Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/73/df/8a/73df8a69-49a6-7ca3-2623-5beff7c3afab/mza_10822739258973182029.jpg/600x600bb.jpg
RETTUNGSDIENST QUICKIE
Rettungsdienst Quickie
12 episodes
3 days ago
Rettungsdienst Quickie ist der Podcast rund um das Thema Rettungsdienst.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for RETTUNGSDIENST QUICKIE is the property of Rettungsdienst Quickie and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Rettungsdienst Quickie ist der Podcast rund um das Thema Rettungsdienst.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
Episodes (12/12)
RETTUNGSDIENST QUICKIE
Die exazebierte COPD im Rettungsdienst
Die exazebierte COPD ist ein doch recht häufiger Einsatzgrund im Rettungsdienst. Meist im Zeitraum Herbst bis Frühjahr aber auch über den Sommer, eskalieren die chronischen Lungenerkrankungen und der Rettungsdienst muss intervenieren. Worum es sich bei der COPD handelt, wie wir diese Situation erkennen und welche Therapiemöglichkeiten sich im Rettungsdienst darstellen lassen, dass erfahren wir in der Rettungsdienst Quickie Podcastfolge Nr. 12. ----------------------------------------------------------[Dieser Podcast enthält Unbezahlte Werbung.] [Der veröffentlichte Podcast von Rettungsdienst Quickie erhebt keinen Anspruch auf korrekte Darstellung der Inhalte. Der Podcast und dessen Inhalt befreien nicht von einer fundierten Ausbildung an einer Berufsfachschule und dient lediglich der Orientierung. Rettungsdienst Quickie übermimmt für das fehlerhafte Handeln dritter keine Verantwortung.] [Der Name sowie die Inhalte von Rettungsdienst Quickie sind Urheberrechtlich geschützt. Eine Weiterverwendung zu Ausbildungszwecken ist nach vorheriger Genehmigung gestattet]
Show more...
4 years ago
33 minutes 18 seconds

RETTUNGSDIENST QUICKIE
Die Geburt im Rettungsdienst
Die Geburt im Rettungsdienst ist eine wirklich seltene Situation. Gerade mal 0,04% der Einsätze machen dieses Szenario aus. In Folge 11 wollen wir den Wunsch eines Users aufgreifen und haben zusammen mit Hebamme Carolin Hutsch das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln besprochen. Ein intensives und spannendes Thema- nicht nur für den Rettungsdienstler, sondern auch für werdende Mütter und Väter, die sich mit dem Thema vor oder während der Schwangerschaft auseinander setzten. Über unsere erste Interviewfolge freue ich mich sehr, vor allem aber auch über den tollen Kontakt zu Carolin. Seid also auf 60 Minuten intensives Gespräch rund um das Thema Geburt im Rettungsdienst gespannt.
Show more...
4 years ago
1 hour 36 seconds

RETTUNGSDIENST QUICKIE
Die Entgleisungsfolge - Hypo- & Hyperglykämie
Die Entgleisungsfolge -
Show more...
4 years ago
31 minutes 33 seconds

RETTUNGSDIENST QUICKIE
Der Apoplex
Der Schlaganfall, auch Apoplex genannt, ist eine plötzlich auftretende Durchblutungsstörung im Gehirn. Die hierbei entstehende Symptome sind vielfältig, auch wenn es in den meisten Fällen die selben und doch recht omnipräsente Symtome sind. In unserer #9 Folge beleuchten wir also die Hintergründe und Symptome sowie die Maßnahmen die präklinisch ergriffen werden Müssen. Gleich wohl richtet sich der Podcast auch an Kolleginnen und Kollegen aus Notaufnahmen, in Kliniken in denen es keinen neurologischen Fachbereich gibt. Ein wichtiger Faktor ist Zeit. Denn "Time is Brain"
Show more...
4 years ago
37 minutes 29 seconds

