Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
Christian Manshen, Mike Rauch, Luist Teichmann
200 episodes
1 day ago
Retterview ist eine Blaulicht-Podcast Reihe über das Leben im Rettungsdienst, Gedanken, Wissen, Fakten, Anekdoten, Charme und Witz aus der Sicht von echten Rettern aus dem "Pflasterlaster". Wir behandeln hier alles, außer Patienten, geben sowohl Kolleg*innen, als auch Nicht-Retter*innen einen Einblick in unseren Alltag und gehen hierbei auch auf viele Fragen ein, die man uns in den sozialen Medien stellt. Außerdem geben wir Tipps und Tricks für Erste Hilfe, den Berufseinstieg in den Rettungsdienst und blicken gemeinsam hinter die Kulissen des Retteralltags. Retterview - der Podcast der Social-Media-Influencer 5_Sprechwunsch & Notfalltaxi
📌 Weitere Links:
🌐 Website: www.retterview.de
👕 Merchandise: www.retterview.de/merch
💭 Discord: www.retterview/discord
📢 Dieses Video enthält möglicherweise Produktplatzierungen.
⚠️ Wichtiger Hinweis:
Dieser Podcast und Kanal ersetzen keine Beratung, Untersuchung oder Behandlung durch einen Hausarzt, Apotheker oder ein Krankenhaus!
Bei Beschwerden oder gar lebensbedrohlichen Situatixonen wendet euch bitte umgehend an euren Hausarzt oder ruft den Rettungsdienst unter der 112 an.
All content for Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster is the property of Christian Manshen, Mike Rauch, Luist Teichmann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Retterview ist eine Blaulicht-Podcast Reihe über das Leben im Rettungsdienst, Gedanken, Wissen, Fakten, Anekdoten, Charme und Witz aus der Sicht von echten Rettern aus dem "Pflasterlaster". Wir behandeln hier alles, außer Patienten, geben sowohl Kolleg*innen, als auch Nicht-Retter*innen einen Einblick in unseren Alltag und gehen hierbei auch auf viele Fragen ein, die man uns in den sozialen Medien stellt. Außerdem geben wir Tipps und Tricks für Erste Hilfe, den Berufseinstieg in den Rettungsdienst und blicken gemeinsam hinter die Kulissen des Retteralltags. Retterview - der Podcast der Social-Media-Influencer 5_Sprechwunsch & Notfalltaxi
📌 Weitere Links:
🌐 Website: www.retterview.de
👕 Merchandise: www.retterview.de/merch
💭 Discord: www.retterview/discord
📢 Dieses Video enthält möglicherweise Produktplatzierungen.
⚠️ Wichtiger Hinweis:
Dieser Podcast und Kanal ersetzen keine Beratung, Untersuchung oder Behandlung durch einen Hausarzt, Apotheker oder ein Krankenhaus!
Bei Beschwerden oder gar lebensbedrohlichen Situatixonen wendet euch bitte umgehend an euren Hausarzt oder ruft den Rettungsdienst unter der 112 an.
CRM meets Feuerwehr & Rettungsdienst – Wenn Kommunikation Leben rettet
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
1 hour 6 minutes 31 seconds
1 month ago
CRM meets Feuerwehr & Rettungsdienst – Wenn Kommunikation Leben rettet
In Folge 2.70 von Retterview – Gedanken, Wissen & Spaß aus dem Pflasterlaster nehmen euch Samy Splint und Notfalltaxi direkt mit auf die Florian Messe 2025 in Dresden.
Zwischen Blaulicht, Hubschraubern, Polizei-Motorrädern und Reanimations-Challenges erzählen sie von echten Highlights:
vom Gemeinschaftsstand der Johanniter und Polizei Sachsen, vom Hubschraubersimulator, Hundestaffel, Bevölkerungsschutz und einem unglaublichen Team aus Ehrenamtlichen, das drei Tage lang alles gegeben hat.
Doch der größte Aha-Moment kam draußen – bei der technischen Rettung „TH Agrar“ mit der Lukas Rescue League:
Feuerwehr, THW und Rettungsdienst mussten gemeinsam Menschen aus Mähdreschern, Traktoren und verunfallten Fahrzeugen retten.
Und dort zeigte sich: Kommunikation ist die wichtigste Sicherheitsausrüstung.
Im zweiten Teil sprechen Samy & Mike über das Fachthema Crew Resource Management (CRM):
Was bedeutet CRM eigentlich – und woher kommt es (Spoiler: aus der Luftfahrt)?
Warum Fehler fast immer Kommunikationsfehler sind
Welche Leitsätze nach Rall & Langewand / InPASS für den Rettungsdienst gelten
Wie Feuerwehr und Rettungsdienst interprofessionell voneinander lernen können
Und warum jeder im Team „Stopp“ sagen darf – und soll
Ein Muss für alle, die in Einsatzteams arbeiten – egal ob Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei oder THW.
💤 Werbung
Ihr wollt schlafen wie nach einem perfekten Einsatzabschluss?
Dann checkt die Emma Elite Airgrid Matratze – 27 cm Komfort, 100 Nächte Probeschlafen, kostenlose Lieferung & Abholung.
Jetzt im Herbst-Sale bis zu 50 % Rabatt – und mit Code RETTERVIEW gibt’s nochmal 5 % extra!
👉 emma-matratze.de/sale
📚 Fachquellen & weiterführende Links
InPASS: Crew Resource Management im Rettungsdienst
Rall, M. & Langewand, S. (2019): CRM für den Rettungsdienst – 15 Leitsätze zur Teamarbeit, InPASS Verlag
Helmreich, R.L. et al. (1999): Aviation Safety and Human Factors – CRM Origins and Development
Gaba, D.M. et al. (2001): Crisis Resource Management and Human Factors in Medicine
BMJ Open (2019): Crew Resource Management training in healthcare – systematic review
TeamSTEPPS (AHRQ, USA): Tools for interprofessional team communication
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
Retterview ist eine Blaulicht-Podcast Reihe über das Leben im Rettungsdienst, Gedanken, Wissen, Fakten, Anekdoten, Charme und Witz aus der Sicht von echten Rettern aus dem "Pflasterlaster". Wir behandeln hier alles, außer Patienten, geben sowohl Kolleg*innen, als auch Nicht-Retter*innen einen Einblick in unseren Alltag und gehen hierbei auch auf viele Fragen ein, die man uns in den sozialen Medien stellt. Außerdem geben wir Tipps und Tricks für Erste Hilfe, den Berufseinstieg in den Rettungsdienst und blicken gemeinsam hinter die Kulissen des Retteralltags. Retterview - der Podcast der Social-Media-Influencer 5_Sprechwunsch & Notfalltaxi
📌 Weitere Links:
🌐 Website: www.retterview.de
👕 Merchandise: www.retterview.de/merch
💭 Discord: www.retterview/discord
📢 Dieses Video enthält möglicherweise Produktplatzierungen.
⚠️ Wichtiger Hinweis:
Dieser Podcast und Kanal ersetzen keine Beratung, Untersuchung oder Behandlung durch einen Hausarzt, Apotheker oder ein Krankenhaus!
Bei Beschwerden oder gar lebensbedrohlichen Situatixonen wendet euch bitte umgehend an euren Hausarzt oder ruft den Rettungsdienst unter der 112 an.