Warum gibt es immer noch Armut trotz Wirtschaftswachstum? Wie können wir der Klimakrise nachhaltig begegnen? Diese und weitere Fragen können von der neoklassischen Volkswirtschaftslehre nicht ausreichend beantwortet werden. Deshalb schauen wir in jeder Folge eine neue Denkschule der pluralistischen Ökonomie an und ergründen, welche Lösungen sie für zentrale Probleme unserer Wirtschaft und Gesellschaft anbieten. Wir sind Studierenden der Universität Bern, die sich für plurale Ökonomie und für die Gleichstellung einsetzt. Wir freuen uns über Inputs per E-Mail (VWelles19@gmail.com).
All content for Rethink Economics is the property of VWelles Rethinking Economics and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Warum gibt es immer noch Armut trotz Wirtschaftswachstum? Wie können wir der Klimakrise nachhaltig begegnen? Diese und weitere Fragen können von der neoklassischen Volkswirtschaftslehre nicht ausreichend beantwortet werden. Deshalb schauen wir in jeder Folge eine neue Denkschule der pluralistischen Ökonomie an und ergründen, welche Lösungen sie für zentrale Probleme unserer Wirtschaft und Gesellschaft anbieten. Wir sind Studierenden der Universität Bern, die sich für plurale Ökonomie und für die Gleichstellung einsetzt. Wir freuen uns über Inputs per E-Mail (VWelles19@gmail.com).
1. Folge Einführung: Warum reichen Neoklassische Theorien nicht aus?
Rethink Economics
48 minutes 48 seconds
4 years ago
1. Folge Einführung: Warum reichen Neoklassische Theorien nicht aus?
In der ersten Folge unseres Podcasts geht es um die Fragen: Warum reichen Neoklassische Theorien nicht aus? Welche anderen Theorien gibt es in der Volkswirtschaftslehre noch? Und welche Lösungsansätze bringen diese mit sich?
Dr. Christoph Bader vom Centre for Development and Economics der Universität Bern gibt spannende Antworten auf diese Fragen. Ausserdem wird er erklären, warum eine allgemeine Reduktion der Arbeitszeit viele unserer Schwierigkeiten lösen könnte.
Das Interview wurde am 11. November 2020 über Zoom auf Schweizerdeutsch geführt.
Rethink Economics
Warum gibt es immer noch Armut trotz Wirtschaftswachstum? Wie können wir der Klimakrise nachhaltig begegnen? Diese und weitere Fragen können von der neoklassischen Volkswirtschaftslehre nicht ausreichend beantwortet werden. Deshalb schauen wir in jeder Folge eine neue Denkschule der pluralistischen Ökonomie an und ergründen, welche Lösungen sie für zentrale Probleme unserer Wirtschaft und Gesellschaft anbieten. Wir sind Studierenden der Universität Bern, die sich für plurale Ökonomie und für die Gleichstellung einsetzt. Wir freuen uns über Inputs per E-Mail (VWelles19@gmail.com).