In der Podcastreihe Resonanzraum Bildung kommen wir mit Expertinnen und Experten aus dem Bildungs-/Schulumfeld ins Gespräch. Wir stellen Fragen, lassen teilhaben an den reichhaltigen Erfahrungen und regen zum Nachdenken an. Resonanzraum Bildung - ein Podcast der Pädagogischen Hochschule Zürich, moderiert von Wiltrud Weidinger.
All content for Resonanzraum Bildung is the property of Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der Podcastreihe Resonanzraum Bildung kommen wir mit Expertinnen und Experten aus dem Bildungs-/Schulumfeld ins Gespräch. Wir stellen Fragen, lassen teilhaben an den reichhaltigen Erfahrungen und regen zum Nachdenken an. Resonanzraum Bildung - ein Podcast der Pädagogischen Hochschule Zürich, moderiert von Wiltrud Weidinger.
Die Förderung der überfachlichen Kompetenzen steht gross geschrieben im Lehrplan 21. Im Rahmen der Special Podcastreihe zum Schulnetz 21 gehen wir heute erneut dem Thema Gesundheitsförderung auf den Grund. Wir schauen hin, wie die sogenannten Lebenskompetenzen in der Schulpraxis aufgebaut und gestärkt werden können.
Zu Gast im Studio: Maya Kipfer von der Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern & Dietikon sowie Flurina Staub und Andrea Crescionini von der Primarschule Ottenbach. Andrea Crescionini ist Lehrer und langjährige Kontaktperson für Gesundheitsförderung. Flurina Staub ist Schulleiterin ad interim. Die Primarschule Ottenbach gehört seit den 90er Jahren zum Netzwerk gesundheitsfördernder Schulen.
Moderation: Wiltrud Weidinger
Resonanzraum Bildung
In der Podcastreihe Resonanzraum Bildung kommen wir mit Expertinnen und Experten aus dem Bildungs-/Schulumfeld ins Gespräch. Wir stellen Fragen, lassen teilhaben an den reichhaltigen Erfahrungen und regen zum Nachdenken an. Resonanzraum Bildung - ein Podcast der Pädagogischen Hochschule Zürich, moderiert von Wiltrud Weidinger.