Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ba/0e/45/ba0e45f6-fd2d-4773-702c-42567919ac8c/mza_8149437735808409518.jpg/600x600bb.jpg
Risiko und Nebenwirkung
Uniklinik Münster (UKM)
22 episodes
1 week ago
Im Mittelpunkt des Podcast der Uniklinik Münster (UKM) stehen wir alle: Wie bleiben wir lange gesund? Was müssen wir dafür tun? Welche Entwicklung sollten wir keinesfalls verpassen? Anja Wengenroth und Felia Holtermann reden nicht mit dem erhobenen Zeigefinger – sondern mit Expertinnen und Experten, die sich in ihren Themen wirklich auskennen. Ob Pille für den Mann, geschlechterspezifische Medizin oder Reisemedizin und Klimawandel: Auch ohne medizinischen Hintergrund, könnt ihr für Euren Alltag etwas mitnehmen. Ihr habt ein Thema, das wir in einer unserer nächsten Folgen behandeln sollten? Dann schickt uns eine E-Mail an podcast@ukmuenster.de.
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Science
RSS
All content for Risiko und Nebenwirkung is the property of Uniklinik Münster (UKM) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Mittelpunkt des Podcast der Uniklinik Münster (UKM) stehen wir alle: Wie bleiben wir lange gesund? Was müssen wir dafür tun? Welche Entwicklung sollten wir keinesfalls verpassen? Anja Wengenroth und Felia Holtermann reden nicht mit dem erhobenen Zeigefinger – sondern mit Expertinnen und Experten, die sich in ihren Themen wirklich auskennen. Ob Pille für den Mann, geschlechterspezifische Medizin oder Reisemedizin und Klimawandel: Auch ohne medizinischen Hintergrund, könnt ihr für Euren Alltag etwas mitnehmen. Ihr habt ein Thema, das wir in einer unserer nächsten Folgen behandeln sollten? Dann schickt uns eine E-Mail an podcast@ukmuenster.de.
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ba/0e/45/ba0e45f6-fd2d-4773-702c-42567919ac8c/mza_8149437735808409518.jpg/600x600bb.jpg
Superpower Resilienz – Krisenfest aus eigener Kraft?
Risiko und Nebenwirkung
40 minutes
1 year ago
Superpower Resilienz – Krisenfest aus eigener Kraft?
Resilienz, also die psychische Widerstandsfähigkeit im Umgang mit Belastungen, ist ein gesellschaftliches Buzzword. Wir haben eine vage Idee, was gemeint sein könnte, aber genau definieren können wir den Begriff nicht. Instinktiv wissen wir: Resilient zu sein könnte von Vorteil sein, denn gefühlt müssen wir ja auf immer mehr Ebenen immer mehr Anforderungen bewältigen. „Das kann stressen“, weiß Louisa Lilienkamp, Psychologin aus der Stabstelle Ressourcen und Resilienz in der Pflege an der Uniklinik Münster. Genauso stressen kann aber auch der Eindruck, dass ich zur Stärkung der eigenen Resilienz mich und mein Leben möglichst optimieren muss und dass Perfektionismus gleichzusetzen ist mit Resilienz. Warum „das Leben der Anderen“ in den sozialen Medien unsere persönliche Widerstandskraft nicht unbedingt stärkt und wieso es gut sein kann, sich einzugestehen, einmal nicht mehr weiter zu wissen, das erklärt Resilienz-Expertin Louisa Lilienkamp. Am Ende steht die Erkenntnis: Resilienz ist wie ein Muskel, den man trainieren kann – aber übertreiben sollte man es mit der Resilienz-Fitness am Ende auch nicht.
Risiko und Nebenwirkung
Im Mittelpunkt des Podcast der Uniklinik Münster (UKM) stehen wir alle: Wie bleiben wir lange gesund? Was müssen wir dafür tun? Welche Entwicklung sollten wir keinesfalls verpassen? Anja Wengenroth und Felia Holtermann reden nicht mit dem erhobenen Zeigefinger – sondern mit Expertinnen und Experten, die sich in ihren Themen wirklich auskennen. Ob Pille für den Mann, geschlechterspezifische Medizin oder Reisemedizin und Klimawandel: Auch ohne medizinischen Hintergrund, könnt ihr für Euren Alltag etwas mitnehmen. Ihr habt ein Thema, das wir in einer unserer nächsten Folgen behandeln sollten? Dann schickt uns eine E-Mail an podcast@ukmuenster.de.