RETTUNGSDIENST QUICKIE
Der schlechte Allgemeinzustand
"Bor ne... schon wieder so ein Mist. Was sollen wir denn da?" Kennt ihr solche Aussagen oder Gedanken? Bei dem Stichwort "Schlechter AZ" hat man den Einsatz schon abgeschlossen, bevor man überhaupt bei einem Patienten war. Und genau hier liegt der Fehler. Blaupausenverhalten und Fixierungsfehler verhindern, dass wir hinter das nebulöse Stichwort "AZ Verschlechterung" blicken. Denn aus meist harmlos geglaubten Situationen können sich echte Notfälle mit lebensbedrohlichen Situationen entwickeln. Für uns heißt das Ressourcen nutzen, Techniken und Equipment anwenden und ermitteln wie ein Detektiv. Denn auch in Folge 8 gilt... man muss erkennen, um behandeln zu können.
Show more...
4 years ago
36 minutes 13 seconds

RETTUNGSDIENST QUICKIE
Der Infektionspodcast - Die Sepsis
Heute wollen wir euch mit unsere. Podcast infizieren... Es geht um die Sepsis. Oft unterschätz, manchmal nicht ernstgenommen, kann die Sepsis den Patienten schwer schädigen und rasch zum Tode führen. Die Sepsis ist nicht nur einfach eine Inflammationsreaktion, sondern führt infolge dessen zu einer fehlgeleiteten Immunantwort auf eine Infektion, geht einher mit Organdysfunktionen und kann Nichtbehandlung zum Tot führen. Für uns im Rettungsdienst ist es also unerlässlich, diese schwere Erkrankung so schnell wie möglich zu erkennen und eine Therapie einzuleiten. Wie? Das erfahrt ihr um Podcast. ***Alle an dem Projekt "Rettungsdienst Quickie" und deren Publikationen beteilligte Personen, übernehmen keine Haftung oder bieten den Anspruch auf Richtigkeit der Inhalte.*** [Unbezahlte Werbung, da Markenerkennung & oder Verlinkung]
Show more...
4 years ago
19 minutes 12 seconds

RETTUNGSDIENST QUICKIE
Das akute Abdomen
Unsere 6. Folge ist gleich auch die erste Folge zu den Wunschthemen, die ihr uns genannt habt. Das akute Abdomen ist ein sehr vielfältiges Notfallbild undl kann potenziell eine lebensbedrohliche Situation für den Patienten darstellen. Da wir im Rettungsdienst nur wenige diagnostische Mittel zur Verfügung haben, ist es wichtig den Dedektiv in uns zu wecken und akribisch auf Spurensuche zu gehen, damit wir schnellst das Problem erkennen und die richtige Fachrichtung wählen können. ***Alle an dem Projekt "Rettungsdienst Quickie" und deren Publikationen beteilligte Personen, übernehmen keine Haftung oder bieten den Anspruch auf Richtigkeit der Inhalte.*** [Unbezahlte Werbung, da Markenerkennung & oder Verlinkung]
Show more...
4 years ago
39 minutes 7 seconds

RETTUNGSDIENST QUICKIE
Reanimation in 4 Akten - 4Akt - Der finale Akt
In unserem finalen Akt dreht es sich um die letzten wichtigen Eckpunkte der Reanimation. Wir nehmen Bezug auf der CRM, die Postreanimation aber auch die Transportphase sowie die Schnittstelle Krankenhaus. Ebenso reißen wir, in Vorbereitung auf weitere Teilprojekte das Thema Cardiac Arest Center und die Hilfmittel wie die meschanischen Reanimationsgeräte und das Feedbacksystem an. Mit dem finalen Akt, schließen wir dann die Reanimationsreihe und beginnen mit den Wunschtehmen. ***Alle an dem Projekt "Rettungsdienst Quickie" und deren Publikationen beteilligte Personen, übernehmen keine Haftung oder bieten den Anspruch auf Richtigkeit der Inhalte.*** [Unbezahlte Werbung, da Markenerkennung & oder Verlinkung]
Show more...
4 years ago
37 minutes 41 seconds

