Die KfW blickt auf eine über 75-jährige Geschichte zurück und hat als Bank im Laufe der Zeit faszinierendes erlebt. Von skurrilen Episoden bis hin zu bewegende Momente – die KfW hat viele Geschichten zu erzählen. Aber wir schauen nicht nur zurück: In diesem Podcast unterhalten sich abwechslungsreiche Gäste über Erlebnisse, die sie – und die KfW – geprägt haben. Gesprochen wird aber auch über entscheidende Zukunftsfragen und welche besondere Rolle die KfW dabei einnimmt.
All content for Richtig Zugehört: Der KfW-Podcast is the property of KfW Bankengruppe and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die KfW blickt auf eine über 75-jährige Geschichte zurück und hat als Bank im Laufe der Zeit faszinierendes erlebt. Von skurrilen Episoden bis hin zu bewegende Momente – die KfW hat viele Geschichten zu erzählen. Aber wir schauen nicht nur zurück: In diesem Podcast unterhalten sich abwechslungsreiche Gäste über Erlebnisse, die sie – und die KfW – geprägt haben. Gesprochen wird aber auch über entscheidende Zukunftsfragen und welche besondere Rolle die KfW dabei einnimmt.
In dieser Episode von "Richtig Zugehört" widmen wir uns dem deutschen Mittelstand, der mit 33 Millionen Beschäftigten das Rückgrat unserer Wirtschaft bildet. Wir beleuchten die aktuellen Herausforderungen, mit denen mittelständische Unternehmen konfrontiert sind, darunter Inflation, Fachkräftemangel, niedriger Digitalisierungsgrad und - Nachfolge.
Gemeinsam analysieren wir die gesamtwirtschaftliche Lage und diskutieren, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um den Mittelstand zukunftssicher zu machen. Darüber hinaus stellen wir konkrete Förderprogramme der KfW vor, die Unternehmen auf ihrem Weg in eine nachhaltige und digitale Zukunft unterstützen. Im Mittelpunkt steht der neue ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge – ein innovatives Programm, das die KfW in Kooperation mit den Deutschen Bürgschaftsbanken im Auftrag des BMWK entwickelt hat.
Wie sieht die aktuelle Situation des deutschen Mittelstands aus? Möchten die Kinder von Unternehmerinnen und Unternehmern heutzutage seltener den Betrieb übernehmen? Was passiert, wenn es keine Nachfolge gibt? Neugründungen gibt es in Deutschland wenige. Was ist da los? Welche Lücke in der Förderlandschaft wird der ERP-Förderkredit Nachfolge und Gründung schließen?
Richtig Zugehört: Der KfW-Podcast
Die KfW blickt auf eine über 75-jährige Geschichte zurück und hat als Bank im Laufe der Zeit faszinierendes erlebt. Von skurrilen Episoden bis hin zu bewegende Momente – die KfW hat viele Geschichten zu erzählen. Aber wir schauen nicht nur zurück: In diesem Podcast unterhalten sich abwechslungsreiche Gäste über Erlebnisse, die sie – und die KfW – geprägt haben. Gesprochen wird aber auch über entscheidende Zukunftsfragen und welche besondere Rolle die KfW dabei einnimmt.