Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/fb/aa/4a/fbaa4a28-575e-ec2e-e3c3-762467468ee4/mza_7810200156664298544.jpg/600x600bb.jpg
Robotik 1 - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS18/19
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
29 episodes
8 months ago
Die Vorlesung gibt einen grundlegenden Überblick über das Gebiet der Robotik. Dabei werden sowohl Industrieroboter in der industriellen Fertigung als auch Service-Roboter behandelt. Insbesondere werden die Modellbildung von Robotern sowie geeignete Methoden zur Robotersteuerung vorgestellt. Es werden die einzelnen System- und Steuerungs-komponenten eines Roboters vorgestellt und, darauf aufbauend, ein Gesamtmodell eines Roboters erstellt. Das Modell beinhaltet dabei funktionale Systemaspekte, die Architektur der Steuerung sowie die Organisation des Gesamtsystems. Methoden der Kinematik, der Dynamik und der Sensorik werden ebenso diskutiert wie die Steuerung und Verfahren zur Bahnplanung und Kollisionsvermeidung. Ansätze zu intelligenten autonomen Robotersystemen und Roboterarchitekturen werden behandelt.
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Robotik 1 - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS18/19 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Vorlesung gibt einen grundlegenden Überblick über das Gebiet der Robotik. Dabei werden sowohl Industrieroboter in der industriellen Fertigung als auch Service-Roboter behandelt. Insbesondere werden die Modellbildung von Robotern sowie geeignete Methoden zur Robotersteuerung vorgestellt. Es werden die einzelnen System- und Steuerungs-komponenten eines Roboters vorgestellt und, darauf aufbauend, ein Gesamtmodell eines Roboters erstellt. Das Modell beinhaltet dabei funktionale Systemaspekte, die Architektur der Steuerung sowie die Organisation des Gesamtsystems. Methoden der Kinematik, der Dynamik und der Sensorik werden ebenso diskutiert wie die Steuerung und Verfahren zur Bahnplanung und Kollisionsvermeidung. Ansätze zu intelligenten autonomen Robotersystemen und Roboterarchitekturen werden behandelt.
Show more...
Courses
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/fb/aa/4a/fbaa4a28-575e-ec2e-e3c3-762467468ee4/mza_7810200156664298544.jpg/600x600bb.jpg
14: Robotik I - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS 2018/19, 03.12.2018
Robotik 1 - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS18/19
1 hour 31 minutes 34 seconds
6 years ago
14: Robotik I - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS 2018/19, 03.12.2018
14 | 0:00:00 Start 0:00:08 Stabilität 0:01:52 Regelung von Manipulatoren 0:02:04 Gelenkrergelung: Kaskadenregelung 0:03:13 Regelung im kartesischen Raum 0:04:26 Struktur einer Roboterregelung 0:05:33 Regelungskonzepte für Manipulatoren 0:07:19 Kraft-Positionsregelung 0:09:42 Hybride Kraft-/Positionsregelung 0:18:48 Impedanz-Regelung 0:24:28 Regelung bei ARMAR 0:26:09 Ausführung von Manipulationsaufgaben 0:30:50 Sensoren 0:31:57 Positionsbasiertes Visual Servoing 0:36:56 Sensorbasierte Ausführung von Manipulationsaufagaben 0:41:33 Zweiarmige Manipulation 0:42:44 Nachgiebig Gekoppelte Manipulation 0:44:30 Englische Begriffe 0:46:38 Grundlagender Bahnsteuerung 0:50:56 Bahnsteuerung: Beispiel für ein Gelenk 0:52:45 Bahnsteuerung: Darstellung der Zustände 1:00:05 Bahnsteuerung: Interpolation 1:01:48 Bahnsteuerung im Konfigurationsraum 1:05:01 Bahnsteuerung im Arbeitsraum 1:06:12 Bahnsteuerung: Vor- und Nachteile der Darstellung 1:09:12 Direkte Programmierung: Teach-In 1:12:53 Direkte Programmierung: Playback 1:18:34 Interpolationsarten 1:21:43 Punkt-zu-Punkt-Steuerung 1:25:24 PTP mit Rahmenprofil 1:31:01 Zeitoptimale Bahn
Robotik 1 - Einführung in die Robotik, Vorlesung, WS18/19
Die Vorlesung gibt einen grundlegenden Überblick über das Gebiet der Robotik. Dabei werden sowohl Industrieroboter in der industriellen Fertigung als auch Service-Roboter behandelt. Insbesondere werden die Modellbildung von Robotern sowie geeignete Methoden zur Robotersteuerung vorgestellt. Es werden die einzelnen System- und Steuerungs-komponenten eines Roboters vorgestellt und, darauf aufbauend, ein Gesamtmodell eines Roboters erstellt. Das Modell beinhaltet dabei funktionale Systemaspekte, die Architektur der Steuerung sowie die Organisation des Gesamtsystems. Methoden der Kinematik, der Dynamik und der Sensorik werden ebenso diskutiert wie die Steuerung und Verfahren zur Bahnplanung und Kollisionsvermeidung. Ansätze zu intelligenten autonomen Robotersystemen und Roboterarchitekturen werden behandelt.