Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/30/fd/cc/30fdcc9a-94a3-fe9d-5f41-77bfc7df89b8/mza_382637562544246621.jpg/600x600bb.jpg
Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
Gudrun Luise Gierszal
32 episodes
5 days ago
Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten Der Podcast rund um stimmpädagogisch und lerntheoretisch fundiertes Singen mit jungen Stimmen und beziehungsstarke Kinder- und Jugendchorarbeit. Der Podcast richtet sich an alle Kinder- und Jugendchorleiter*innen und Musikpädagog*innen, die das kreative und musikalische Potential in jungen Menschen entfalten und Musik als Ausdruck von Freude und wertschätzendem Miteinander in die Welt bringen möchten. Du erhältst hier: - Inspiration für Deine tägliche Arbeit - stärkende Impulse für dein pädagogisches Handeln - Implementierung von Inhalten der Music Learning Theory in die chorische Praxis - spannende Interviews mit Expert*innen und Gästen aus Forschung und Praxis rund um die Themen Kinder- und Jugendstimme, musikalisches Lernen, Psychologie, Körper & Stimme, Konzeption von chorpädagogischen Projekten und vielem mehr. Ich bin Gudrun Luise Gierszal, Musikerin, Kinder- und Jugendchorleiterin und künstlerische Mitarbeiterin beim Staats- und Domchor Berlin, dem Knabenstimmenchor an der Universität der Künste Berlin. Mehr Infos unter: www.gudrungierszal.com
Show more...
Education
Music,
Society & Culture,
Relationships
RSS
All content for Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten is the property of Gudrun Luise Gierszal and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten Der Podcast rund um stimmpädagogisch und lerntheoretisch fundiertes Singen mit jungen Stimmen und beziehungsstarke Kinder- und Jugendchorarbeit. Der Podcast richtet sich an alle Kinder- und Jugendchorleiter*innen und Musikpädagog*innen, die das kreative und musikalische Potential in jungen Menschen entfalten und Musik als Ausdruck von Freude und wertschätzendem Miteinander in die Welt bringen möchten. Du erhältst hier: - Inspiration für Deine tägliche Arbeit - stärkende Impulse für dein pädagogisches Handeln - Implementierung von Inhalten der Music Learning Theory in die chorische Praxis - spannende Interviews mit Expert*innen und Gästen aus Forschung und Praxis rund um die Themen Kinder- und Jugendstimme, musikalisches Lernen, Psychologie, Körper & Stimme, Konzeption von chorpädagogischen Projekten und vielem mehr. Ich bin Gudrun Luise Gierszal, Musikerin, Kinder- und Jugendchorleiterin und künstlerische Mitarbeiterin beim Staats- und Domchor Berlin, dem Knabenstimmenchor an der Universität der Künste Berlin. Mehr Infos unter: www.gudrungierszal.com
Show more...
Education
Music,
Society & Culture,
Relationships
Episodes (20/32)
Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
#032 - Die Stimmbildungs-Apotheke: Vokale wirksam einsetzen (mit Prof. Friederike Stahmer)
In dieser Folge spreche ich mit Friederike Stahmer (Professorin für Kinder- und Jugendchorleitung an der HMTM Hannover und künstlerische Leiterin des Mädchenchores der Sing-Akademie zu Berlin) darüber, wie Vokale Resonanzräume formen, Formanten beeinflussen und den Chorklang gezielt steuern. Mit praxisnahen Mini-Übungen – und dem Blick auf „Risiken & Nebenwirkungen“ jeder vokalischen „Rezeptur“. Darum geht’s: - Was A–E–I–O–U im Chor konkret bewirken - Dosierung statt Zufall: passende Vokale für typische „Symptome“ - Kontraindikationen: Wann ein Vokal schadet - Kurze Übungsimpulse für Kinder- & Jugendchor
Show more...
5 days ago
51 minutes

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
#031 - Scheitern lernen: Was Misserfolg uns wirklich zeigt
Scheitern fühlt sich mies an – und lehrt uns doch alles. In dieser Folge nehme ich dich mit in meinen Schuljahresstart: Chaos, Selbstzweifel, Ohnmacht… und der Moment, in dem Annahme wieder Vertrauen möglich macht. Ich spreche darüber, warum soziale Sicherheit vor musikalischer Leistung kommt, wie du deinen inneren Anspruch sortierst und was passiert, wenn du Führung neu denkst: zuerst Beziehung, dann Musik.
Show more...
2 weeks ago
24 minutes

