Der RiffReporter-Podcast bietet tiefgründige Einblicke in Themen aus Wissenschaft, Umwelt, Gesellschaft und Technik. In jeder Folge dieses Dialog-Formats beleuchten erfahrene Journalistinnen komplexe Zusammenhänge, spannende Hintergründe und aktuelle Entwicklungen. Ob Klimawandel, Weltraumforschung, Künstliche Intelligenz oder Biodiversität – die Gespräche mit Expertïnnen und Autorïnnen zeichnen sich durch fundierte Recherchen und vielseitige Perspektiven aus.
Moderiert von Karl Urban und Marcus Anhäuser, richtet sich der Podcast an alle, die nicht nur an der Oberfläche kratzen wollen, sondern bereit sind, tiefer in relevante Themen einzutauchen. Dabei wird Wert auf Unabhängigkeit, Fairness und Fakten gelegt – im Geiste des RiffReporter-Journalismus.
All content for RiffReporter Podcast is the property of RiffReporter and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der RiffReporter-Podcast bietet tiefgründige Einblicke in Themen aus Wissenschaft, Umwelt, Gesellschaft und Technik. In jeder Folge dieses Dialog-Formats beleuchten erfahrene Journalistinnen komplexe Zusammenhänge, spannende Hintergründe und aktuelle Entwicklungen. Ob Klimawandel, Weltraumforschung, Künstliche Intelligenz oder Biodiversität – die Gespräche mit Expertïnnen und Autorïnnen zeichnen sich durch fundierte Recherchen und vielseitige Perspektiven aus.
Moderiert von Karl Urban und Marcus Anhäuser, richtet sich der Podcast an alle, die nicht nur an der Oberfläche kratzen wollen, sondern bereit sind, tiefer in relevante Themen einzutauchen. Dabei wird Wert auf Unabhängigkeit, Fairness und Fakten gelegt – im Geiste des RiffReporter-Journalismus.
Wie geht es Nord- und Ostsee, Katja Trippel und Tomma Schröder?
RiffReporter Podcast
43 minutes 20 seconds
12 months ago
Wie geht es Nord- und Ostsee, Katja Trippel und Tomma Schröder?
Unsere Meere sind Sehnsuchtsort, Urlaubsziel und Nahrungsquelle. Das jedenfalls ist das Bild, das sich noch immer viele Menschen von den beiden an Deutschland grenzenden Meere machen. Doch Nord- und Ostsee sind bedroht: von übermäßigem Düngereinsatz, durch den sich Todeszonen ausbreiten – und durch zahlreiche Pläne, immer mehr industrielle Anlagen im Meer zu installieren.
In dieser Podcastfolge spricht Moderator Karl Urban mit Tomma Schröder und Katja Trippel. Sie haben das Rechercheprojekt “Zukunft Nord- und Ostsee – wie sich unsere Meere verändern” geleitet, in dem ein Team aus Journalistinnen und Journalisten genauer hingeschaut hat: Was passiert gerade vor unseren Küsten? Wo liegen die Chancen für unsere Ernährung? Und wie sehr bedrohen steigende Pegelstände, Windparks, Erdgas-Terminals, Wasserstoff-Produktionsanlagen oder unterseeische CO₂-Speicher das Naturidyll?
RiffReporter Podcast
Der RiffReporter-Podcast bietet tiefgründige Einblicke in Themen aus Wissenschaft, Umwelt, Gesellschaft und Technik. In jeder Folge dieses Dialog-Formats beleuchten erfahrene Journalistinnen komplexe Zusammenhänge, spannende Hintergründe und aktuelle Entwicklungen. Ob Klimawandel, Weltraumforschung, Künstliche Intelligenz oder Biodiversität – die Gespräche mit Expertïnnen und Autorïnnen zeichnen sich durch fundierte Recherchen und vielseitige Perspektiven aus.
Moderiert von Karl Urban und Marcus Anhäuser, richtet sich der Podcast an alle, die nicht nur an der Oberfläche kratzen wollen, sondern bereit sind, tiefer in relevante Themen einzutauchen. Dabei wird Wert auf Unabhängigkeit, Fairness und Fakten gelegt – im Geiste des RiffReporter-Journalismus.