
Hitzebedingt fällt diese Folge Sachgrundaktivismus etwas kürzer aus - und auch thematisch müssen wir uns heute bemühen, einen kühlen Kopf zu bewahren. Das Thema Anwesenheit ist, auch in Hitzeperioden wie dieser, ein kontroverses. Ein flächendeckendes Konzept gibt es an den Hochschulen nicht, obwohl es bedingt durch den Klimawandel dringend nötig wäre. Konzentriertes Arbeiten ist bei diesen Temperaturen vor Ort in der Regel nicht mehr möglich, weil die meisten Gebäude nicht klimatisiert sind und selbst die Lüftungen eher schwach ausfallen. Von hybrider bzw. Online-Lehre möchten viele Hochschulleitungen dennoch nichts wissen. In dieser Folge Sachgrundaktivismus spreche ich darüber, wieso ich von einem zwangsläufigen Comeback der digitalen Lehre bzw. des digitalen Arbeitens überzeugt bin. Ich glaube, wir werden uns zukünftig nicht mehr aussuchen können, ob wir es vor Ort eigentlich “schöner” oder “geselliger” finden - denn wenn nicht (hochschul-)politische Sofortmaßnahmen ergriffen werden und die Unis mittel- bis langfristig saniert werden (man sieht ja an Berlin, wie gut das funktioniert), dann werden Büros und Hörsäle auf Dauer unnutzbar. Schreibt mir gerne eure Gedanken zum Thema - viel Spaß beim Hören!
Sachgrundaktivismus bei Social Media
E-Mail: sachgrundaktivismus@gmail.com
Bluesky: sachgrundpod.bsky.social
Instagram: @sachgrundaktivismus
Youtube: @sachgrundaktivismus / https://www.youtube.com/@Sachgrundaktivismus
Ihr möchtet meine Arbeit unterstützen? Das freut mich sehr! Hier entlang:
Steady: https://steadyhq.com/de/sachgrundaktivismus/about
Ko-fi: https://ko-fi.com/sachgrundaktivismus
Vielen Dank an die großartige Aktivistin Kristin, die meine Wissenschaftskommunikation unterstützt!