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
#030 - Singen für Europa: Klangbrücken nach Litauen
Vor einem Jahr reiste der Staats- und Domchor Berlin nach Litauen – eine Konzerttour voller Musik, Begegnungen und Erfahrungen, die weit über den Klang hinaus wirkten. In dieser Folge hörst du: ✅ Eindrücke von Chordirektor Kai-Uwe Jirka über diese besondere Reise ✅ wie aus vielen Einzelstimmen ein „chorisches Wir“ wird ✅ wie Musik Brücken für Dialog, Zusammenhalt und Hoffnung baut 🎬 Highlight: Ein neuer Film mit Impressionen der Reise ist jetzt zu sehen: [HIER gehts zum Film!](https://www.youtube.com/watch?v=xZv1qO6d7LI)
Show more...
1 month ago
36 minutes

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
#029 - Sneak-In "Expert-Call" - mit Kelley Sundin-Donig & Judith Rautenberg
1 month ago
44 minutes

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
#028 - Angstfrei improvisieren - im Gespräch mit Oli Bott
**Improvisation als Superpower fürs Leben** Kennst du dieses Gefühl, wenn sich Musizieren plötzlich wie Freiheit anfühlt – wenn du nicht mehr über „richtige“ Töne nachdenkst? In dieser Folge spreche ich mit Oli Bott, Vibraphonist, Jazzmusiker und ein Meister der Improvisation. Wir sprechen über Themen, die auch für deine Arbeit als Chorleiter:in inspirierend sind: ✅ Wie Improvisation zu einer Superpower fürs Leben wird ✅ Welche Rolle Pädagog:innen und Wegbegleiter für musikalische Biographien spielen ✅ Warum gemeinsames Musizieren in Kindheit & Jugend prägend ist ✅ Ob Improvisation Talent oder Übung ist ✅ Konkrete Einstiegsübungen, wie du Improvisation in deinen musikalischen Alltag bringst 👉 Hör dir die Folge an und lass dich inspirieren, Improvisation als Haltung und als Werkzeug in deine musikalische Praxis mitzunehmen!
Show more...
2 months ago
35 minutes

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
#027 - Mehr Musik. Mehr Vision. Mehr Du. Welche Veränderung ein 1:1 Mentoring bewirken kann
Wie kann ich mit meinem Chor endlich das umsetzen, was mir wirklich wichtig ist? Was brauche ich, um musikalisch, pädagogisch und organisatorisch klarer, freier und wirksamer zu arbeiten? In dieser Folge nehme ich dich mit in meine persönliche Sommertradition: ⏳ Ein Innehalten. Ein bewusster Neuanfang. Und ich erzähle dir, wie genau aus diesem Geist mein 1:1 Mentoring entstanden ist – und warum es mehr ist als eine klassische Weiterbildung. 📌 Du erfährst: ✅ für wen mein Mentoring gedacht ist – und was du mitbringen solltest ✅ wie das Mentoring aufgebaut ist: strukturiert, praxisnah, tiefgreifend ✅ welche Themen wir bearbeiten können – ganz individuell an deinem Alltag ausgerichtet ✅ was du am Ende erreicht hast: mehr Leichtigkeit, mehr Klarheit, mehr Wirksamkeit ✅ wie du deinen Chor nach deinen Werten und Visionen leitest – musikalisch und pädagogisch ✅ warum gute Chorarbeit auch gute Selbstorganisation braucht – für mehr kreativen Freiraum 🔍 Du denkst: „Das klingt spannend, aber ich hab noch Fragen?“ Dann buche dir gern einen kostenlosen Info-Call über meine Website: 👉 www.gudrungierszal.com/mentoring ⚠️ Aktuell gibt es nur noch 1 freien Platz für 2025.
Show more...
3 months ago
18 minutes

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
#026 - Die Kunst des Hinhörens: Klang gestalten statt nur Einsingen - mit Judith Rautenberg
Wie gelingt es, Stimmbildung im Chor nicht als bloßes Warm-up, sondern als integralen Bestandteil einer lebendigen musikalischen Entwicklung zu gestalten? In dieser Folge spreche ich mit der Gesangspädagogin und Kinder- und Jugendchorleiterin Judith Rautenberg über die Kunst der chorischen Stimmbildung – und warum es dafür mehr braucht als fünf Standardübungen aus einem Handbuch. Wir beleuchten, warum Hinhören wichtiger ist als Rezepte, wie man das eigene stimmpädagogische Gehör schulen kann und was es braucht, um auf den Klang zu reagieren, der hier und jetzt im Probenraum entsteht. Außerdem geht es um: 🎧 Wege, junge Männerstimmen im Stimmwechsel musikalisch sinnvoll einzubinden 🎧 die Bedeutung von Erfahrung und Intuition im stimmbildnerischen Arbeiten Eine inspirierende Folge für alle Chorleiter:innen, die die Stimmen ihrer Sänger:innen nicht nur "aufwärmen", sondern entwickeln möchten – mit aufmerksamem Ohr, offenem Herzen und ganzem Körper.
Show more...
4 months ago
48 minutes

