Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/96/e2/27/96e22701-d14c-7711-350c-d17e50b8b624/mza_13899917561186078054.jpg/600x600bb.jpg
Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
30 episodes
5 months ago
Der Pneumo-Podcast von Boehringer Ingelheim berichtet in einem lockeren Dialog zwischen mehreren Expert*innen mitten aus dem medizinischen Alltag – unterhaltsam, aber stets lehrreich. Er informiert zu aktuellen Forschungsergebnissen und diskutiert umstrittene Themen auf wissenschaftlicher Basis. Alles, was Pneumolog*innen und Interessierte in den Therapiegebieten COPD, Asthma sowie Lungenfibrose bewegt, landet in diesem Podcast auf dem Besprechungstisch. Renommierte Expert*innen beleuchten gemeinsam mit Dr. Justus de Zeeuw die neuesten Entwicklungen und geben praxisrelevante Updates aus der Wissenschaft und dem Ärzt*innenalltag. Lassen Sie sich von Ihren Fachkolleg*innen updaten.
Show more...
Science
Health & Fitness,
Medicine
RSS
All content for Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast is the property of Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Pneumo-Podcast von Boehringer Ingelheim berichtet in einem lockeren Dialog zwischen mehreren Expert*innen mitten aus dem medizinischen Alltag – unterhaltsam, aber stets lehrreich. Er informiert zu aktuellen Forschungsergebnissen und diskutiert umstrittene Themen auf wissenschaftlicher Basis. Alles, was Pneumolog*innen und Interessierte in den Therapiegebieten COPD, Asthma sowie Lungenfibrose bewegt, landet in diesem Podcast auf dem Besprechungstisch. Renommierte Expert*innen beleuchten gemeinsam mit Dr. Justus de Zeeuw die neuesten Entwicklungen und geben praxisrelevante Updates aus der Wissenschaft und dem Ärzt*innenalltag. Lassen Sie sich von Ihren Fachkolleg*innen updaten.
Show more...
Science
Health & Fitness,
Medicine
Episodes (20/30)
Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
De Zeeuw, Blum und das Lungenkrebs-Screening: Ein Blick in die Zukunft der Früherkennung?
Lungenkrebs wird oft erst spät erkannt, wodurch die Behandlungsmöglichkeiten bereits eingeschränkt sind. Doch was, wenn wir ihn schon vor dem ersten Husten entdecken könnten? Prof. Dr. Thorsten Blum, Lungenkrebs-Experte vom Helios Klinikum Emil von Behring, erklärt im Pneumo-Podcast, wie ein systematisches Screeningprogramm in Deutschland Leben retten könnte. Gemeinsam mit Dr. Justus de Zeeuw beleuchtet er die LDCT-Technologie, warum das Screening die Motivation zur Raucherentwöhnung steigern könnte und den Umgang mit Zufallsbefunden. Hören Sie jetzt rein – kompakt, informativ und wissenschaftlich fundiert!
Show more...
5 months ago
35 minutes

Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
De Zeeuw, Mitterdiami und die wichtige Rolle der Hausärzt:innen
Husten, Atemnot und die Diagnose ist erstmal unklar? In der 29. Folge des Pneumo-Podcasts erklären Dr. Justus de Zeeuw und die Hausärztin Dr. Sylvia Mitterdiami, wie wichtig die Zusammenarbeit von Hausärzt:innen und Lungenfachärzt:innen gerade bei seltenen Lungenerkrankungen wie der Lungenfibrose ist. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie eine frühzeitige Diagnose, ein proaktives Nebenwirkungsmanagement und vor allem eine gute Kommunikation und viel Einfühlungsvermögen im Umgang mit Betroffenen den Verlauf der Erkrankung positiv beeinflussen können. Und auch wenn es in der Studie dieser Sendung ums Gähnen geht, ist diese Podcastfolge alles andere als einschläfernd.
Show more...
9 months ago
41 minutes

Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
De Zeeuw, Bauer und der Spagat im Gesundheitssystem
Wie viel Politik steckt eigentlich in der Pneumologie? Dr. Justus De Zeeuw spricht mit dem ehemaligen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP), Prof. Dr. med. Thorsten Bauer, über die Herausforderungen im Gesundheitswesen. Zwischen knappen Budgets, komplexen Leitlinien und der Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit, kämpfen Lungenfachärzt:innen für die bestmögliche Patientenversorgung. Hören Sie einen offenen Austausch über die Realität des Arztalltags, den Einfluss der Politik auf die Medizin und die Bedeutung von Kooperation im Gesundheitswesen. Eine Folge mit spannenden Einblicken hinter die Kulissen der Lungenheilkunde.
Show more...
9 months ago
41 minutes

Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
De Zeeuw, Bingel und das Placebo
Placeboeffekte begegnen uns im Alltag immer wieder: Wenn zum Beispiel die neuen Laufsocken dazu führen, dass Sie Ihre Laufstrecke plötzlich schneller schaffen, dann ist dies häufig an eine positive Erwartungshaltung gekoppelt. In der 27. Folge des Pneumo-Podcasts spricht Dr. Justus de Zeeuw mit der Neurologin Prof. Dr. Ulrike Bingel über den Nutzen, den behandelnde Ärzt:innen aus Placebos ziehen können. Erfahren Sie, welche Patient:innen am meisten davon profitieren und wie Erwartungen an eine Therapie positiv beeinflusst werden können.
Show more...
1 year ago
47 minutes

Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
De Zeeuw, Krüll und der Lungensport
Beim Wort „Sport“ denken viele Menschen zunächst einmal an Anstrengung und aus der Puste kommen. Schon viele Lungengesunde schreckt diese Vorstellung ab. Für Menschen mit schwerwie-genden, chronischen Lungenerkrankungen, die oftmals schon ohne Anstrengung unter Atemnot leiden, kann die Hürde noch einmal deutlich größer sein. In Folge 26 des Pneumo-Podcasts hat Dr. Justus de Zeeuw seinen Berliner Kollegen PD Dr. med. Matthias Krüll zu Gast. Die beiden Pneumo-logen nehmen dieses Mal das Thema „Lungensport“ unter die Lupe und müssen dabei hin und wieder selbst tief durchschnaufen.
Show more...
1 year ago
35 minutes

Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
De Zeeuw, Siemon und der Mythos Sauerstoff
Warum spielt die Sauerstoffsättigung im Blut bei der Beurteilung von Luftnot keine Rolle? Darüber diskutieren Dr. Justus de Zeeuw und Dr. Karsten Siemon in der 25. Folge des Pneumo-Podcasts. Sie sprechen darüber, warum eine Luftnot mit keiner Untersuchung der Welt widerlegt werden kann, was der Unterschied zwischen der Sauerstoffsättigung und dem Sauerstoffgehalt ist und wann der Einsatz einer Langzeit-Sauerstofftherapie sinnvoll sein kann.
Show more...
1 year ago
39 minutes

Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
De Zeeuw, Schinköthe und die Ernährung bei Lungenerkrankungen
Dr. Justus de Zeeuw hat in der 24. Folge des Pneumo-Podcasts die Dipl. Ernährungswissenschaftlerin Frau Ramona Schinköthe zu Gast. Beide sprechen über die Ernährung bei Lungenerkrankungen wie der Lungenfibrose oder COPD. Schnell wird im Gespräch klar: Die richtige Ernährung hat einen größeren Stellenwert als viele Ärzt:innen denken. Hören Sie direkt rein und erfahren Sie mehr zum Thema Ernährungstherapie bei Lungenerkrankungen.
Show more...
1 year ago
41 minutes

Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
De Zeeuw, Döllinger und der Durchblick beim Röntgen
In der 23. Episode des Pneumo-Podcasts diskutieren Dr. Justus de Zeeuw und Dr. Felix Döllinger das Thema der radiologischen Diagnostik der Lunge in einem interdisziplinären Austausch zwischen Pneumologie und Radiologie.
Show more...
2 years ago
57 minutes

Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
De Zeeuw, Böselt und wie wichtig das „Früh“ bei der Rehabilitation ist
Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine Rehabilitation bei Patient:innen mit Lungenerkrankungen zu beginnen? So früh wie möglich! Zu diesem Schluss kommen Dr. Justus de Zeeuw und Dr. Dr. Tobias Böselt in der 22. Folge des Pneumo-Podcasts. Sie sprechen über die positiven Effekte, die mit einer Früh-Reha erreicht werden können, und wie diese bereits beginnen kann, während die Patient:innen noch auf der Intensivstation liegen und beatmet werden.
Show more...
2 years ago
37 minutes

Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
De Zeeuw, Lommatzsch und die Differenzierung zwischen Asthma und COPD
Dr. Justus de Zeeuw und Prof. Dr. Marek Lommatzsch spannen in der 21. Folge des Pneumo-Podcasts den Bogen von der Anamnese von Asthma und COPD über Lungenfunktionsparameter zu Aspekten wie FeNO und Diffusion. Zusätzlich machen sie kleine Exkurse in die Welt der Leitlinien wie GOLD und GINA. Dabei erläutern die beiden Experten anschaulich mit vielen eigenen Patient:innen-Beispielen, wie und warum man zwischen COPD und Asthma unterscheiden sollte.
Show more...
2 years ago
53 minutes

Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
De Zeeuw, Korn und die Geheimnisse der Beipackzettel
Dr. Justus de Zeeuw und Prof. Dr. Stephanie Korn besprechen in der 20. Folge des Pneumopodcasts die Details klinischer Studien und warum diese oft nichts mit der Realität zu tun haben. Prof. Dr. Korn gibt als Expertin Einblicke in die Komplexität von Studienprotokollen, deren Zielsetzungen und Untersuchungstechniken. Gemeinsam erläutern sie, wie Nebenwirkungen in den Beipackzettel kommen und welche Schwierigkeiten es bei der Erfassung von patient reported outcomes (PROs) gibt.
Show more...
2 years ago
44 minutes

Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
De Zeeuw, Huhn und die Atemphysiotherapie
Was kann mit der Atemphysiotherapie bei Patient:innen mit chronischen Atemwegserkrankungen erreicht werden? Zu dieser Fragestellung hat Dr. Justus de Zeeuw in der 19. Folge des Pneumo-Podcasts die Atemphysiotherapeutin Andrea Huhn zu Gast. Gemeinsam besprechen sie, wie Atemphysiotherapie helfen kann, wenn medikamentöse Maßnahmen nicht mehr ausreichend sind. Und sie erläutern, wie das mit der Verordnung von Atemphysiotherapie klappen kann.
Show more...
2 years ago
38 minutes

Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
De Zeeuw, Schneeberger und der Zusammenhang zwischen Atmung und Emotion
Welche Rolle spielt die Emotion Angst bei chronischen Atemwegserkrankungen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Dr. Justus de Zeeuw und Tessa Schneeberger in der 18. Folge des Pneumo-Podcasts. Anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und eigener Erfahrung aus Rehaklinik und Arztpraxis diskutieren sie über die vielschichtige Thematik und machen deutlich, welche Auswirkungen die Angst auf das Leben der Betroffenen haben kann. Dabei zeigen die beiden Expert:innen viele Lösungsansätze auf, die den Menschen ein besseres Leben – ohne dysfunktionale Angst – ermöglichen können.
Show more...
2 years ago
37 minutes

Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
De Zeeuw, Trinkmann und Studien in der Medizin
Klinische Studien und deren Ergebnisse bestimmen unseren Behandlungsalltag. Was muss man bei der Einschätzung der Daten beachten, insbesondere im Hinblick auf p-Wert, Signifikanz und Effektstärke? Darüber sprechen Dr. Justus de Zeeuw und Prof. Dr. Frederik Trinkmann in der 17. Folge des Pneumo-Podcasts. Sie wissen, wer den p-Wert erfunden hat, kennen die absurdesten Studien der letzten 100 Jahre und beschäftigen sich natürlich auch mit aktuell brisanten medizinischen Themen wie Homöopathie und COVID-19.
Show more...
2 years ago
44 minutes

Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
De Zeeuw, Trinkmann, Lenz und der Weg in die Pneumologie
In dieser Podcast-Folge stellt Dr. Justus de Zeeuw die Frage, was Ärzt:innen dazu bewegt, die Pneumologie als Fachgebiet zu wählen. Zu Gast hat er Prof. Dr. Frederik Trinkmann und Dr. Steffi Lenz, die auf ganz unterschiedlichen Wegen in die Pneumologie gelangt sind. In einem persönlichen Gespräch erzählen sie von ihrem Werdegang, verschiedenen Karrieremöglichkeiten in der Pneumologie und inwiefern sich die Arbeitsbedingungen in den letzten Jahren verändert haben.
Show more...
2 years ago
39 minutes

Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
De Zeeuw, Scheuch und die Aerosolmedizin
Dr. Justus de Zeeuw spricht in dieser Folge mit dem Aerosolphysiker Dr. Gerhard Scheuch unter anderem über Aerosole, Übertragungswege, Superspreader und Virenlast. Warum ist die Inzidenz an der Küste Amerikas geringer als im Landesinneren und was hat der Konsum von Schokolade mit der Anzahl an Nobelpreisträgern zu tun?
Show more...
3 years ago
28 minutes

Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
De Zeeuw, Stais und die DiGA
Dr. Justus de Zeeuw hat in dieser Folge zum Thema „Beyond the Pill – alles Wissenswerte über DiGA“ Dr. Patrick Stais zu Gast. Auf unterhaltsame Weise befassen sie sich mit verschiedenen Fragestellungen rund um die digitalen Gesundheitsanwendungen und besprechen Aspekte die sowohl für Ärzt:innen als auch Patient:innen relevant sind.
Show more...
3 years ago
48 minutes

Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
De Zeeuw, Koczulla und der Schatten von COVID – Long-COVID
In dieser Folge des Pneumo-Podcasts sprechen Dr. Justus de Zeeuw und Prof. Dr. Rembert Koczulla über die Bedeutung der pneumologischen Rehabilitation bei Patient:innen nach SARS-CoV-2-Infektion. Sie beleuchten verschiedene Aspekte anhand neuster Studienergebnisse sowie eigener Erfahrungen aus dem klinischen Alltag.
Show more...
3 years ago
42 minutes

Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
De Zeeuw, Jonigk, Seeliger und die Pathologie
Zu spannenden und unterhaltsamen „Sach- & Fachgeschichten“ rund um die Rolle der Pathologie und Histologie bei der ILD-Diagnose spricht Dr. de Zeeuw gemeinsam mit Prof. Dr. Jonigk und Dr. Seeliger.
Show more...
3 years ago
48 minutes

Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
De Zeeuw, Schäfer und die Rheumalunge
Zu spannenden „Sach- & Fachgeschichten“ rund um das Thema Zusammenarbeit zwischen Pneumologie und Rheumatologie bei der Diagnostik und Therapie interstitieller Lungenerkrankungen sprechen Dr. med. de Zeeuw und PD Dr. med. MUDr. Schäfer.
Show more...
3 years ago
38 minutes

Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
Der Pneumo-Podcast von Boehringer Ingelheim berichtet in einem lockeren Dialog zwischen mehreren Expert*innen mitten aus dem medizinischen Alltag – unterhaltsam, aber stets lehrreich. Er informiert zu aktuellen Forschungsergebnissen und diskutiert umstrittene Themen auf wissenschaftlicher Basis. Alles, was Pneumolog*innen und Interessierte in den Therapiegebieten COPD, Asthma sowie Lungenfibrose bewegt, landet in diesem Podcast auf dem Besprechungstisch. Renommierte Expert*innen beleuchten gemeinsam mit Dr. Justus de Zeeuw die neuesten Entwicklungen und geben praxisrelevante Updates aus der Wissenschaft und dem Ärzt*innenalltag. Lassen Sie sich von Ihren Fachkolleg*innen updaten.