Im Mittelpunkt des Podcast der Uniklinik Münster (UKM) stehen wir alle: Wie bleiben wir lange gesund? Was müssen wir dafür tun? Welche Entwicklung sollten wir keinesfalls verpassen? Anja Wengenroth und Felia Holtermann reden nicht mit dem erhobenen Zeigefinger – sondern mit Expertinnen und Experten, die sich in ihren Themen wirklich auskennen.
Ob Pille für den Mann, geschlechterspezifische Medizin oder Reisemedizin und Klimawandel: Auch ohne medizinischen Hintergrund, könnt ihr für Euren Alltag etwas mitnehmen.
Ihr habt ein Thema, das wir in einer unserer nächsten Folgen behandeln sollten? Dann schickt uns eine E-Mail an podcast@ukmuenster.de.
All content for Risiko und Nebenwirkung is the property of Uniklinik Münster (UKM) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Mittelpunkt des Podcast der Uniklinik Münster (UKM) stehen wir alle: Wie bleiben wir lange gesund? Was müssen wir dafür tun? Welche Entwicklung sollten wir keinesfalls verpassen? Anja Wengenroth und Felia Holtermann reden nicht mit dem erhobenen Zeigefinger – sondern mit Expertinnen und Experten, die sich in ihren Themen wirklich auskennen.
Ob Pille für den Mann, geschlechterspezifische Medizin oder Reisemedizin und Klimawandel: Auch ohne medizinischen Hintergrund, könnt ihr für Euren Alltag etwas mitnehmen.
Ihr habt ein Thema, das wir in einer unserer nächsten Folgen behandeln sollten? Dann schickt uns eine E-Mail an podcast@ukmuenster.de.
Zwischen roter Nase und großem Herz: Dankbarkeit mit Clinic Clown Christoph Gilsbach
Risiko und Nebenwirkung
35 minutes
10 months ago
Zwischen roter Nase und großem Herz: Dankbarkeit mit Clinic Clown Christoph Gilsbach
Noch vier Tage bis Weihnachten – alle Welt erledigt noch die letzten oder vielleicht auch erst die vorletzten Dinge, die bis zum Heiligenabend noch geschafft sein wollen. Und wir? Wir werden emotional. Wir freuen uns, dass unser Podcast „Risiko & Nebenwirkung“ gut läuft. Das macht uns dankbar – und gleichzeitig fragen wir uns: Dürfen wir angesichts der Krisen in der Welt überhaupt über so etwas Profanes wie Erfolg dankbar sein? Dazu (und zu vielen anderen Themen) fragen wir jemanden, der sich mit dem Thema „Dankbarkeit“ besser auskennt: Christoph Gilsbach ist Clinic Clown am UKM und besucht in seiner Funktion schwer kranke Menschen, oft Kinder, die um ihr Leben kämpfen. Nicht immer geht dieser Kampf gut aus. Und trotzdem erlebt Christoph die kleinen, lichten Momente, dieser Patient*innen. Die, in denen sich beide Seiten füreinander öffnen. Dafür ist ER dankbar und das ist der Geist dieser Weihnachtssonderfolge.
Risiko und Nebenwirkung
Im Mittelpunkt des Podcast der Uniklinik Münster (UKM) stehen wir alle: Wie bleiben wir lange gesund? Was müssen wir dafür tun? Welche Entwicklung sollten wir keinesfalls verpassen? Anja Wengenroth und Felia Holtermann reden nicht mit dem erhobenen Zeigefinger – sondern mit Expertinnen und Experten, die sich in ihren Themen wirklich auskennen.
Ob Pille für den Mann, geschlechterspezifische Medizin oder Reisemedizin und Klimawandel: Auch ohne medizinischen Hintergrund, könnt ihr für Euren Alltag etwas mitnehmen.
Ihr habt ein Thema, das wir in einer unserer nächsten Folgen behandeln sollten? Dann schickt uns eine E-Mail an podcast@ukmuenster.de.