In der Podcastreihe Resonanzraum Bildung kommen wir mit Expertinnen und Experten aus dem Bildungs-/Schulumfeld ins Gespräch. Wir stellen Fragen, lassen teilhaben an den reichhaltigen Erfahrungen und regen zum Nachdenken an. Resonanzraum Bildung - ein Podcast der Pädagogischen Hochschule Zürich, moderiert von Wiltrud Weidinger.
All content for Resonanzraum Bildung is the property of Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der Podcastreihe Resonanzraum Bildung kommen wir mit Expertinnen und Experten aus dem Bildungs-/Schulumfeld ins Gespräch. Wir stellen Fragen, lassen teilhaben an den reichhaltigen Erfahrungen und regen zum Nachdenken an. Resonanzraum Bildung - ein Podcast der Pädagogischen Hochschule Zürich, moderiert von Wiltrud Weidinger.
In einer Zeit, in der KI-Tools wie ChatGPT in der Lehre, beim Lernen und bei schriftlichen Arbeiten mitmischen und klassische Prüfungsformate herausgefordert werden, stellen sich folgende zentrale Fragen: Was macht eigentlich eine faire, transparente und lernförderliche Beurteilung aus? Welche Rolle spielt die Kompetenzorientierung und wie können Leistungsnachweise im Zeitalter von KI so gestaltet, dass die Studierenden die angestrebten Kompetenzen erwerben?
Ein Gespräch mit Tetiana Kaufmann, Dozentin an der ZHAW Life Sciences und Facility Management, und Tobias Zimmermann, Dozent und Leiter Zentrum für Hochschuldidaktik und -entwicklung an der PH Zürich. Moderation: Wiltrud Weidinger, PH Zürich
Resonanzraum Bildung
In der Podcastreihe Resonanzraum Bildung kommen wir mit Expertinnen und Experten aus dem Bildungs-/Schulumfeld ins Gespräch. Wir stellen Fragen, lassen teilhaben an den reichhaltigen Erfahrungen und regen zum Nachdenken an. Resonanzraum Bildung - ein Podcast der Pädagogischen Hochschule Zürich, moderiert von Wiltrud Weidinger.