RETTUNGSDIENST QUICKIE
Reanimation in 4 Akten - 3. Akt - Medikamente und Applikationswege
Zu jeder Reanimation gehört auch die medikamentösen Therapie. In den letzten 10 Jahren wurde der Karder der Medikamente verkleinert. Einige wurden in den Ruhestand entlassen oder andere dann wieder zurückgeholt und andere wiederum wurden auf die Ersatzbank gesetzt, für den Fall das man dieses eben doch noch braucht. Alles in allem haben wir die wichtigsten Fakten zum Thema Medikamente und Applikationswege zusammen gefasst. ***Alle an dem Projekt "Rettungsdienst Quickie" und deren Publikationen beteilligte Personen, übernehmen keine Haftung oder bieten den Anspruch auf Richtigkeit der Inhalte.*** [Unbezahlte Werbung, da Markenerkennung & oder Verlinkung]
Show more...
4 years ago
30 minutes 50 seconds

RETTUNGSDIENST QUICKIE
Reanimation in 4 Akten - 2. Akt - Airwaymanagement
Im 2. Akt geht es um ein luftiges Thema. Gemeint ist das Airwaymanagement. Eigentlich reicht da eine Folge überhaupt nicht aus. So könnte man beginnend von den einfachsten Hilfsmitteln, über Methoden zur Einteilung von Schwierigkeitsgraden, bis hin zu Skills wie der Intubation oder Anlage von "Quicktrach-Kanülen" einfach Stunden berichten.. Aus diesem Grund, haben ich mich auf das wesentliche beschränkt und den Bezug direkt zum Thema Reanimation gesucht. In naher Zukunft wird es zu diesem Themenbereich noch Videos, Podcast und auch Quickies geben. ***Alle an dem Projekt "Rettungsdienst Quickie" und deren Publikationen beteilligte Personen, übernehmen keine Haftung oder bieten den Anspruch auf Richtigkeit der Inhalte.*** [Unbezahlte Werbung, da Markenerkennung & oder Verlinkung]
Show more...
4 years ago
31 minutes 51 seconds

RETTUNGSDIENST QUICKIE
Reanimation in 4 Akten - 1. Akt Fakten - Basics - Fehler
Das Thema Reanimation wird oft als absolute Königsdisziplin bezeichnet, was vielen einen Schauer über den Rücken treibt und den Druck erhöht. In der Realität jedoch ist die Reanimation, wenn man strukturiert vorgeht, gar nicht so schwer. In unserem Vierteiler wollen wir auf alle wichtigen Aspekte rund un das Thema eingehen. Teil 1. Basics, Teil 2 Airwaymanagement, Teil 3 Medikation und Teil 4 CRM, Hilfsmittel und Schnittstelle Klinik. ***Alle an dem Projekt "Rettungsdienst Quickie" und deren Publikationen beteilligte Personen, übernehmen keine Haftung oder bieten den Anspruch auf Richtigkeit der Inhalte.*** [Unbezahlte Werbung, da Markenerkennung & oder Verlinkung]
Show more...
4 years ago
28 minutes 23 seconds

RETTUNGSDIENST QUICKIE
Abfrageschemata im Rettungsdienst
Ob zur initialen Beurteilung der Einsatzstelle, der ersten Untersuchung des Patienten oder bei der Übergabe in der Klinik... Abfrageschemata sind die Möglichkeit sich eine Gedächtnisstütze zu bauen oder an einem roten Faden entlang zu hangeln. FAZIT: Bessere Performens = bessere Qualität für den Patienten... ***Alle an dem Projekt "Rettungsdienst Quickie" und deren Publikationen beteilligte Personen, übernehmen keine Haftung oder bieten den Anspruch auf Richtigkeit der Inhalte.*** [Unbezahlte Werbung, da Markenerkennung & oder Verlinkung]
Show more...
4 years ago
26 minutes 3 seconds

RETTUNGSDIENST QUICKIE
Rettungsdienst Quickie ist der Podcast rund um das Thema Rettungsdienst.