Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/c0/c8/ed/c0c8ed25-7fd9-f7ba-09a2-c9e771e15e20/mza_2157081802173435581.jpg/600x600bb.jpg
Rock the Prototype - Softwareentwicklung & Prototyping
Sascha Block - Rock the Prototype
28 episodes
3 weeks ago
Rock the Prototype - Softwareentwicklung & Prototyping ist Dein Podcast rund um spannende Themen wie Softwareentwicklung, Prototyping, Softwarearchitektur, Cloud, DevOps und vieles mehr. 

 Wir bieten praxisnahe Tipps und Insights für Softwareentwickler*innen und Tech-Enthusiaten aller Erfahrungsstufen. Erfahre, wie du kreative Ideen generieren, innovative Software prototypisch erstellen und Softwareprojekte erfolgreich umsetzen kannst. 

 Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast und lass uns gemeinsam die Welt der Softwareentwicklung rocken! Verpasse keine zukünftigen Episoden und abonniere unseren Podcast. Wir freuen uns auch über dein Feedback und deine Anregungen. Folge uns auch auf [YouTube](https://youtube.com/@Rock-the-Prototype), [Twitter](https://twitter.com/rocktheprototyp), [Instagram](https://www.instagram.com/rock_the_prototype/) oder [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/sascha-block-5785b9126/). Mehr Informationen findest Du unter https://rock-the-prototype.com
Show more...
Science
RSS
All content for Rock the Prototype - Softwareentwicklung & Prototyping is the property of Sascha Block - Rock the Prototype and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Rock the Prototype - Softwareentwicklung & Prototyping ist Dein Podcast rund um spannende Themen wie Softwareentwicklung, Prototyping, Softwarearchitektur, Cloud, DevOps und vieles mehr. 

 Wir bieten praxisnahe Tipps und Insights für Softwareentwickler*innen und Tech-Enthusiaten aller Erfahrungsstufen. Erfahre, wie du kreative Ideen generieren, innovative Software prototypisch erstellen und Softwareprojekte erfolgreich umsetzen kannst. 

 Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast und lass uns gemeinsam die Welt der Softwareentwicklung rocken! Verpasse keine zukünftigen Episoden und abonniere unseren Podcast. Wir freuen uns auch über dein Feedback und deine Anregungen. Folge uns auch auf [YouTube](https://youtube.com/@Rock-the-Prototype), [Twitter](https://twitter.com/rocktheprototyp), [Instagram](https://www.instagram.com/rock_the_prototype/) oder [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/sascha-block-5785b9126/). Mehr Informationen findest Du unter https://rock-the-prototype.com
Show more...
Science
https://images.podigee-cdn.net/0x,spxizRDVQGTxc92_OTk9_yKGdn74kTrzuT7-_8MOTTO0=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u50297/7c73226c-2c09-4693-8737-7d1b08c8300d.jpg
Folge 15 - OpenID Connect - Ein Schlüssel zu digitalen Identitäten
Rock the Prototype - Softwareentwicklung & Prototyping
36 minutes
1 year ago
Folge 15 - OpenID Connect - Ein Schlüssel zu digitalen Identitäten
Heute tauchen wir tiefer in die Welt der Authentifizierung und Identitätsverifizierung ein und beleuchten OpenID Connect – oder kurz OIDC. Dieses Protokoll ist das Herzstück moderner digitaler Identitätssysteme und ermöglicht es uns, sicher und effizient auf eine Vielzahl digitaler Dienste zuzugreifen. Doch was macht OpenID so besonders, und warum ist es für das digitale Identitätsmanagement unverzichtbar? In den nächsten Minuten erfahrt ihr, wie OIDC auf dem OAuth Framework aufbaut, welche Vorteile es bietet und wie die OpenID Federation dazu beiträgt die Sicherheit und Interoperabilität unserer digitalen Identitäten zu gewährleisten. Wir werden auch die Herausforderungen und Kritikpunkte betrachten, die mit der Implementierung von OIDC verbunden sind. Bleib dran, wir steigen direkt in das Ident-Thema ein und enthüllen, wie OpenID Connect die Art und Weise verändert damit wir uns sowohl sicher als auch komfortabel  online authentifizieren können.  ✳️ Einführung in OpenID Connect (OIDC): ✳️ Bedeutung und Funktionsweise von OIDC im Kontext digitaler Identitäten. ✳️ Unterschied zwischen OAuth 2.0 Framework und OIDC Protokoll. ✳️ Die technischen Komponenten von OIDC: ✳️ Erklärung der Kernkomponenten: Identity Provider, Relying Party, End-User. ✳️ Rolle und Bedeutung des ID Tokens und User Info Endpoints. Praktische Anwendungsszenarien und Vorteile: - Vereinfachung des digitalen Lebens durch OIDC. - Vorteile für Nutzer und Dienstanbieter. - Herausforderungen und Kritik: - Sicherheitsbedenken und Datenschutzfragen. ✳️ Die Bedeutung von Zero Trust Architektur und kontinuierlicher Überprüfung. - Datenschutz und Datensouveränität: ✳️ Die feine Kunst der Zustimmung und Kontrolle über den Freigabeprozess. ✳️ Kritische Reflexion und der Balance zwischen Bequemlichkeit und Sicherheit. ✳️ Herausforderungen bei X.509-Zertifikaten - Implementierungs- und Verwaltungsherausforderungen - Widerruf von Zertifikaten (Revocation-Prozess) - Kosten und Missbrauchspotenzial - Alternative Ansätze und Open-Source-Lösungen ✳️ Bedeutung von Open-Source-Alternativen - Möglichkeiten ohne X.509-Zertifikate - Sicherheitsprinzipien und Transparenz - Das Prinzip von Auguste Kerckhoffs - Transparenz und Sicherheit durch Design - Rolle anerkannter Regulierungsbehörden und die Bedeutung von Sicherheits-Audits - Beitrag von Institutionen wie dem BSI zur Sicherheit der PKI ✳️ Kritische Reflexion und Zukunft der digitalen Sicherheit - Notwendigkeit kontinuierlicher Verbesserung - Balance zwischen Datenschutz und Datensouveränität - Praktische Tipps und Anwendungen - Einsatz von Authenticator Apps als zusätzlichen Sicherheitsfaktor - Entscheidungsfindung zwischen Usability und Sicherheitsniveau - Bedeutung von OIDC und Softwarequalität ✳️ Unterstützung von OIDC durch Apps und Software - Softwarequalität und Nutzererfahrung - Einblick in Zero Trust und OpenID - Vorstellung Zero Trust Prinzip - Deep Dive in OpenID Connect: Entstehungsgeschichte & Zukunftsvisionen ✳️ Ankündigung der nächsten Episode: Tiefere Einblicke in die Entstehungsgeschichte und Zukunftsvisionen von OIDC. ❤️ Unterstütze uns bitte: ❤️ Wenn Dir unsere Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte deine Bewertung.💕 👉**Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast**👈 damit du keine Folge verpasst. Folge auch unserem YouTube Channel 👉 [https://www.youtube.com/@Rock-the-Prototype](https://www.youtube.com/@Rock-the-Prototype) und lass uns gemeinsam Softwareentwicklung & Prototyping rocken!🚀 📺 YouTube Video - IT-Standards - Warum Interoperabilität und Sicherheit unverzichtbar sind [https://youtu.be/TMAyK4FC4YU](https://youtu.be/TMAyK4FC4YU) Besuche unsere **Website** 👉 [https://rock-the-prototype.com](https://rock-the-prototype.com) - Mehr erfahren & spannende Themen in unserem **Blog**👀[https://rock-the-prototype.com/blog/](https://rock-the-prototype.com/blog/) oder in unserem **Wiki**📌[https://rock-the-prototype.com/wiki/](https://rock-the-prototype.com/wiki/) lesen!
Rock the Prototype - Softwareentwicklung & Prototyping
Rock the Prototype - Softwareentwicklung & Prototyping ist Dein Podcast rund um spannende Themen wie Softwareentwicklung, Prototyping, Softwarearchitektur, Cloud, DevOps und vieles mehr. 

 Wir bieten praxisnahe Tipps und Insights für Softwareentwickler*innen und Tech-Enthusiaten aller Erfahrungsstufen. Erfahre, wie du kreative Ideen generieren, innovative Software prototypisch erstellen und Softwareprojekte erfolgreich umsetzen kannst. 

 Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast und lass uns gemeinsam die Welt der Softwareentwicklung rocken! Verpasse keine zukünftigen Episoden und abonniere unseren Podcast. Wir freuen uns auch über dein Feedback und deine Anregungen. Folge uns auch auf [YouTube](https://youtube.com/@Rock-the-Prototype), [Twitter](https://twitter.com/rocktheprototyp), [Instagram](https://www.instagram.com/rock_the_prototype/) oder [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/sascha-block-5785b9126/). Mehr Informationen findest Du unter https://rock-the-prototype.com