Im Mittelpunkt des Podcast der Uniklinik Münster (UKM) stehen wir alle: Wie bleiben wir lange gesund? Was müssen wir dafür tun? Welche Entwicklung sollten wir keinesfalls verpassen? Anja Wengenroth und Felia Holtermann reden nicht mit dem erhobenen Zeigefinger – sondern mit Expertinnen und Experten, die sich in ihren Themen wirklich auskennen.
Ob Pille für den Mann, geschlechterspezifische Medizin oder Reisemedizin und Klimawandel: Auch ohne medizinischen Hintergrund, könnt ihr für Euren Alltag etwas mitnehmen.
Ihr habt ein Thema, das wir in einer unserer nächsten Folgen behandeln sollten? Dann schickt uns eine E-Mail an podcast@ukmuenster.de.
All content for Risiko und Nebenwirkung is the property of Uniklinik Münster (UKM) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Mittelpunkt des Podcast der Uniklinik Münster (UKM) stehen wir alle: Wie bleiben wir lange gesund? Was müssen wir dafür tun? Welche Entwicklung sollten wir keinesfalls verpassen? Anja Wengenroth und Felia Holtermann reden nicht mit dem erhobenen Zeigefinger – sondern mit Expertinnen und Experten, die sich in ihren Themen wirklich auskennen.
Ob Pille für den Mann, geschlechterspezifische Medizin oder Reisemedizin und Klimawandel: Auch ohne medizinischen Hintergrund, könnt ihr für Euren Alltag etwas mitnehmen.
Ihr habt ein Thema, das wir in einer unserer nächsten Folgen behandeln sollten? Dann schickt uns eine E-Mail an podcast@ukmuenster.de.
Medikamente, Mythen & Mangelware – Fakten aus der UKM-Apotheke
Risiko und Nebenwirkung
1 hour 2 minutes
2 months ago
Medikamente, Mythen & Mangelware – Fakten aus der UKM-Apotheke
In dieser Folge von Risiko und Nebenwirkung werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der UKM-Apotheke. Unser Gast, Dr. Christoph Klaas, Leiter der Apotheke am Universitätsklinikum Münster, erklärt, wie sich eine Krankenhausapotheke von einer öffentlichen Apotheke unterscheidet und welche Herausforderungen sein Team täglich meistert.
Wir sprechen darüber, welche Medikamente in keinem Haushalt fehlen sollten, wie man Arzneimittel richtig lagert und warum eine Bruchrille nicht dasselbe ist wie eine Schmuckrille. Außerdem geht es um aktuelle Lieferengpässe, die Ursachen für den Medikamentenmangel und mögliche Wege, diesem Problem in Zukunft zu begegnen.
Besonders spannend: Am Ende verrät uns der Apotheker außerdem, welches Medikament er selbst immer griffbereit hat – sein ganz persönlicher „Alleshelfer“.
Natürlich räumen wir auch diesmal wieder mit typischen Mythen und Fakten rund um das Thema Medikamente auf.
Risiko und Nebenwirkung
Im Mittelpunkt des Podcast der Uniklinik Münster (UKM) stehen wir alle: Wie bleiben wir lange gesund? Was müssen wir dafür tun? Welche Entwicklung sollten wir keinesfalls verpassen? Anja Wengenroth und Felia Holtermann reden nicht mit dem erhobenen Zeigefinger – sondern mit Expertinnen und Experten, die sich in ihren Themen wirklich auskennen.
Ob Pille für den Mann, geschlechterspezifische Medizin oder Reisemedizin und Klimawandel: Auch ohne medizinischen Hintergrund, könnt ihr für Euren Alltag etwas mitnehmen.
Ihr habt ein Thema, das wir in einer unserer nächsten Folgen behandeln sollten? Dann schickt uns eine E-Mail an podcast@ukmuenster.de.