Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/b2/ef/d7/b2efd7fc-9f39-e099-5416-24d880f7a39d/mza_4681286705752866851.jpg/600x600bb.jpg
RMZ Science Works
Robert K. Merton Zentrum für Wissenschaftsforschung
27 episodes
22 hours ago
Der Podcast des Robert K. Merton Zentrums für Wissenschaftsforschung
Show more...
Science
RSS
All content for RMZ Science Works is the property of Robert K. Merton Zentrum für Wissenschaftsforschung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast des Robert K. Merton Zentrums für Wissenschaftsforschung
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/42532596/42532596-1732617971502-cd3778b889102.jpg
Holger Straßheim: Politische Epistemologie
RMZ Science Works
39 minutes 7 seconds
8 months ago
Holger Straßheim: Politische Epistemologie

Der Beitrag setzt sich mit Perspektiven der politischen Epistemologie auseinander, die sich mittlerweile zu einem soziologischen, politikwissenschaftlichen, philosophischen und historischen Brückenkonzept entwickelt hat. Trotz unterschiedlicher disziplinärer Zugänge lassen sich gemeinsame Kernelemente und ähnliche Theoriestrategien ausmachen: Immer geht es dabei um die Identifikation jener Mechanismen, die Erkenntnis und Ordnung, Expertise und Entscheiden miteinander vermitteln. Politische Epistemologien fragen nach den Praktiken bzw. Diskursen der Ko-Konstruktion von politischer und epistemischer Autorität. Sie vergleichen jene kulturellen und institutionellen Arrangements, in denen Expertise an Legitimität und Geltungsmacht gewinnt (oder verliert). Während ‚objektivistische Epistemologien' auf eine Rationalisierung der Politik durch die Wissenschaft hoffen, ist die politische Epistemologie skeptischer. Mit der globalen Ausweitung von Kommunikations- und Interaktionshorizonten verbinden sich vielmehr - so eine leitende Vermutung - sehr unterschiedliche, potentiell umstrittene Wege der wechselseitigen Durchdringung von Politik und Wissenschaft und damit auch konkurrierende Legitimitäts- und Rationalitätsvorstellungen. Der Beitrag skizziert zunächst Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Zugängen zur politischen Epistemologie und arbeitet Kernkonzepte und -erkenntnisse heraus. Ein zweiter Teil fokussiert dann anhand von Beispielen auf politisch-epistemische Mechanismen der Ko-Konstruktion. Der Vortrag schließt mit Überlegungen zu Konfliktdynamiken im Verhältnis von Wissenschaft und Politik unter den Bedingungen der Weltgesellschaft.

RMZ Science Works
Der Podcast des Robert K. Merton Zentrums für Wissenschaftsforschung