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
#025 - Rhythmisch-metrische Kompetenzen gezielt fördern – so geht’s!
In dieser Folge geht es um eine zentrale Grundlage musikalischer Bildung: den Aufbau rhythmisch-metrischer Kompetenzen – Schritt für Schritt und fundiert. 📌 Was dich erwartet: ✅ Ein sequentieller Aufbau von Aktivitäten zur Förderung rhythmisch-metrischer Fähigkeiten – mit Blick auf das musikalische Alter ✅ Warum Bewegung der Schlüssel zur Entwicklung von Rhythmusgefühl und metrischer Kompetenz ist ✅ Wie du mit Patternarbeit einen strukturierten rhythmischen Wortschatz aufbaust ✅ Das Whole–Part–Whole-Prinzip als Fundament für nachhaltiges musikalisches Lernen ✅ Ideen zur Arbeit mit Makro- und Mikropulsen ✅ Improvisation als Teil eines ganzheitlichen Lernprozesses ✅ Warum Rhythmussilben ein Brückenschlag zum eigenständigen musikalischen Denken sind ✅ Wie du zum Rhythmuslesen mühelos hinführen kannst – wenn die Grundlagen stimmen 🎧 Diese Folge gibt dir Impulse, wie du durch eine kluge Auswahl an Gruppenaktivitäten jede:n Sänger:in auf seinem/ihrem aktuellen Stand im rhythmisch-metrischen Lernen abholen und gezielt fördern kannst.
Show more...
5 months ago
30 minutes

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
#024 - Fokus statt Frust: Warum deine Aufmerksamkeit der Schlüssel ist
Wie gelingt es, inmitten von Unruhe, Energiechaos und tausend Reizen den Fokus zu halten – für dich und deinen Chor? In dieser Folge erfährst du, warum deine eigene Aufmerksamkeit der Schlüssel ist, wenn du junge Stimmen inspirieren und eine starke musikalische Verbindung aufbauen willst. Ich teile mit dir wirkungsvolle Strategien, wie du dich vor der Probe zentrierst, in herausfordernden Momenten souverän bleibst und durch innere Klarheit äußere Präsenz gewinnst. 🟢 Für alle, die Proben mit mehr Leichtigkeit, Tiefe und Fokus gestalten möchten. In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum deine eigene Energie das Fundament für den Fokus deiner Gruppe ist ✅ Wie du durch einfache Rituale vor der Probe präsenter wirst ✅ Wie du mit innerer Ruhe äußere Unruhe klug lenkst ✅ Wie du die „Adlerperspektive“ in deiner Leitungspraxis kultivierst ✅ Warum bewertungsfreies Wahrnehmen dich handlungsfähig macht ✅ Wie du mit flexibler Aufmerksamkeit gezielter und kreativer leitest ✅ Welche Methoden dir in unruhigen Momenten sofort helfen 📩 Dir hat die Folge gefallen? Dann freue ich mich, wenn du sie mit Kolleg:innen teilst oder mir eine Bewertung hinterlässt.
Show more...
5 months ago
31 minutes

