Die Wochensprüche des anthroposophischen Seelenkalenders schildern das seelische Miterleben des Jahreslaufs in seinen verschiedenen Dimensionen. Rudolf Steiner legte seinen Zuhörern diese 52 Sprüche immer wieder ans Herz: ‚Man könne viel erreichen, wenn man sie meditiere‘.
Gesprochen von Maarten Güppertz. Eine Idee des Künstlerteams Vera Koppehel und Maarten Güppertz zum 100. Todestages Rudolf Steiners. Eine Kooperation vom Rudolf Steiner Verlag, der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland und ArteVera-culture in movements.
All content for Rudolf Steiners Seelenkalender is the property of Rudolf Steiner and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Wochensprüche des anthroposophischen Seelenkalenders schildern das seelische Miterleben des Jahreslaufs in seinen verschiedenen Dimensionen. Rudolf Steiner legte seinen Zuhörern diese 52 Sprüche immer wieder ans Herz: ‚Man könne viel erreichen, wenn man sie meditiere‘.
Gesprochen von Maarten Güppertz. Eine Idee des Künstlerteams Vera Koppehel und Maarten Güppertz zum 100. Todestages Rudolf Steiners. Eine Kooperation vom Rudolf Steiner Verlag, der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland und ArteVera-culture in movements.
Wochenspruch 31 aus dem Seelenkalender Rudolf Steiners
Rudolf Steiners Seelenkalender
1 minute
1 week ago
Wochenspruch 31 aus dem Seelenkalender Rudolf Steiners
31.
Das Licht aus Geistestiefen
Nach außen strebt es sonnenhaft
Es wird zur Lebenswillenskraft
Und leuchtet in der Sinne Dumpfheit
Um Kräfte zu entbinden
Die Schaffensmächte aus Seelentrieben
Im Menschenwerke reifen lassen.
Rudolf Steiners Seelenkalender
Die Wochensprüche des anthroposophischen Seelenkalenders schildern das seelische Miterleben des Jahreslaufs in seinen verschiedenen Dimensionen. Rudolf Steiner legte seinen Zuhörern diese 52 Sprüche immer wieder ans Herz: ‚Man könne viel erreichen, wenn man sie meditiere‘.
Gesprochen von Maarten Güppertz. Eine Idee des Künstlerteams Vera Koppehel und Maarten Güppertz zum 100. Todestages Rudolf Steiners. Eine Kooperation vom Rudolf Steiner Verlag, der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland und ArteVera-culture in movements.