Ärztliche Kunstfehler und andere Medizingeschichten
Podcastfabrik | Tina Kirchner
63 episodes
2 weeks ago
In Ärztliche Kunstfehler berichtet Tina Kirchner von medizinischen Behandlungsfehlern und den dramatischen Folgen für die Betroffenen. Empathisch erzählen sie Geschichten von Betroffenen, Angehörigen oder AnwältInnen. Auch ÄrztInnen selbst schildern ihre Perspektive.
Auch andere medizinische Fachthemen werden in diesem Podcast besprochen: Der Podcast bietet Unterstützung für Opfer und Angehörige bei Ärztlichen Behandlungs- oder Kunstfehlern, Fehldiagnosen, Fehlbehandlungen, seltenen Krankheiten, Geburtsschäden oder Schmerzensgeldrente.
Eine Produktion der Podcastfabrik
https://www.podcastfabrik.de/podcasts/aerztliche-kunstfehler/
All content for Ärztliche Kunstfehler und andere Medizingeschichten is the property of Podcastfabrik | Tina Kirchner and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Ärztliche Kunstfehler berichtet Tina Kirchner von medizinischen Behandlungsfehlern und den dramatischen Folgen für die Betroffenen. Empathisch erzählen sie Geschichten von Betroffenen, Angehörigen oder AnwältInnen. Auch ÄrztInnen selbst schildern ihre Perspektive.
Auch andere medizinische Fachthemen werden in diesem Podcast besprochen: Der Podcast bietet Unterstützung für Opfer und Angehörige bei Ärztlichen Behandlungs- oder Kunstfehlern, Fehldiagnosen, Fehlbehandlungen, seltenen Krankheiten, Geburtsschäden oder Schmerzensgeldrente.
Eine Produktion der Podcastfabrik
https://www.podcastfabrik.de/podcasts/aerztliche-kunstfehler/
Ärztliche Kunstfehler und andere Medizingeschichten
30 minutes
11 months ago
ME/CFS + Medical Gaslighting
„Gaslighting“ stammt aus einem Theaterstück von 1938, in dem ein Mann seine Frau so manipuliert, dass sie nicht mehr weiß, was wahr ist. Seit den 60er-Jahren wird „Gaslighting“ in der Psychologie als Begriff für seelische Manipulation verwendet. Beim Medical Gaslighting nehmen Ärztinnen und Ärzte die Symptome von Patient*innen nicht ernst, wodurch Betroffene oft auf eine jahrelange Diagnose-Odyssee geschickt werden. Erkrankungen wie ME/CFS, die oft nach Long Covid auftreten, zeigen, wie gravierend die Folgen solcher Fehleinschätzungen sein können: Viele Betroffene sind bettlägerig und arbeitsunfähig. Die Erkrankten brauchen oft jahrelange Diagnosen, und viele stehen dadurch vor großen Herausforderungen. Seit 2014 hat sich die Zahl der Patienten fast verdreifacht: In Westfalen-Lippe allein stieg sie von 9.000 auf 23.000 Betroffene im Jahr 2023. Diese Erkrankung ist kaum erforscht, und ein Viertel der Betroffenen kann das Haus nicht mehr verlassen, während etwa 60 % arbeitsunfähig sind. Weltweit sind rund 17 Millionen Menschen betroffen, und die Zahlen steigen weiter.
Ärztliche Kunstfehler und andere Medizingeschichten
In Ärztliche Kunstfehler berichtet Tina Kirchner von medizinischen Behandlungsfehlern und den dramatischen Folgen für die Betroffenen. Empathisch erzählen sie Geschichten von Betroffenen, Angehörigen oder AnwältInnen. Auch ÄrztInnen selbst schildern ihre Perspektive.
Auch andere medizinische Fachthemen werden in diesem Podcast besprochen: Der Podcast bietet Unterstützung für Opfer und Angehörige bei Ärztlichen Behandlungs- oder Kunstfehlern, Fehldiagnosen, Fehlbehandlungen, seltenen Krankheiten, Geburtsschäden oder Schmerzensgeldrente.
Eine Produktion der Podcastfabrik
https://www.podcastfabrik.de/podcasts/aerztliche-kunstfehler/