Rhöniversum – ein Kosmos voller Leben. Der Podcast rund um die Umweltbildungsstätte Oberelsbach im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Wir sind Bernd (Geschäftsführer der Umweltbildungsstätte Oberelsbach) und Katharina (Pädagogische Fachbetreuerin) und nehmen euch mit auf eine Reise durch das Rhöniversum. Jeden Monat laden wir einen spannenden Gast ein, der sich für die Ziele der Umweltbildungsstätte und des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön stark macht. Wir treffen auf die unterschiedlichsten Menschen mit den unterschiedlichsten Berufen, aber alle verfolgen das gleiche Ziel: sie engagieren sich für die Region und setzen auf eine nachhaltige Entwicklung ihrer (Wahl-)Heimat. Hört rein und durchquert mit uns den Kosmos voller Leben!
All content for Rhöniversum - Ein Kosmos voller Leben is the property of Sturmcast and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Rhöniversum – ein Kosmos voller Leben. Der Podcast rund um die Umweltbildungsstätte Oberelsbach im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Wir sind Bernd (Geschäftsführer der Umweltbildungsstätte Oberelsbach) und Katharina (Pädagogische Fachbetreuerin) und nehmen euch mit auf eine Reise durch das Rhöniversum. Jeden Monat laden wir einen spannenden Gast ein, der sich für die Ziele der Umweltbildungsstätte und des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön stark macht. Wir treffen auf die unterschiedlichsten Menschen mit den unterschiedlichsten Berufen, aber alle verfolgen das gleiche Ziel: sie engagieren sich für die Region und setzen auf eine nachhaltige Entwicklung ihrer (Wahl-)Heimat. Hört rein und durchquert mit uns den Kosmos voller Leben!
In dieser 19. Folge unseres Podcasts "Rhöniversum - Ein Kosmos voller Leben" freuen wir uns wieder über eine spannende Gesprächspartnerin mit einem Job, den es noch gar nicht lange gibt: Larissa Renninger ist Biodiversitätsberaterin für den Landkreis Rhön-Grabfeld. In Bayern gibt es insgesamt rund 50 BiodiversitätsberaterInnen, die in ökologisch wertvollen Teilen der Landschaft unter Mithilfe von FlächeneigentümerInnen, Landbewirtschaftenden und Kommunen Naturschutzmaßnahmen umsetzen, um den Artenschutz sowie den Biotopverbund zu verbessern.So erzählt uns Larissa zum Beispiel von Arten, die ausschließlich noch in der Rhön vorkommen und für die man somit eine besondere Schutzverantwortung trägt. Wir erfahren auch, welchen Herausforderungen Larissa in ihren Aufgaben begegnet und was ihr an ihrer Arbeit besonders Spaß macht. Unter Larissa.Renninger@rhoen-grabfeld.de können sich EigentümerInnen von Flächen oder Landbewirtschaftende gerne melden, die zum Artenschutz und zur Verbesserung des Biotopverbunds beitragen möchten. Viel Freude beim Reinhören!
Rhöniversum - Ein Kosmos voller Leben
Rhöniversum – ein Kosmos voller Leben. Der Podcast rund um die Umweltbildungsstätte Oberelsbach im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Wir sind Bernd (Geschäftsführer der Umweltbildungsstätte Oberelsbach) und Katharina (Pädagogische Fachbetreuerin) und nehmen euch mit auf eine Reise durch das Rhöniversum. Jeden Monat laden wir einen spannenden Gast ein, der sich für die Ziele der Umweltbildungsstätte und des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön stark macht. Wir treffen auf die unterschiedlichsten Menschen mit den unterschiedlichsten Berufen, aber alle verfolgen das gleiche Ziel: sie engagieren sich für die Region und setzen auf eine nachhaltige Entwicklung ihrer (Wahl-)Heimat. Hört rein und durchquert mit uns den Kosmos voller Leben!