Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/01/63/30/016330af-29f4-5a0b-009b-708c0704e1c3/mza_12319695431147097437.jpg/600x600bb.jpg
Rolle Rückwärts: Der Podcast zu Gender-Gaps und Rollenbildern
Arbeitnehmerkammer Bremen und ZGF Bremerhaven
20 episodes
5 days ago
Woran liegt es eigentlich, dass Frauen 2020 immer noch den Großteil von Haus- und Familienarbeit übernehmen? Wie steht es mit der Erwerbstätigkeit von Frauen in Bremerhaven und Bremen? Und führt die Corona-Krise tatsächlich dazu, dass Mütter zurück in alte Rollenbilder gedrängt werden? Diese und weitere Fragen beleuchten wir - Tomke Claußen und Marion Salot von der Arbeitnehmerkammer, und Clara Friedrich aus der ZGF Bremerhaven – miteinander und im Gespräch mit Expert*innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Rolle Rückwärts: Der Podcast zu Gender-Gaps und Rollenbildern is the property of Arbeitnehmerkammer Bremen und ZGF Bremerhaven and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Woran liegt es eigentlich, dass Frauen 2020 immer noch den Großteil von Haus- und Familienarbeit übernehmen? Wie steht es mit der Erwerbstätigkeit von Frauen in Bremerhaven und Bremen? Und führt die Corona-Krise tatsächlich dazu, dass Mütter zurück in alte Rollenbilder gedrängt werden? Diese und weitere Fragen beleuchten wir - Tomke Claußen und Marion Salot von der Arbeitnehmerkammer, und Clara Friedrich aus der ZGF Bremerhaven – miteinander und im Gespräch mit Expert*innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft.
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded/11882792/11882792-1610351579086-23ff997f6bd14.jpg
Folge 12: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Vom Sinn und Unsinn des Entgelttransparenzgesetzes
Rolle Rückwärts: Der Podcast zu Gender-Gaps und Rollenbildern
1 hour 1 minute 10 seconds
4 years ago
Folge 12: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Vom Sinn und Unsinn des Entgelttransparenzgesetzes

Werde ich gerecht bezahlt? Der Gender Pay Gap – die Verdienstlücke zwischen den Geschlechtern – liegt derzeit noch bei rund 20%. Selbst bei gleicher Qualifikation und Tätigkeit bleibt im Durchschnitt noch ein Einkommensunterschied von 6 Prozent. Damit Frauen sich bei Verdacht auf Gehaltsdiskriminierungen in ihrem Unternehmen erkundigen können, was ihre männlichen Kollegen verdienen, gibt es seit 2017 das Entgelttransparenzgesetz. Bisher wurde von diesem Gesetz aber nur selten Gebrauch gemacht – sicher auch deshalb, weil eine Klage auf eine gleiche Bezahlung kaum Aussicht auf Erfolg hatte. Ein im Januar 2021 gefälltes Urteil könnte dies nun allerdings ändern. Tomke Claußen und Dr. Marion Salot sprechen in dieser Folge mit Jan Scholand, Fachanwalt für Arbeitsrecht der Kanzlei Hentschel aus Göttingen. Er konnte dieses wichtige Urteil erstreiten. Gemeinsam mit ihm möchten wir darüber diskutieren, ob dieser Durchbruch dem Gesetz endlich die erforderliche Wucht verleiht, um die Gehaltslücke zwischen den Geschlechtern zu schließen. Wir besprechen außerdem Berichtspflichten von Unternehmen zum Stand der Gleichstellung und Entgeltgleichheit, beides ist in dem Gesetz auch berücksichtigt. Abschließend wagen wir den Blick über den berühmten Tellerrand: Machen es andere Länder besser als wir?

Rolle Rückwärts: Der Podcast zu Gender-Gaps und Rollenbildern
Woran liegt es eigentlich, dass Frauen 2020 immer noch den Großteil von Haus- und Familienarbeit übernehmen? Wie steht es mit der Erwerbstätigkeit von Frauen in Bremerhaven und Bremen? Und führt die Corona-Krise tatsächlich dazu, dass Mütter zurück in alte Rollenbilder gedrängt werden? Diese und weitere Fragen beleuchten wir - Tomke Claußen und Marion Salot von der Arbeitnehmerkammer, und Clara Friedrich aus der ZGF Bremerhaven – miteinander und im Gespräch mit Expert*innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft.