Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/b2/ef/d7/b2efd7fc-9f39-e099-5416-24d880f7a39d/mza_4681286705752866851.jpg/600x600bb.jpg
RMZ Science Works
Robert K. Merton Zentrum für Wissenschaftsforschung
27 episodes
1 day ago
Der Podcast des Robert K. Merton Zentrums für Wissenschaftsforschung
Show more...
Science
RSS
All content for RMZ Science Works is the property of Robert K. Merton Zentrum für Wissenschaftsforschung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast des Robert K. Merton Zentrums für Wissenschaftsforschung
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/42532596/42532596-1732617971502-cd3778b889102.jpg
Anna Ahlers: China als neue Wissenschaftsmacht - soziologische Annäherungen
RMZ Science Works
47 minutes 31 seconds
9 months ago
Anna Ahlers: China als neue Wissenschaftsmacht - soziologische Annäherungen

Zu den interessantesten Entwicklungen im gegenwärtigen globalen Wissenschaftsystem gehört der rasante Aufstieg der Volksrepublik China. Als kollektiver Akteur hat es das Land innerhalb von drei Jahrzehnten geschafft, in allen gängigen wissenschaftlichen Leistungs- und Reputations-Rankings Spitzenplätze einzunehmen. Internationale Reaktionen auf diese Entwicklung sind geprägt von Faszination und - zunehmend - Sorge und Ablehnung. Nicht zuletzt fordert das autoritäre Wissenschaftsmodel der VR China offensichtlich viele landläufige Annahmen und Normen in der OECD-Welt heraus. Auch aus wissenschaftlich-analytischer Perspektive ist der chinesische Fall deshalb äußerst spannend, aber dies hat sich bisher weder in der Sinologie noch in der Wissenschaftsforschung signifikant niedergeschlagen. Der Vortrag stellt die ersten Ergebnisse einer interdisziplinären Forschungsgruppe vor, die sich - inspiriert von relativ klassischen Ansätzen der Wissenschaftssoziologie - seit 2020 mit der Dynamik des chinesischen Wissenschaftssystems und seiner globalen Integration beschäftigt. Dies regt abschließend idealerweise eine gemeinsame Diskussion über die Potentiale und die Grenzen von Konzept- und Theoriebildung im komplexen Spannungsfeld von Isomorphismus und Variation (oder Divergenz) in einer derart interdisziplinären empirischen Wissenschaftsforschung an.

RMZ Science Works
Der Podcast des Robert K. Merton Zentrums für Wissenschaftsforschung