Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/64/ce/44/64ce4456-2ae6-5e65-36d1-e920cd054746/mza_6338805520261882430.jpg/600x600bb.jpg
Ruhe bitte, wir drehten!
bildundtonfabrik
6 episodes
7 months ago
Im Podcast “Ruhe bitte, wir drehten!” nehmen wir euch ab sofort verlässlich unregelmäßig mit hinter die Kulissen von Produktionen der bildundtonfabrik. Die bildundtonfabrik aka btf ist eine Produktionsfirma mit Sitz in Köln Ehrenfeld, die 2012 von zwei Studenten der Kunsthochschule für Medien gegründet wurde, um die deutsche TV-Landschaft aufzumischen. Heute zählen nicht nur die anfänglichen (Sparten) TV-Shows zum Portfolio der btf, sondern außerdem preisgekrönte (fiktionale) Serien und Spielfilme für große Streaming-Plattformen, internationale Doku-Formate, Musikvideos, Games und jetzt auch Podcasts. Aus anfänglich 30 Beschäftigten ist mittlerweile ein großes Team aus festen und freien Mitarbeitenden gewachsen. Diese Menschen aus den verschiedensten Departments kommen hier bei “Ruhe bitte, wir drehten!” zu Wort, um über ihren Arbeitsalltag zu berichten und euch mit hinter die Kulissen verschiedenster TV-Produktionen zu nehmen.
Show more...
Film Interviews
TV & Film,
Society & Culture,
Documentary
RSS
All content for Ruhe bitte, wir drehten! is the property of bildundtonfabrik and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast “Ruhe bitte, wir drehten!” nehmen wir euch ab sofort verlässlich unregelmäßig mit hinter die Kulissen von Produktionen der bildundtonfabrik. Die bildundtonfabrik aka btf ist eine Produktionsfirma mit Sitz in Köln Ehrenfeld, die 2012 von zwei Studenten der Kunsthochschule für Medien gegründet wurde, um die deutsche TV-Landschaft aufzumischen. Heute zählen nicht nur die anfänglichen (Sparten) TV-Shows zum Portfolio der btf, sondern außerdem preisgekrönte (fiktionale) Serien und Spielfilme für große Streaming-Plattformen, internationale Doku-Formate, Musikvideos, Games und jetzt auch Podcasts. Aus anfänglich 30 Beschäftigten ist mittlerweile ein großes Team aus festen und freien Mitarbeitenden gewachsen. Diese Menschen aus den verschiedensten Departments kommen hier bei “Ruhe bitte, wir drehten!” zu Wort, um über ihren Arbeitsalltag zu berichten und euch mit hinter die Kulissen verschiedenster TV-Produktionen zu nehmen.
Show more...
Film Interviews
TV & Film,
Society & Culture,
Documentary
https://cdn.audiorella.com/podcasts/1485-ruhe-bitte-wir-drehten/1485_202721_cover.jpg?v=3
Ruhe bitte, wir drehten "Späti"!
Ruhe bitte, wir drehten!
31 minutes 36 seconds
7 months ago
Ruhe bitte, wir drehten "Späti"!
Gibt es eine bessere Arena, um den Zeitgeist und die Alltagsprobleme der unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten zu beobachten, als den Späti? Ein Mikrokosmos auf 44 Quadratmetern Ladenfläche zwischen Kita, Galerie, Dönerbude und Fetisch-Club mittendrin in der Kultur- und Partymetropole Berlin? Das haben sich die Macher:innen von unserer neuen ZDFneoriginal-Sitcom Späti auch gedacht und eine achtteilige Serie produziert, die genau hier spielt: In einem Berliner Späti. Wie es zu der Idee gekommen ist und wie die Produktion so gelaufen ist, davon erzählen uns in "Ruhe bitte, wir drehten Späti" Esther Busch – Executive Producerin und Wilson Gonzalez Ochsenknecht – Schauspieler der Hauptfigur, Ideengeber und Creative Producer der Serie. Hier gehts zu Späti in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/serien/spaeti-102 _ Nach einer Idee von: Wilson Gonzalez und Martin Waldmann Drehbuch: Patrick Stenzel (Headautor), Marleen Valien, Mathis van den Berg, Max Rauer, Biko Erki, Kilian Lieb, Max Rainer, Sebastian Huber. Regie: Marleen Valien & Max Rainer Kamera: Max Rauer & Joseph Strauch Schnitt: Vreni Sarnes, Jeannine Compère, Natalie Bartel, Gleb Boev Ton: Johann Meis Musik: Jonas Vogler Kostümbild: Hannah Leiner Szenenbild: Christina Mammes Produktion: Esther Busch Creative Producer: Wilson Gonzalez Redaktion: Axel Laustroer, Nina Manhercz Koordination ZDFneo: Carina Bernd _ Rollen & Darsteller:innen: Fred: Wilson Gonzalez Aylin: Gülseren Erkut Konnopke: Alexander Finkenwirth Rashid: Falilou Seck Marianne: Eva Weißenborn Helmut: Torsten Michaelis Herr Elster: Gunnar Helm Maya: Zeynep Bozbay Frau Gröner: Isabell Polak Luna: Maja Bons Hakan: Sahin Eryilmaz Cameos: Bill Kaulitz, Nikeata Thompson, Sophie Passmann, Julia Knörnschild, Conny from the Block, Casa Carlo, Marc Hosemann, Frank Künster, Timur Gabriel, Martin Schüler, Vanessa Loibl, Kiara Hollatko, Alli Neumann, Maximilian Mundt, Fred Rabe, Lisa Vicari, Jasna Fritzi Bauer, Ines Anioli, Leila Lowfire, Niklas und David, Ski Aggu _ Mehr zu unseren Produktionen und weiteres Behind the Scenes Material zu "FC Hollywood" findet ihr @bildundtonfabrik auf Instagram & TikTok. _ Redaktion, Produktion und Moderation: Désirée Klein Sounddesign & Schnitt: Laura Thiem Coverdesign: Julian Lausen
Ruhe bitte, wir drehten!
Im Podcast “Ruhe bitte, wir drehten!” nehmen wir euch ab sofort verlässlich unregelmäßig mit hinter die Kulissen von Produktionen der bildundtonfabrik. Die bildundtonfabrik aka btf ist eine Produktionsfirma mit Sitz in Köln Ehrenfeld, die 2012 von zwei Studenten der Kunsthochschule für Medien gegründet wurde, um die deutsche TV-Landschaft aufzumischen. Heute zählen nicht nur die anfänglichen (Sparten) TV-Shows zum Portfolio der btf, sondern außerdem preisgekrönte (fiktionale) Serien und Spielfilme für große Streaming-Plattformen, internationale Doku-Formate, Musikvideos, Games und jetzt auch Podcasts. Aus anfänglich 30 Beschäftigten ist mittlerweile ein großes Team aus festen und freien Mitarbeitenden gewachsen. Diese Menschen aus den verschiedensten Departments kommen hier bei “Ruhe bitte, wir drehten!” zu Wort, um über ihren Arbeitsalltag zu berichten und euch mit hinter die Kulissen verschiedenster TV-Produktionen zu nehmen.