Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e0/11/50/e0115030-9df3-e8d0-33ad-2cca29a080a1/mza_11233715014734323655.jpg/600x600bb.jpg
Rubato - Dein Musikalisches Studierendenfutter
DVSM
23 episodes
2 days ago
Rubato ist der offizielle Podcast des Dachverbandes der Studierenden der Musikwissenschaften und versteht sich als Plattform, auf der Studierende ihre ersten Versuche starten können, einen musikwissenschaftlichen/musikjournalistischen Podcast zu produzieren. Das Redaktionsteam (Paula, Stephie, Sara, Max, Pouria und Tabea) übernimmt dabei jegliche Aufgaben, die im Podcastprozess anstehen und unterstützt die Studierenden bei ihren Podcastvorhaben. Darüberhinaus erscheinen regelmäßig Podcasts direkt aus der Hand der Redaktion. seit August 2023 am ersten Sonntag des Monats um 18 Uhr.
Show more...
Music Commentary
Music
RSS
All content for Rubato - Dein Musikalisches Studierendenfutter is the property of DVSM and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Rubato ist der offizielle Podcast des Dachverbandes der Studierenden der Musikwissenschaften und versteht sich als Plattform, auf der Studierende ihre ersten Versuche starten können, einen musikwissenschaftlichen/musikjournalistischen Podcast zu produzieren. Das Redaktionsteam (Paula, Stephie, Sara, Max, Pouria und Tabea) übernimmt dabei jegliche Aufgaben, die im Podcastprozess anstehen und unterstützt die Studierenden bei ihren Podcastvorhaben. Darüberhinaus erscheinen regelmäßig Podcasts direkt aus der Hand der Redaktion. seit August 2023 am ersten Sonntag des Monats um 18 Uhr.
Show more...
Music Commentary
Music
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/37301783/37301783-1734637255986-895d62165f3d3.jpg
Rubato sucht: das unbekannteste Weihnachtslied
Rubato - Dein Musikalisches Studierendenfutter
49 minutes 35 seconds
10 months ago
Rubato sucht: das unbekannteste Weihnachtslied

[Ergänzung Kirchenjahr: Das christliche Kirchenjahr beginnt und endet mit dem 1 Advent. Die 2 wichtigsten Feste sind hierbei Weihnachten und Ostern. Der Kirchenjahreskreis hat sich über die Jahrhunderte verändert und wurde ergänzt, wodurch das Kirchenjahr nicht mit Ostern endet. Musikalisch betrachtet wurden hauptsächlich für die hohen Feste wie Weihnachten und Ostern Chormusik komponiert. Zum Beispiel das Weihnachtsoratorium von Händel ‎.]


Man kennt's: jeder Song auf der Weihnachtsplaylist ist dermaßen überspielt und du möchtest eigentlich neue Musik finden. Nicht verzagen, Rubato fragen!

In dieser Weihnachtsfolge entdecken Stephie und Paula gemeinsam eine (vermutlich nicht allen von euch) unbekannte Landschaft an Weihnachts- und Winterliedern. Dabei haben sie Hilfe von außen bekommen: nämlich von euch, liebe Hörer:innen! Gemeinsam ist dabei eine beeindruckende Playlist entstanden!

Hier kommt ihr zur Playlist!

Diese Folge ist für alle, die neue Inspiration brauchen, oder die, die Lust auf ein wenig Gequatsche haben.

Ein Podcast von: Stephanie Schreiner und Paula Oranna Heil

mit O-Tönen von: Sara Hasti, Max Winkler, Anna Brattig und Anna Schäfer

___________ 

Dieser Podcast wird vom Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaften redaktionell betreut. Schaut doch gerne einmal auf unserer Webseite vorbei, um Euch unsere verschiedenen Angebote für den musikalischen Nachwuchs näher anzusehen: ⁠⁠⁠https://www.dvsm-verband.de/⁠⁠⁠ 

Dieser Podcast ist Teil der nmz Podcastpartnerschaft (unbezahlte Werbung): Zur offiziellen nmz Webseite: ⁠https://www.nmz.de/⁠ Zur Podcastwebseite der nmz: ⁠https://service.conbrio.de/service/unsere-podcasts-und-podcastpartnerschaften/



Rubato - Dein Musikalisches Studierendenfutter
Rubato ist der offizielle Podcast des Dachverbandes der Studierenden der Musikwissenschaften und versteht sich als Plattform, auf der Studierende ihre ersten Versuche starten können, einen musikwissenschaftlichen/musikjournalistischen Podcast zu produzieren. Das Redaktionsteam (Paula, Stephie, Sara, Max, Pouria und Tabea) übernimmt dabei jegliche Aufgaben, die im Podcastprozess anstehen und unterstützt die Studierenden bei ihren Podcastvorhaben. Darüberhinaus erscheinen regelmäßig Podcasts direkt aus der Hand der Redaktion. seit August 2023 am ersten Sonntag des Monats um 18 Uhr.