Dieser Podcast bietet einen Einstieg in die Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenstrategie und Ressourceneffizienz. Er beschreibt außerdem unterschiedliche Materialien, Rohstoffe und Ressourcen entlang ihres Lebensweges vom Bergbau bis zur Deponie. Dabei werden möglichst umfassend die Aspekte Technologie, Ökonomie, Ökologie, Soziales, Politik, Kultur usw. beleuchtet. Nach dem hören wisst ihr besser Bescheid was unsere Welt zusammenhält.
All content for Ressourcen.fm is the property of Martin Hillenbrand and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Podcast bietet einen Einstieg in die Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenstrategie und Ressourceneffizienz. Er beschreibt außerdem unterschiedliche Materialien, Rohstoffe und Ressourcen entlang ihres Lebensweges vom Bergbau bis zur Deponie. Dabei werden möglichst umfassend die Aspekte Technologie, Ökonomie, Ökologie, Soziales, Politik, Kultur usw. beleuchtet. Nach dem hören wisst ihr besser Bescheid was unsere Welt zusammenhält.
In dieser Episode knüpfen wir an die Episode 26 zu Lithium an, und ergänzen die Debatte um das Thema Aufbereitung und Verwendung von Lithium in unterschiedlichen Produkten. Justin und Martin schweifen in dem ein oder anderen Exkurs auch in die Bereiche Umweltschutz im Allgemeinen und Elektromobilität im Speziellen ab.
Ressourcen.fm
Dieser Podcast bietet einen Einstieg in die Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenstrategie und Ressourceneffizienz. Er beschreibt außerdem unterschiedliche Materialien, Rohstoffe und Ressourcen entlang ihres Lebensweges vom Bergbau bis zur Deponie. Dabei werden möglichst umfassend die Aspekte Technologie, Ökonomie, Ökologie, Soziales, Politik, Kultur usw. beleuchtet. Nach dem hören wisst ihr besser Bescheid was unsere Welt zusammenhält.