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
#023 - Trotz Zweifel losgehen - so setzt du kreative Ideen wirklich um
Vom Mut ins Ungewisse zu gehen: warum Leichtigkeit nicht immer leicht ist Jubiläumsfolge: Ein Jahr Podcast - mein Weg durch Ideen, Zweifel und kreatives Chaos In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen und spreche darüber, wie ich Ideen & Träume in die Realität hole und wie ich in kreativen Prozessen ins Tun komme. Denn wir können nur unsere Träume in die Realität holen und Neues erschaffen, indem wir uns trauen, Dinge zu tun und Wege zu gehen, die wir noch nicht kennen. Und zugleich kann im Unbekannten ganz schön viel Angst verborgen liegen. Doch das Unbekannte verliert erst das Bedrohliche, wenn wir losgehen – Schritt für Schritt, Tag für Tag. **** SHOWNOTES: HIER kannst Du Dich eintragen, wenn Du mehr Infos zum Experten-Call erhalten möchtest: https://seu.cleverreach.com/f/31650-179378/ Hier kannst Du Dich für den [Newsletter "JUNGE STIMMEN"] anmelden (https://seu.cleverreach.com/f/31650-174410/) Hol dir für 0 Euro meine [Fahrtenregeln für Kinderchöre]!(https://seu.cleverreach.com/f/31650-177775/) folge "Resonanz JUNGE STIMMEN" auf [Instagram](https://www.instagram.com/resonanz_junge_stimmen/) mehr über Gudrun Luise Gierszal unter [www.gudrungierszal.com](http://www.gudrungierszal.com) Hier kannst du mir eine Mail schreiben: kontakt@gudrungierszal.com Kooperationspartner: [Sing-Akademie zu Berlin](https://www.sing-akademie.de/) & [Staats-und Domchor Berlin ](http://www.staats-und-domchor-berlin.de) Musik: [Oli Bott](https://www.olibott.com) Dieser Podcast wurde realisiert mit Unterstützung der [Stiftung am Grunewald](https://stiftung-am-grunewald.de/)
Show more...
6 months ago
22 minutes

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
#022 - Warum manche Kinder „abschalten“ – und was du tun kannst!
Interview mit Franziska Bankwitz, Osteopathin und Expertin für Trauma und Somatic Experiencing Wie können wir Kinder und Jugendliche in ihrer emotionalen Welt besser verstehen? Warum reagieren manche mit Rückzug, andere mit Unruhe oder Überforderung? Ich spreche mit meinem Gast Franziska Bankwitz über die Zusammenhänge von Geist, Psyche und Körper – und warum dieses Wissen für unsere pädagogische Arbeit so wertvoll ist. Dich erwarten Einblicke in: ✨ Somatic Experiencing – ein körperorientierter Ansatz, der hilft, Stress zu regulieren und emotionale Blockaden zu lösen. 🔍 Wie entsteht Trauma? Warum nicht das Ereignis selbst, sondern die körperliche Reaktion darüber entscheidet, ob Stress verarbeitet werden kann oder im Nervensystem „hängen bleibt“. 🎶 Was bedeutet das für unsere Arbeit? Wie können wir Kinder sensibler begleiten, ihr Verhalten besser verstehen und herausfordernde Proben gelassener meistern? 🤝 Kommunikation mit Eltern – Wie sprechen wir schwierige Themen wertschätzend an, wenn wir uns Sorgen um ein Kind machen? Diese Folge gibt wertvolle Impulse, um mit mehr Verständnis, Gelassenheit und Klarheit auf die Kinder und Jugendlichen in unserem Choralltag einzugehen.
Show more...
7 months ago
59 minutes

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
#021 - 5 Kriterien für die perfekte Repertoireauswahl
Mit einer gut durchdachten Liedauswahl schaffst du nicht nur eine inspirierende Probenatmosphäre, sondern stärkst auch Motivation, Konzentration und Chorklang. Für mich gibt es 5 essenzielle Kriterien, die mir bei der Entscheidung helfen, das passende Repertoire für meine Gruppe auszuwählen: 1. Du musst das Lied selbst lieben! 2. Inhalt & Kontext 3. Sozial-emotionale Relevanz 4. Stimmliche & musikalische Entwicklung 5. Musikalische Vielfalt **** SHOWNOTES: Hier kannst Du Dich für den [Newsletter "JUNGE STIMMEN"] anmelden (https://seu.cleverreach.com/f/31650-174410/) Hol dir für 0 Euro meine [Fahrtenregeln für Kinderchöre]!(https://seu.cleverreach.com/f/31650-177775/) folge "Resonanz JUNGE STIMMEN" auf [Instagram](https://www.instagram.com/resonanz_junge_stimmen/) mehr über Gudrun Luise Gierszal unter [www.gudrungierszal.com](http://www.gudrungierszal.com) Hier kannst du mir eine Mail schreiben: kontakt@gudrungierszal.com Kooperationspartner: [Sing-Akademie zu Berlin](https://www.sing-akademie.de/) & [Staats-und Domchor Berlin ](http://www.staats-und-domchor-berlin.de) Musik: [Oli Bott](https://www.olibott.com) Dieser Podcast wurde realisiert mit Unterstützung der [Stiftung am Grunewald](https://stiftung-am-grunewald.de/)
Show more...
7 months ago
26 minutes

