Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/1d/1e/ae/1d1eae28-a39c-bd7a-f333-bce12e7244c0/mza_15907880075666448976.jpg/600x600bb.jpg
RWU - SOTALKI
Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege der RWU
5 episodes
4 months ago
Neues aus den Sozial- und Humanwissenschaften, kuratiert von Prof. Dr. Andreas Lange! Andreas Lange wendet sich mit der neuen Serie an den/die an allgemeinen Sozialwissenschaften interessierten Hörer:in, insbesondere aber an Studierende der sozialen Arbeit, Gesundheit und Pflege. Hervorragende Forschungsarbeiten, kluge Bücher u.v.a.m. werden in ihren Kerninhalten aufgeschlossen und in einen größeren Zusammenhang gestellt. Herr Lange geht dabei Themenbündeln nach, die immer wieder aufflackern, der durch nichts zu rechtfertigenden sozialen Ungleichheit. Und er widmet sich regelmäßig mit Inbrunst der Frage: In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich. Und das macht Andreas Lange alles aus Begeisterung für die Inhalte. Und ab und an werde er Interviews mit Studierenden und Mitarbeiterinnen aus der Fakultät zu ihren Themen und Forschungen führen … lassen Sie sich überraschen…!
Show more...
Social Sciences
Society & Culture,
Science
RSS
All content for RWU - SOTALKI is the property of Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege der RWU and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Neues aus den Sozial- und Humanwissenschaften, kuratiert von Prof. Dr. Andreas Lange! Andreas Lange wendet sich mit der neuen Serie an den/die an allgemeinen Sozialwissenschaften interessierten Hörer:in, insbesondere aber an Studierende der sozialen Arbeit, Gesundheit und Pflege. Hervorragende Forschungsarbeiten, kluge Bücher u.v.a.m. werden in ihren Kerninhalten aufgeschlossen und in einen größeren Zusammenhang gestellt. Herr Lange geht dabei Themenbündeln nach, die immer wieder aufflackern, der durch nichts zu rechtfertigenden sozialen Ungleichheit. Und er widmet sich regelmäßig mit Inbrunst der Frage: In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich. Und das macht Andreas Lange alles aus Begeisterung für die Inhalte. Und ab und an werde er Interviews mit Studierenden und Mitarbeiterinnen aus der Fakultät zu ihren Themen und Forschungen führen … lassen Sie sich überraschen…!
Show more...
Social Sciences
Society & Culture,
Science
Episodes (5/5)
RWU - SOTALKI
SOTALKI 5: Was ist ein glückliches Leben?
Was ist ein glückliches Leben? Welche Theorien und Befunde gibt es und was hat das mit dem Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) zu tun? Das ist das Thema des neuen Podcasts von Professor Andreas Lange. Folge direkt herunterladen
Show more...
1 year ago
12 minutes 54 seconds

RWU - SOTALKI
SOTALKI 4: Menschen, die KI füttern und Familie als gefragte Leistungsträgerin
In seinem Semesterrestartpodcast beschäftigt sich Prof. Andreas Lange diesmal mit den Arbeitsbedingungen in der KI und mit Tendenzen der Vereinnahmung von Familie durch andere gesellschaftliche Systeme und den Staat.
Show more...
1 year ago
12 minutes 4 seconds

RWU - SOTALKI
SOTALKI 3: Special-Podcast zu Weihnachten
Andreas Lange hat diesmal  in seinem Weihnachtsspecial drei soziologische Facetten des Weihnachtsfestes ins Visier genommen: Schenken, Beleuchten und Weihnachtsfilme. Folge direkt herunterladen
Show more...
1 year ago
10 minutes 55 seconds

RWU - SOTALKI
SOTALKI 2: Freundschaft, Einsamkeit und Größe
Der neue Soziologiepodcast von Andreas Lange befasst sich mit Freunden, Einsamkeit, Familienglück, den Effekten schierer Größe und den wieder einmal viel zu viel arbeitenden Müttern. Folge direkt herunterladen
Show more...
1 year ago
14 minutes 22 seconds

RWU - SOTALKI
SOTALKI 1: Zeitdiagnostik at its Best
Wir kleinen Könige auf dem Weg in die defensive Selbstbegnügsamkeit der spätmodernen Gesellschaft? Mit faszinierenden Einsichten in die Bauweise unserer spätmodernen Gesellschaft  beginnen wir heute. Drei unabhängig voneinander verfasste Bücher argumentieren angesichts von Klima-, Finanz-, Coronakrise und Ukrainekrieg dafür, die Ansicht auf die Müllhalde zu werfn, die Gesellschaften des Westens könnten einfach so „weiterorgeln“ wie bisher und hoffen, dass man sich wieder bald auf dem Wachstumspfad befinden wird. Pustekuchen, das spätmoderne Individuum muss mehr als einen Pappenstiel an anderen Orientierungen entwickeln. Die Gefüge von Organisationen, Institutionen und unser gesamtes Verhältnis zu Dingen und zur Natur müssen grundlegend umgekrempelt werden. Stephan Lessenich diagnostiziert eine Gesellschaft in der nichts mehr normal ist und eine Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruches. Philipp Staab sieht einen Übergang von einer historischen Epoche der Selbstgestaltung hin zu einem neuen Zeitalter der Selbsterhaltung. Aber der Literaturwissenschaftler Moritz Rudolph, Redakteur des Philosophie Magazins, verspricht uns drohend: Wir alle werden Könige. Folge direkt herunterladen
Show more...
2 years ago
21 minutes 11 seconds

RWU - SOTALKI
Neues aus den Sozial- und Humanwissenschaften, kuratiert von Prof. Dr. Andreas Lange! Andreas Lange wendet sich mit der neuen Serie an den/die an allgemeinen Sozialwissenschaften interessierten Hörer:in, insbesondere aber an Studierende der sozialen Arbeit, Gesundheit und Pflege. Hervorragende Forschungsarbeiten, kluge Bücher u.v.a.m. werden in ihren Kerninhalten aufgeschlossen und in einen größeren Zusammenhang gestellt. Herr Lange geht dabei Themenbündeln nach, die immer wieder aufflackern, der durch nichts zu rechtfertigenden sozialen Ungleichheit. Und er widmet sich regelmäßig mit Inbrunst der Frage: In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich. Und das macht Andreas Lange alles aus Begeisterung für die Inhalte. Und ab und an werde er Interviews mit Studierenden und Mitarbeiterinnen aus der Fakultät zu ihren Themen und Forschungen führen … lassen Sie sich überraschen…!