Die KfW blickt auf eine über 75-jährige Geschichte zurück und hat als Bank im Laufe der Zeit faszinierendes erlebt. Von skurrilen Episoden bis hin zu bewegende Momente – die KfW hat viele Geschichten zu erzählen. Aber wir schauen nicht nur zurück: In diesem Podcast unterhalten sich abwechslungsreiche Gäste über Erlebnisse, die sie – und die KfW – geprägt haben. Gesprochen wird aber auch über entscheidende Zukunftsfragen und welche besondere Rolle die KfW dabei einnimmt.
All content for Richtig Zugehört: Der KfW-Podcast is the property of KfW Bankengruppe and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die KfW blickt auf eine über 75-jährige Geschichte zurück und hat als Bank im Laufe der Zeit faszinierendes erlebt. Von skurrilen Episoden bis hin zu bewegende Momente – die KfW hat viele Geschichten zu erzählen. Aber wir schauen nicht nur zurück: In diesem Podcast unterhalten sich abwechslungsreiche Gäste über Erlebnisse, die sie – und die KfW – geprägt haben. Gesprochen wird aber auch über entscheidende Zukunftsfragen und welche besondere Rolle die KfW dabei einnimmt.
KfW Richtig Zugehört Spezial: Der Schatz von Halberstadt
Richtig Zugehört: Der KfW-Podcast
19 minutes
1 year ago
KfW Richtig Zugehört Spezial: Der Schatz von Halberstadt
Ende eines „Milliardengrabs“: Die KfW und der „Schatz von Halberstadt“. Der Kinofilm „Zwei zu Eins“ mit Starschauspielerin Sandra Hüller setzt es effektvoll in Szene: Die DDR-Banknoten, die 1990 aus dem Zahlungsverkehr gezogen und unter Tage eingelagert wurden, spielen im Film eine tragende Rolle, wenngleich die Hintergründe frei interpretiert sind. KfW-Zeitzeugen erzählen in diesem Podcast die wahre Geschichte: Warum wurde das Bargeld in einem Stollen eingelagert? Wie gelangten die echten Einbrecher an die Banknoten? Was geschah mit den Dieben? Wie erlebten Journalisten die Präsentation des Schatzes? Wie und warum wurde der Bargeldschatz schließlich endgültig vernichtet? Wie hat das Historische Konzernarchiv der KfW die Dreharbeiten unterstützt? Das E-Book „Der Schatz von Halberstadt. Die KfW und das Ende des DDR-Papiergelds“ können Sie unter presse@kfw.de kostenlos anfordern.
Richtig Zugehört: Der KfW-Podcast
Die KfW blickt auf eine über 75-jährige Geschichte zurück und hat als Bank im Laufe der Zeit faszinierendes erlebt. Von skurrilen Episoden bis hin zu bewegende Momente – die KfW hat viele Geschichten zu erzählen. Aber wir schauen nicht nur zurück: In diesem Podcast unterhalten sich abwechslungsreiche Gäste über Erlebnisse, die sie – und die KfW – geprägt haben. Gesprochen wird aber auch über entscheidende Zukunftsfragen und welche besondere Rolle die KfW dabei einnimmt.