Im Mittelpunkt des Podcast der Uniklinik Münster (UKM) stehen wir alle: Wie bleiben wir lange gesund? Was müssen wir dafür tun? Welche Entwicklung sollten wir keinesfalls verpassen? Anja Wengenroth und Felia Holtermann reden nicht mit dem erhobenen Zeigefinger – sondern mit Expertinnen und Experten, die sich in ihren Themen wirklich auskennen.
Ob Pille für den Mann, geschlechterspezifische Medizin oder Reisemedizin und Klimawandel: Auch ohne medizinischen Hintergrund, könnt ihr für Euren Alltag etwas mitnehmen.
Ihr habt ein Thema, das wir in einer unserer nächsten Folgen behandeln sollten? Dann schickt uns eine E-Mail an podcast@ukmuenster.de.
All content for Risiko und Nebenwirkung is the property of Uniklinik Münster (UKM) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Mittelpunkt des Podcast der Uniklinik Münster (UKM) stehen wir alle: Wie bleiben wir lange gesund? Was müssen wir dafür tun? Welche Entwicklung sollten wir keinesfalls verpassen? Anja Wengenroth und Felia Holtermann reden nicht mit dem erhobenen Zeigefinger – sondern mit Expertinnen und Experten, die sich in ihren Themen wirklich auskennen.
Ob Pille für den Mann, geschlechterspezifische Medizin oder Reisemedizin und Klimawandel: Auch ohne medizinischen Hintergrund, könnt ihr für Euren Alltag etwas mitnehmen.
Ihr habt ein Thema, das wir in einer unserer nächsten Folgen behandeln sollten? Dann schickt uns eine E-Mail an podcast@ukmuenster.de.
Die lange Suche nach sich selbst: Emerging adulthood und das Gefühl des "Dazwischenseins"
Risiko und Nebenwirkung
43 minutes
11 months ago
Die lange Suche nach sich selbst: Emerging adulthood und das Gefühl des "Dazwischenseins"
In dieser Folge sprechen wir über „Emerging Adulthood“ – ein weitgehend unbekannter Begriff, der nichts Anderes meint als das beginnende Erwachsenenalter, das sich seit einigen Jahren offenbar immer mehr in die Länge zieht.
Das Erwachsenwerden dauert heute viel länger als in früheren Generationen und kann sich sogar bis zum 30. Geburtstag hinziehen. In einem Alter, in dem unsere Großeltern oder Eltern oft schon Kinder hatten, stehen junge Menschen heute vor der Frage, welche der scheinbar unzähligen Möglichkeiten sie selbst für ihren eigenen Lebensweg wählen sollen: Was soll ich machen? Welcher Beruf passt zu mir? Will ich eine feste Beziehung und Kinder oder bin ich glücklich als Single?
Warum dieses Gefühl der Unsicherheit zum neuen „Normalzustand“ geworden zu sein scheint und welche Möglichkeiten es gibt, damit umzugehen, klären wir mit Prof. Rupert Conrad. Er ist Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am UKM und behandelt in seiner Ambulanz viele junge Menschen, die irgendwie nicht richtig Fuß fassen können und mit einer überwältigenden Vielfalt an Optionen konfrontiert sind.
Risiko und Nebenwirkung
Im Mittelpunkt des Podcast der Uniklinik Münster (UKM) stehen wir alle: Wie bleiben wir lange gesund? Was müssen wir dafür tun? Welche Entwicklung sollten wir keinesfalls verpassen? Anja Wengenroth und Felia Holtermann reden nicht mit dem erhobenen Zeigefinger – sondern mit Expertinnen und Experten, die sich in ihren Themen wirklich auskennen.
Ob Pille für den Mann, geschlechterspezifische Medizin oder Reisemedizin und Klimawandel: Auch ohne medizinischen Hintergrund, könnt ihr für Euren Alltag etwas mitnehmen.
Ihr habt ein Thema, das wir in einer unserer nächsten Folgen behandeln sollten? Dann schickt uns eine E-Mail an podcast@ukmuenster.de.