Junge Journalisten blicken gemeinsam mit erfahrenen Reportern auf aktuelle Themen und bewegende Geschichten aus Wiesbaden, Mainz und Darmstadt. Gemeinsam erzählen sie, wie die Geschichten entstehen, die sie für den Wiesbadener Kurier, die Allgemeine Zeitung und das Darmstädter Echo recherchieren. Wie haben sie die Menschen vor Ort erlebt? Und was hat sich hinter den Kulissen abgespielt? R(h)einhören lohnt sich!
Über Feedback zum Podcast freuen wir uns sehr – zum Beispiel per Mail an audio@vrm.de!
Ein Angebot der VRM
All content for Rheingehört! is the property of VRM and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Junge Journalisten blicken gemeinsam mit erfahrenen Reportern auf aktuelle Themen und bewegende Geschichten aus Wiesbaden, Mainz und Darmstadt. Gemeinsam erzählen sie, wie die Geschichten entstehen, die sie für den Wiesbadener Kurier, die Allgemeine Zeitung und das Darmstädter Echo recherchieren. Wie haben sie die Menschen vor Ort erlebt? Und was hat sich hinter den Kulissen abgespielt? R(h)einhören lohnt sich!
Über Feedback zum Podcast freuen wir uns sehr – zum Beispiel per Mail an audio@vrm.de!
Ein Angebot der VRM
#273 - Mainzer Justiz im Ausnahmezustand - wie ein Mann die Landespolitik terrorisiert
Rheingehört!
18 minutes
3 months ago
#273 - Mainzer Justiz im Ausnahmezustand - wie ein Mann die Landespolitik terrorisiert
Während eines Berufungsverfahrens am Landgericht Mainz läuft einiges anders als gewohnt: Der Angeklagte brüllt mehrere Stunden lang durch den Gerichtssaal. Er schluchzt, wird laut und fällt dem Richter, der Staatsanwaltschaft und auch den Zeugen ins Wort. Immer wieder wird er ermahnt und steht kurz davor, sein Rederecht gänzlich zu verlieren.
Das, was dort im Gericht verhandelt wurde, ist kein gewöhnlicher Prozess, denn die Institution Justiz lebt normalerweise von strikten Regeln, Ritualen, Nüchternheit und der Einforderung von Respekt. Doch was Zentralreporter Aaron Niemeyer und Volontärin Nadine Bohland während eines acht Stunden langen Gerichtstages erlebt haben, lässt beide am Ende des Tages völlig erschlagen und erschöpft zurück.
Worum es in dem Prozess geht, warum der Angeklagte so viel Raum für seine teils wirren Äußerungen bekommt und wie man solch einen Prozess journalistisch greifbar machen kann, darüber sprechen die beiden in dieser Podcast-Folge.
Ein Angebot der VRM.
https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/der-systemsprenger-acht-stunden-pure-eskalation-vor-gericht-4779504
Rheingehört!
Junge Journalisten blicken gemeinsam mit erfahrenen Reportern auf aktuelle Themen und bewegende Geschichten aus Wiesbaden, Mainz und Darmstadt. Gemeinsam erzählen sie, wie die Geschichten entstehen, die sie für den Wiesbadener Kurier, die Allgemeine Zeitung und das Darmstädter Echo recherchieren. Wie haben sie die Menschen vor Ort erlebt? Und was hat sich hinter den Kulissen abgespielt? R(h)einhören lohnt sich!
Über Feedback zum Podcast freuen wir uns sehr – zum Beispiel per Mail an audio@vrm.de!
Ein Angebot der VRM