Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/39/90/95/3990957d-8098-f592-6177-2eaa2b79fc84/mza_5908989838118176621.jpg/600x600bb.jpg
Reviewing Areas
JLL Germany
6 episodes
7 months ago
Die Immobilienbranche verändert sich. Wie wir bauen, wie wir wohnen und arbeiten, wie wir Flächen nutzen – alles wird ökologischer, innovativer und auch verantwortungsbewusster. Gleichzeitig steht die Branche vor haushohen Herausforderungen: Die Energiepreise steigen, die Lieferketten funktionieren nicht mehr richtig, Inflation und Zinssteigerung treiben die Branche um – und wie soll überhaupt auf den Fachkräftemangel reagiert werden? In diesem Podcast wollen wir die Frage stellen, wie die Immobilienwirtschaft und andere Branchen darüber hinaus den Wandel mitgestalten können, statt den Entwicklungen ausgeliefert zu sein. Dafür widmen sich in jeder Folge Stephanie Baden und Nicolas Katzung einem Thema, das die Branche gerade umtreibt und herausfordert. Sie wollen dabei den Blick auf die vielen Möglichkeiten lenken, Potenziale identifizieren und durch Impulse von Gästen Denkanstöße fördern. Das ist „Reviewing Areas – das Immobilien-Magazin zum Hören“, präsentiert von JLL.
Show more...
Business
Technology,
News,
Business News
RSS
All content for Reviewing Areas is the property of JLL Germany and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Immobilienbranche verändert sich. Wie wir bauen, wie wir wohnen und arbeiten, wie wir Flächen nutzen – alles wird ökologischer, innovativer und auch verantwortungsbewusster. Gleichzeitig steht die Branche vor haushohen Herausforderungen: Die Energiepreise steigen, die Lieferketten funktionieren nicht mehr richtig, Inflation und Zinssteigerung treiben die Branche um – und wie soll überhaupt auf den Fachkräftemangel reagiert werden? In diesem Podcast wollen wir die Frage stellen, wie die Immobilienwirtschaft und andere Branchen darüber hinaus den Wandel mitgestalten können, statt den Entwicklungen ausgeliefert zu sein. Dafür widmen sich in jeder Folge Stephanie Baden und Nicolas Katzung einem Thema, das die Branche gerade umtreibt und herausfordert. Sie wollen dabei den Blick auf die vielen Möglichkeiten lenken, Potenziale identifizieren und durch Impulse von Gästen Denkanstöße fördern. Das ist „Reviewing Areas – das Immobilien-Magazin zum Hören“, präsentiert von JLL.
Show more...
Business
Technology,
News,
Business News
https://images.podigee-cdn.net/0x,sU3_RCnUgwH6w86bYRoTuuCjKTd8QlhKDP9P2RAy6z_w=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u47388/3e5ec9e6-fdca-4ffc-bf3a-5b29e00a84fa.jpg
People 1: Haben wir nicht nur ein Fachkräfte-, sondern auch ein Recruitingproblem?
Reviewing Areas
52 minutes
2 years ago
People 1: Haben wir nicht nur ein Fachkräfte-, sondern auch ein Recruitingproblem?
In dieser Folge geht es um das Thema Fachkräftemangel. Ein sehr aktuelles Thema - nicht nur in der Immobilienbranche. Die Frage ist: Wo bekommt man gute Leute her? Wie macht man die Branche insgesamt attraktiver? Und welche geglückten Experimente gibt es vielleicht schon, die sich vorzustellen lohnen? Talentscouting ist natürlich auch im Fußball ein riesiges Thema. In unserer Rubrik "Am Ball bleiben" sprechen wir darum in dieser Folge mit einem Trainer oder einer Trainerin. In dieser Folge gehen Stephanie Baden und Nicolas Katzung der Frage nach, ob es in den Branchen mit ausgesprochenem Fachkräftemangel, nicht tatsächlich zunächst mal ein Recruitingproblem gibt. Über die Situation am Markt geht es zum Beispiel mit der Wirtschaftsweisen Prof. Dr. Veronika Grimm. Sie ist Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und seit April 2020 Mitglied des Sachverständigenrates der Wirtschaftsweisen. Bei JLL geht es mit ihr um die Fragen: Warum ist der Fachkräftemangel so hartnäckig und welche Möglichkeiten gibt es, diesen zu beheben oder zumindest zu lindern? Mit dabei ist auch die Geschäftsführerin der Baufirma "Hagedorn" und Initiatorin der Bewegung "Frau am Bau". Ende 2020 wurde die Kampagne von Frau Hagedorn ins Leben gerufen, um mehr Frauen für die Arbeit auf dem Bau zu begeistern und so in der Branche einen Strukturwandel anderer Art auszulösen. JLL schaut genau drauf. Außerdem geht es wieder rein in die Rubrik "Am Ball bleiben": Dieses Mal mit dem Trainerduo Kim Koschmieder und Jan Philipp Kalla von der Frauenmannschaft des FC St. Pauli. Es geht um den Blick von zwei Fußballexperten auf das Thema, wie man an die besten Leute kommt: Wie können sie mit dem Bedarf nach guten Spielerinnen umgehen und welche harten und weichen Faktoren sind hierbei wichtig?
Reviewing Areas
Die Immobilienbranche verändert sich. Wie wir bauen, wie wir wohnen und arbeiten, wie wir Flächen nutzen – alles wird ökologischer, innovativer und auch verantwortungsbewusster. Gleichzeitig steht die Branche vor haushohen Herausforderungen: Die Energiepreise steigen, die Lieferketten funktionieren nicht mehr richtig, Inflation und Zinssteigerung treiben die Branche um – und wie soll überhaupt auf den Fachkräftemangel reagiert werden? In diesem Podcast wollen wir die Frage stellen, wie die Immobilienwirtschaft und andere Branchen darüber hinaus den Wandel mitgestalten können, statt den Entwicklungen ausgeliefert zu sein. Dafür widmen sich in jeder Folge Stephanie Baden und Nicolas Katzung einem Thema, das die Branche gerade umtreibt und herausfordert. Sie wollen dabei den Blick auf die vielen Möglichkeiten lenken, Potenziale identifizieren und durch Impulse von Gästen Denkanstöße fördern. Das ist „Reviewing Areas – das Immobilien-Magazin zum Hören“, präsentiert von JLL.