Im Mittelpunkt des Podcast der Uniklinik Münster (UKM) stehen wir alle: Wie bleiben wir lange gesund? Was müssen wir dafür tun? Welche Entwicklung sollten wir keinesfalls verpassen? Anja Wengenroth und Felia Holtermann reden nicht mit dem erhobenen Zeigefinger – sondern mit Expertinnen und Experten, die sich in ihren Themen wirklich auskennen.
Ob Pille für den Mann, geschlechterspezifische Medizin oder Reisemedizin und Klimawandel: Auch ohne medizinischen Hintergrund, könnt ihr für Euren Alltag etwas mitnehmen.
Ihr habt ein Thema, das wir in einer unserer nächsten Folgen behandeln sollten? Dann schickt uns eine E-Mail an podcast@ukmuenster.de.
All content for Risiko und Nebenwirkung is the property of Uniklinik Münster (UKM) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Mittelpunkt des Podcast der Uniklinik Münster (UKM) stehen wir alle: Wie bleiben wir lange gesund? Was müssen wir dafür tun? Welche Entwicklung sollten wir keinesfalls verpassen? Anja Wengenroth und Felia Holtermann reden nicht mit dem erhobenen Zeigefinger – sondern mit Expertinnen und Experten, die sich in ihren Themen wirklich auskennen.
Ob Pille für den Mann, geschlechterspezifische Medizin oder Reisemedizin und Klimawandel: Auch ohne medizinischen Hintergrund, könnt ihr für Euren Alltag etwas mitnehmen.
Ihr habt ein Thema, das wir in einer unserer nächsten Folgen behandeln sollten? Dann schickt uns eine E-Mail an podcast@ukmuenster.de.
True Crime oder Fiktion? Wie arbeitet ein Rechtsmediziner wirklich?
Risiko und Nebenwirkung
58 minutes
1 week ago
True Crime oder Fiktion? Wie arbeitet ein Rechtsmediziner wirklich?
Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über Themen rund um den Tod und die Arbeit in der Rechtsmedizin. Menschen, die nur schwer mit diesen Themen umgehen können, möchten wir vorwarnen.
Wie sieht eigentlich der Alltag eines Rechtsmediziners aus – jenseits der TV-Bilder aus „Tatort“ oder True-Crime-Formaten?
In dieser Folge von „Risiko und Nebenwirkungen“ gibt Dr. Maximilian Hagen, Rechtsmediziner am Institut für Rechtsmedizin des UKM, spannende Einblicke in seine tägliche Arbeit.
Er erzählt, warum ihn überraschenderweise gerade das Gutachtenschreiben so begeistert, wie viel Detektivarbeit tatsächlich in der Rechtsmedizin steckt – und wie er damit umgeht, wenn Fälle emotional besonders nahegehen.
Außerdem spricht er darüber, wie man in einem Beruf, der sich mit dem Tod beschäftigt, trotzdem eine gesunde Distanz und Lebensfreude bewahrt.
Und natürlich darf auch sein zweites „Einsatzgebiet“ nicht fehlen: Als Faktenchecker für den Münster-Tatort verrät Maxi Hagen, wie realistisch die TV-Darstellung der Rechtsmedizin wirklich ist – und wie viel True Crime tatsächlich in solchen Formaten steckt.
Ein ehrlicher, nachdenklicher und zugleich überraschend Blick hinter die Kulissen eines Berufs, über den viele reden – aber den nur wenige wirklich kennen.
Risiko und Nebenwirkung
Im Mittelpunkt des Podcast der Uniklinik Münster (UKM) stehen wir alle: Wie bleiben wir lange gesund? Was müssen wir dafür tun? Welche Entwicklung sollten wir keinesfalls verpassen? Anja Wengenroth und Felia Holtermann reden nicht mit dem erhobenen Zeigefinger – sondern mit Expertinnen und Experten, die sich in ihren Themen wirklich auskennen.
Ob Pille für den Mann, geschlechterspezifische Medizin oder Reisemedizin und Klimawandel: Auch ohne medizinischen Hintergrund, könnt ihr für Euren Alltag etwas mitnehmen.
Ihr habt ein Thema, das wir in einer unserer nächsten Folgen behandeln sollten? Dann schickt uns eine E-Mail an podcast@ukmuenster.de.