteiinterne Kommunikation und betont die Notwendigkeit, die Erfolge der SPD klarer zu vermitteln.


Sie reflektiert ihre politischen Erfahrungen, erkennt Fehler in der Führung unter Olaf Scholz an und spricht über die Bedeutung der ländlichen Räume für die politische Agenda.


Ein zentrales Thema ist die Asylpolitik, wobei Franziska Kersten die Wichtigkeit einer gerechten Gesetzgebung und den Schutz der Demokratie unterstreicht.


Abschließend thematisieren Westphal und Kersten die Herausforderungen im bevorstehenden Wahlkampf und rufen die Zuhörer dazu auf, sich aktiv an politischen Diskussionen zu beteiligen.


Diese Episode bietet Einblicke in die Herausforderungen und Ziele der SPD und regt an, sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen.


•••


0:00 Wahlkampf und Umfragen

1:48 Sachsen-Anhalt Podcast

4:46 Persönliche Erfahrungen und Karriere

10:19 SPD: Fehler und Erfolge

17:55 Herausforderungen im ländlichen Raum

19:55 Asylpolitik und Migrationsdebatte

26:09 Digitalisierung der Verwaltung

29:31 Bedeutung der SPD für Sachsen-Anhalt

34:43 Opfer und Steuerpolitik

37:02 Schnittmengen und Wahlentscheidungen

Show more...
9 months ago
38 minutes 57 seconds

Sachsen-Anhalt Podcast
Schattenakten wöchentlich | politische Schattenrunde monatlich | Staffel X | www.sachsen-anhalt-podcast.de | Impressum: https://www.sachsen-anhalt-podcast.com/p/impressum.html