Im Mittelpunkt des Podcast der Uniklinik Münster (UKM) stehen wir alle: Wie bleiben wir lange gesund? Was müssen wir dafür tun? Welche Entwicklung sollten wir keinesfalls verpassen? Anja Wengenroth und Felia Holtermann reden nicht mit dem erhobenen Zeigefinger – sondern mit Expertinnen und Experten, die sich in ihren Themen wirklich auskennen.
Ob Pille für den Mann, geschlechterspezifische Medizin oder Reisemedizin und Klimawandel: Auch ohne medizinischen Hintergrund, könnt ihr für Euren Alltag etwas mitnehmen.
Ihr habt ein Thema, das wir in einer unserer nächsten Folgen behandeln sollten? Dann schickt uns eine E-Mail an podcast@ukmuenster.de.
All content for Risiko und Nebenwirkung is the property of Uniklinik Münster (UKM) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Mittelpunkt des Podcast der Uniklinik Münster (UKM) stehen wir alle: Wie bleiben wir lange gesund? Was müssen wir dafür tun? Welche Entwicklung sollten wir keinesfalls verpassen? Anja Wengenroth und Felia Holtermann reden nicht mit dem erhobenen Zeigefinger – sondern mit Expertinnen und Experten, die sich in ihren Themen wirklich auskennen.
Ob Pille für den Mann, geschlechterspezifische Medizin oder Reisemedizin und Klimawandel: Auch ohne medizinischen Hintergrund, könnt ihr für Euren Alltag etwas mitnehmen.
Ihr habt ein Thema, das wir in einer unserer nächsten Folgen behandeln sollten? Dann schickt uns eine E-Mail an podcast@ukmuenster.de.
Mehr als Gelenkschmerzen: Was wirklich hinter Rheuma steckt
Risiko und Nebenwirkung
1 hour
1 month ago
Mehr als Gelenkschmerzen: Was wirklich hinter Rheuma steckt
Beim Wort „Rheuma“ denken viele zuallererst an ältere Menschen, die über Gelenkschmerzen klagen. Ganz so einfach ist es aber nicht. Denn Rheuma hat viele Gesichter: Bei seiner Entstehung immer eine Fehlregulation des eigenen Immunsystems im Spiel – und die kann zu jedem Zeitpunkt und ohne Vorankündigung jeden treffen. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Noch dazu gibt es über 200 bekannte Erkrankungsbilder, die dem rheumatischen Spektrum zugeordnet werden.
Anlässlich des Weltrheumatags am 12. Oktober wollen wir deswegen genauer hinschauen: Was steckt wirklich hinter dem Begriff? Wer ist betroffen? Und was bedeutet das für deren Alltag?
Um über all das aufzuklären, sprechen wir heute mit Privatdozentin Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel, Oberärztin der Rheumatologie und klinischen Immunologie am UKM.
Risiko und Nebenwirkung
Im Mittelpunkt des Podcast der Uniklinik Münster (UKM) stehen wir alle: Wie bleiben wir lange gesund? Was müssen wir dafür tun? Welche Entwicklung sollten wir keinesfalls verpassen? Anja Wengenroth und Felia Holtermann reden nicht mit dem erhobenen Zeigefinger – sondern mit Expertinnen und Experten, die sich in ihren Themen wirklich auskennen.
Ob Pille für den Mann, geschlechterspezifische Medizin oder Reisemedizin und Klimawandel: Auch ohne medizinischen Hintergrund, könnt ihr für Euren Alltag etwas mitnehmen.
Ihr habt ein Thema, das wir in einer unserer nächsten Folgen behandeln sollten? Dann schickt uns eine E-Mail an podcast@ukmuenster.de.