Der RiffReporter-Podcast bietet tiefgründige Einblicke in Themen aus Wissenschaft, Umwelt, Gesellschaft und Technik. In jeder Folge dieses Dialog-Formats beleuchten erfahrene Journalistinnen komplexe Zusammenhänge, spannende Hintergründe und aktuelle Entwicklungen. Ob Klimawandel, Weltraumforschung, Künstliche Intelligenz oder Biodiversität – die Gespräche mit Expertïnnen und Autorïnnen zeichnen sich durch fundierte Recherchen und vielseitige Perspektiven aus.
Moderiert von Karl Urban und Marcus Anhäuser, richtet sich der Podcast an alle, die nicht nur an der Oberfläche kratzen wollen, sondern bereit sind, tiefer in relevante Themen einzutauchen. Dabei wird Wert auf Unabhängigkeit, Fairness und Fakten gelegt – im Geiste des RiffReporter-Journalismus.
All content for RiffReporter Podcast is the property of RiffReporter and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der RiffReporter-Podcast bietet tiefgründige Einblicke in Themen aus Wissenschaft, Umwelt, Gesellschaft und Technik. In jeder Folge dieses Dialog-Formats beleuchten erfahrene Journalistinnen komplexe Zusammenhänge, spannende Hintergründe und aktuelle Entwicklungen. Ob Klimawandel, Weltraumforschung, Künstliche Intelligenz oder Biodiversität – die Gespräche mit Expertïnnen und Autorïnnen zeichnen sich durch fundierte Recherchen und vielseitige Perspektiven aus.
Moderiert von Karl Urban und Marcus Anhäuser, richtet sich der Podcast an alle, die nicht nur an der Oberfläche kratzen wollen, sondern bereit sind, tiefer in relevante Themen einzutauchen. Dabei wird Wert auf Unabhängigkeit, Fairness und Fakten gelegt – im Geiste des RiffReporter-Journalismus.
Verlernen Vögel in den Süden zu ziehen, Thomas Krumenacker?
RiffReporter Podcast
56 minutes 46 seconds
4 months ago
Verlernen Vögel in den Süden zu ziehen, Thomas Krumenacker?
Zweimal im Jahr machen sich Milliarden Zugvögel auf eine tausende Kilometer lange Reise. Sie überwinden Städte, Gebirge, Meere und Wüsten, immer auf der Suche nach dem Ort, an dem das Klima ihnen die besten Bedingungen bietet – für die Aufzucht ihrer Jungen im Sommer und das Überleben im Winter. Aber das Naturwunder des Vogelzugs ist in Gefahr. Denn der Klimawandel, die fortschreitende Naturzerstörung und die Verfolgung durch Menschen treffen Zugvögel gleich an vielen verschiedenen Orten während ihres Jahreszyklus’: Im Brutgebiet genauso wie an den Rastplätzen auf ihrem Zug und in den Überwinterungsgebieten.
Im RiffReporter Podcast erzählt Thomas Krumenacker im Gespräch mit Karl Urban, wie überlebenswichtig das Zugverhalten vieler Vogelarten ist und wie schnell sich derzeit Winter- und Sommerquartiere wie auch die Zwischenstationen verändern. Thomas war dafür an der Banc d’Arguin im westafrikanischen Mauretanien, die als flacher Küstenabschnitt ähnlich wichtig ist wie das norddeutsche Wattenmeer. An der Banc d'Arguin hat er erlebt, wie ernst dort die Menschen den Schutz dieses Lebensraums nehmen.
RiffReporter Podcast
Der RiffReporter-Podcast bietet tiefgründige Einblicke in Themen aus Wissenschaft, Umwelt, Gesellschaft und Technik. In jeder Folge dieses Dialog-Formats beleuchten erfahrene Journalistinnen komplexe Zusammenhänge, spannende Hintergründe und aktuelle Entwicklungen. Ob Klimawandel, Weltraumforschung, Künstliche Intelligenz oder Biodiversität – die Gespräche mit Expertïnnen und Autorïnnen zeichnen sich durch fundierte Recherchen und vielseitige Perspektiven aus.
Moderiert von Karl Urban und Marcus Anhäuser, richtet sich der Podcast an alle, die nicht nur an der Oberfläche kratzen wollen, sondern bereit sind, tiefer in relevante Themen einzutauchen. Dabei wird Wert auf Unabhängigkeit, Fairness und Fakten gelegt – im Geiste des RiffReporter-Journalismus.