Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/ca/fd/b8/cafdb83e-33ac-44fe-471d-ceba4d6a5b2d/mza_3005581021965621274.jpg/600x600bb.jpg
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Tina Maier-Schneider
100 episodes
2 weeks ago
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Über uns: Aus interdisziplinärer Perspektive setzt sich das Roman Herzog Institut mit Werten, Führungsfragen und Zukunftsaussichten auseinander. Dabei fühlen wir uns in erster Linie den reformerischen Anliegen unseres Namensgebers Roman Herzog verpflichtet. Jenseits aller tagespolitischen Aktualität wollen wir eine langfristige Perspektive für Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Dafür arbeiten wir auf wissenschaftlicher Basis, bringen unterschiedlichste Akteure zusammen, fördern den interdisziplinären Ergebnisaustausch und den gesellschaftlichen Dialog. Unsere Arbeitsergebnisse stellen wir der Öffentlichkeit durch Videos, Publikationen und Veranstaltungen zur Verfügung. Folgen Sie uns auf... ✔️ Twitter: https://twitter.com/rhi_institut ✔️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/roman-herzog-institut-e-v ✔️ Instagram: https://www.instagram.com/rhi_institut ✔️ Jetzt unseren Newsletter abonnieren und die nächste Veranstaltung live erleben, oder unsere kommenden Publikationen erhalten! Anmeldung unter: https://www.romanherzoginstitut.de/newsletter.html Im Web finden Sie uns unter www.romanherzoginstitut.de #ThinkTank #Gesellschaft #Deutschland #RHI
Show more...
Society & Culture
Science
RSS
All content for RHI Podcast with Tina Maier-Schneider is the property of Tina Maier-Schneider and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Über uns: Aus interdisziplinärer Perspektive setzt sich das Roman Herzog Institut mit Werten, Führungsfragen und Zukunftsaussichten auseinander. Dabei fühlen wir uns in erster Linie den reformerischen Anliegen unseres Namensgebers Roman Herzog verpflichtet. Jenseits aller tagespolitischen Aktualität wollen wir eine langfristige Perspektive für Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Dafür arbeiten wir auf wissenschaftlicher Basis, bringen unterschiedlichste Akteure zusammen, fördern den interdisziplinären Ergebnisaustausch und den gesellschaftlichen Dialog. Unsere Arbeitsergebnisse stellen wir der Öffentlichkeit durch Videos, Publikationen und Veranstaltungen zur Verfügung. Folgen Sie uns auf... ✔️ Twitter: https://twitter.com/rhi_institut ✔️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/roman-herzog-institut-e-v ✔️ Instagram: https://www.instagram.com/rhi_institut ✔️ Jetzt unseren Newsletter abonnieren und die nächste Veranstaltung live erleben, oder unsere kommenden Publikationen erhalten! Anmeldung unter: https://www.romanherzoginstitut.de/newsletter.html Im Web finden Sie uns unter www.romanherzoginstitut.de #ThinkTank #Gesellschaft #Deutschland #RHI
Show more...
Society & Culture
Science
Episodes (20/100)
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#65 Barbara Zehnpfennig: „Gerechtigkeit bleibt eine immerwährende Aufgabe.“
In dieser Sonderfolge des RHI-Podcasts hören Sie einen pointierten Vortrag zur internationalen Gerechtigkeit. Kein klassisches Interview, sondern eine philosophisch-politische Einordnung der Weltlage. Ausgehend von einer „historisch einmaligen Häufung scheinbar unlösbarer Probleme“ beleuchtet der Vortrag, warum sich Urteile über Gerechtigkeit so oft mit Interessen verbünden und weshalb schnelle Gewissheiten trügen. Der zentrale Gedanke: Gerechtigkeit muss debattiert, begründet und immer wieder neu abgesichert werden. Im Zweifel auch gegen skrupellose Machtpolitik.
Show more...
2 weeks ago
33 minutes

RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#64 Markus Herzog: „Landshut ist einfach das Zentrum unserer Familie.“
In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ begleitet Tina Meyer-Schneider Dr. Markus Herzog auf einem persönlichen Spaziergang durch Landshut – die Stadt seiner Familie und die Heimat des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog. Station für Station entstehen Erinnerungsbilder: von der Christuskirche mit dem Pfarrhaus der mütterlichen Großeltern über das Geburtshaus des Vaters bis hin zum Gymnasium, wo Roman Herzog als neugieriger, hilfsbereiter Schüler brillierte.
Show more...
1 month ago
29 minutes

RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#63 Harald Lesch: „Wir mit unseren anderthalb Kilo Denkapparat machen Aussagen über das gesamte Universum.“
In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Professor Dr. Harald Lesch zu Gast. Der Astrophysiker, Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator spricht mit Tina Maier-Schneider und Dr. Martin Michael Lang über die großen Fragen zwischen Naturwissenschaft und Sinnsuche.
Show more...
1 month ago
28 minutes

RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
FORSinn-Talk #9: Eva Lermer – Sinn statt Suche – warum Glück kein Ziel sondern eher eine Folge ist.
In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesellschaft?“. Dazu trafen sich neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Roman Herzog Institut, um aus ihrer jeweiligen Fachdisziplin heraus neue Perspektiven auf dieses Thema zu entwickeln. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven der Referierenden.
Show more...
1 month ago
13 minutes

RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
FORSinn-Talk #8: Matthias Schlipf – Gegenwind wenden oder Gegenwind kreuzen? Sinnkrisen und Sinnerzählungen in der Indus
In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesellschaft?“. Dazu trafen sich neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Roman Herzog Institut, um aus ihrer jeweiligen Fachdisziplin heraus neue Perspektiven auf dieses Thema zu entwickeln. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven der Referierenden.
Show more...
1 month ago
16 minutes

RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
FORSinn-Talk #7: Krisha Kops – Sinn verstehen für eine neue Kultur des Hörens.
In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesellschaft?“. Dazu trafen sich neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Roman Herzog Institut, um aus ihrer jeweiligen Fachdisziplin heraus neue Perspektiven auf dieses Thema zu entwickeln. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven der Referierenden.
Show more...
2 months ago
16 minutes

RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
FORSinn-Talk #6: Benjamin Krämer – Der Sinn der Freiheit in der medialen Kommunikation.
In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesellschaft?“. Dazu trafen sich neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Roman Herzog Institut, um aus ihrer jeweiligen Fachdisziplin heraus neue Perspektiven auf dieses Thema zu entwickeln. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven der Referierenden.
Show more...
2 months ago
17 minutes

RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
FORSinn-Talk #5: Katja Thoring – Der Sinn vom Unsinn im Design
In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesellschaft?“. Dazu trafen sich neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Roman Herzog Institut, um aus ihrer jeweiligen Fachdisziplin heraus neue Perspektiven auf dieses Thema zu entwickeln. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven der Referierenden.
Show more...
3 months ago
16 minutes

RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
FORSinn-Talk #4: Andreas Rathgeber – Macht Wirtschaft Sinn?
In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesellschaft?“. Dazu trafen sich neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Roman Herzog Institut, um aus ihrer jeweiligen Fachdisziplin heraus neue Perspektiven auf dieses Thema zu entwickeln. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven der Referierenden.
Show more...
3 months ago
14 minutes

RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
FORSinn-Talk #3: Gerald Beck – Kontroversen machen Sinn
In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesellschaft?“. Dazu trafen sich neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Roman Herzog Institut, um aus ihrer jeweiligen Fachdisziplin heraus neue Perspektiven auf dieses Thema zu entwickeln. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven der Referierenden.
Show more...
3 months ago
15 minutes

RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
FORSinn-Talk #2: Annemarie Friedrich – Macht menschliche Intelligenz noch Sinn in Zeiten von KI?
In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesellschaft?“. Dazu trafen sich neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Roman Herzog Institut, um aus ihrer jeweiligen Fachdisziplin heraus neue Perspektiven auf dieses Thema zu entwickeln. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven der Referierenden.
Show more...
4 months ago
15 minutes

RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
FORSinn-Talk #1: Markus Vogt – Self-fulfilling prophecy – Der Kern der Krisen ist der Verlust von Sinn.
In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesellschaft?“. Dazu trafen sich neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Roman Herzog Institut, um aus ihrer jeweiligen Fachdisziplin heraus neue Perspektiven auf dieses Thema zu entwickeln. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven der Referierenden.
Show more...
4 months ago
17 minutes

RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#62 Johannes Lehmann: "Ich will wissen, wie die Welt im Innersten zusammenhält.“
Was hätte wohl der angehende Automechaniker in Mexiko zu seinen späteren Forschungen als renommierter Literaturwissenschaftler gesagt? Heute ist Professor Dr. Johannes Lehmann Germanist, Kulturwissenschaftler, begeisterter Leser historischer Texte und seit 2014 Professor an der Universität Bonn. Seine Forschung dreht sich um große Fragen: Wie entstehen Emotionen in der Literatur? Wie beeinflussen historische Erzählungen unser Gegenwartsverständnis? Und was verrät uns die Literatur über unser eigenes Zeitempfinden?
Show more...
4 months ago
43 minutes

RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#61 Julian Nida-Rümelin: „Ohne Markt, ohne Konkurrenz kann es nicht gehen.“
In dieser Sonderfolge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist der Philosoph und Autor Julian Nida-Rümelin zu Gast. In seinem Festvortrag spricht er über das Verhältnis von Ökonomie und Ethik und stellt gängige Annahmen über wirtschaftlichen Fortschritt und moralisches Handeln in Frage.
Show more...
5 months ago
20 minutes

RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#60 Philipp Hübl: „Moral kann auch Kapital sein.“
In dieser Sonderfolge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist der Philosoph und Autor Philipp Hübl zu Gast. Im Zentrum seines aktuellen Buchs „Moralspektakel“ steht die Frage, wie moralische Aussagen im Alltag, in der Politik und auf Social Media wirken – und welche Funktion sie jenseits des bloßen Gutseins erfüllen.
Show more...
5 months ago
22 minutes

RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#59 Michael Wolffsohn: „Die Geografie ist der entscheidende Punkt.“
In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist der Historiker, Publizist und Bundeswehr-Professor a.D. Michael Wolffsohn zu Gast. Wolffsohn zählt zu den profiliertesten politischen Intellektuellen in Deutschland – bekannt für seine pointierten Analysen, geopolitische Schärfe und historisch fundierte Klarheit.
Show more...
5 months ago
32 minutes

RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#58 Nils Goldschmidt: „Wir müssen zunächst abwägen, bevor wir abwiegen.“
In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Professor Dr. Nils Goldschmidt zu Gast. Der Sozialökonom lehrt an der Universität Siegen und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Verbindung von Wirtschaft, Gesellschaft und Werten. Gemeinsam mit dem Roman Herzog Institut hat er jüngst eine internationale Studie zum Zusammenhang von wirtschaftlicher Performance und sozialem Zusammenhalt erarbeitet.
Show more...
5 months ago
24 minutes

RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#57 Dirk Oschmann: "Der Osten - eine westdeutsche Erfindung?" Part 2
In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Professor Dr. Dirk Oschmann zu Gast. Als Literaturwissenschaftler und Autor sorgt er mit seinem Buch Der Osten – eine westdeutsche Erfindung für anhaltende Diskussionen über Identität, Gleichberechtigung und strukturelle Ungleichheiten in Deutschland. Diese Folge ist der zweite Teil des Interviews mit Dr. Dirk Oschmann.
Show more...
6 months ago
35 minutes

RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#56 Dirk Oschmann: "Der Osten - eine westdeutsche Erfindung?" Part 1
In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Professor Dr. Dirk Oschmann zu Gast. Als Literaturwissenschaftler und Autor sorgt er mit seinem Buch Der Osten – eine westdeutsche Erfindung für anhaltende Diskussionen über Identität, Gleichberechtigung und strukturelle Ungleichheiten in Deutschland. Diese Folge ist der erste Teil des Interviews mit Dr. Dirk Oschmann.
Show more...
6 months ago
34 minutes

RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#55 Philipp Hübl: „Moral kann eine Allzweckwaffe sein.“
In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist der Philosoph und Autor Philipp Hübl zu Gast. Als profilierter Denker an der Schnittstelle von Sprachphilosophie, Moralpsychologie und Wissenschaftstheorie beschäftigt er sich mit der Frage, wie Emotionen unsere politischen Urteile beeinflussen – und wann Moral zur Bühne wird.
Show more...
7 months ago
1 hour 3 minutes

RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Über uns: Aus interdisziplinärer Perspektive setzt sich das Roman Herzog Institut mit Werten, Führungsfragen und Zukunftsaussichten auseinander. Dabei fühlen wir uns in erster Linie den reformerischen Anliegen unseres Namensgebers Roman Herzog verpflichtet. Jenseits aller tagespolitischen Aktualität wollen wir eine langfristige Perspektive für Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Dafür arbeiten wir auf wissenschaftlicher Basis, bringen unterschiedlichste Akteure zusammen, fördern den interdisziplinären Ergebnisaustausch und den gesellschaftlichen Dialog. Unsere Arbeitsergebnisse stellen wir der Öffentlichkeit durch Videos, Publikationen und Veranstaltungen zur Verfügung. Folgen Sie uns auf... ✔️ Twitter: https://twitter.com/rhi_institut ✔️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/roman-herzog-institut-e-v ✔️ Instagram: https://www.instagram.com/rhi_institut ✔️ Jetzt unseren Newsletter abonnieren und die nächste Veranstaltung live erleben, oder unsere kommenden Publikationen erhalten! Anmeldung unter: https://www.romanherzoginstitut.de/newsletter.html Im Web finden Sie uns unter www.romanherzoginstitut.de #ThinkTank #Gesellschaft #Deutschland #RHI