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
#020 - Teamgeist & Kooperation im Chor fördern
So stärkst du das WIR-Gefühl in deinem Chor Du möchtest, dass dein Chor nicht nur musikalisch gut zusammenklingt, sondern auch zu einem Lernort für Teamgeist, Kooperationsfähigkeit und Gruppenkompetenz wird? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich! Denn ich spreche darüber, wie du mit einfachen, aber wirkungsvollen Methoden das Empfinden des eigenen Selbst stärkst – und gleichzeitig die Verbindung innerhalb der Gruppe vertiefst. 🎯 Diese drei Schlüsselfaktoren können dich dabei leiten: ✅ Sich selbst spüren – Mit gezielten Körperübungen unterstützen wir die Sänger:innen, in ihre eigene Präsenz zu kommen und die Eigenwahrnehmung zu stärken. ✅ Den anderen spüren – Durch Partnerübungen wird Empathie, gegenseitiges Vertrauen und Verantwortung füreinander gefördert. ✅ Sich als Teil der Gruppe erfahren – Koordinations- und Raumspiele machen nicht nur Spaß, sondern stärken auch die Gruppenkompetenz des Einzelnen. 👉 Das Beste daran: Diese Methoden sind sofort umsetzbar und bringen spürbare Veränderungen in deine Chorarbeit! 💬 Hast du eine Lieblingsübung, die das WIR-Gefühl stärkt? Dann schreib sie mir in die Kommentare! **** SHOWNOTES: [HIER](https://amzn.to/3EVYJY2) findest du das Kooperationsband für teamstärkende Übungen Hier kannst Du Dich für den [Newsletter "JUNGE STIMMEN"] anmelden (https://seu.cleverreach.com/f/31650-174410/) Hol dir für 0 Euro meine [Fahrtenregeln für Kinderchöre]!(https://seu.cleverreach.com/f/31650-177775/) folge "Resonanz JUNGE STIMMEN" auf [Instagram](https://www.instagram.com/resonanz_junge_stimmen/) mehr über Gudrun Luise Gierszal unter [www.gudrungierszal.com](http://www.gudrungierszal.com) Hier kannst du mir eine Mail schreiben: kontakt@gudrungierszal.com Kooperationspartner: [Sing-Akademie zu Berlin](https://www.sing-akademie.de/) & [Staats-und Domchor Berlin ](http://www.staats-und-domchor-berlin.de) Musik: [Oli Bott](https://www.olibott.com) Dieser Podcast wurde realisiert mit Unterstützung der [Stiftung am Grunewald](https://stiftung-am-grunewald.de/)
Show more...
8 months ago
31 minutes

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
#019 - Demokratieerziehung durch Chorsingen
Wie können wir unsere Demokratie schützen? Welchen Beitrag können wir leisten, damit sie (besser) gelingt? In dieser Folge erhältst du Anregegungen wie Kinder- und Jugendchorarbeit ein Ort für gelebte Demokratie sein kann, in dem Partizipation, Mitbestimmung und Eigenverantwortung aktiv gefördert werden. Denn ein Chor ist mehr als eine Gruppe, die gemeinsam singt – er ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. Unterschiedliche Stimmen, Bedürfnisse und Meinungen kommen zusammen. Wie daraus ein harmonisches Miteinander wird, kann im Chor gelernt werden. **** Mehr zum Konzept des "Intelligent Choir" und der Methode des "Vocal Paintings" auf den Seiten von Jim Daus Hjernøe [HIER ](https://theintelligentchoir.com/) [HIER](https://resonanz-junge-stimmen.podigee.io/12-new-episode) gehts zur Folge #012 zum Thema "Musikalische Ausdrucksfähigkeit entwickeln durch Bewegung" Hier kannst Du Dich für den [Newsletter "JUNGE STIMMEN"] anmelden (https://seu.cleverreach.com/f/31650-174410/) Hol dir für 0 Euro meine [Fahrtenregeln für Kinderchöre]!(https://seu.cleverreach.com/f/31650-177775/) folge "Resonanz JUNGE STIMMEN" auf [Instagram](https://www.instagram.com/resonanz_junge_stimmen/) mehr über Gudrun Luise Gierszal unter [www.gudrungierszal.com](http://www.gudrungierszal.com) Hier kannst du mir eine Mail schreiben: kontakt@gudrungierszal.com Kooperationspartner: [Sing-Akademie zu Berlin](https://www.sing-akademie.de/) & [Staats-und Domchor Berlin ](http://www.staats-und-domchor-berlin.de) Musik: [Oli Bott](https://www.olibott.com) Dieser Podcast wurde realisiert mit Unterstützung der [Stiftung am Grunewald](https://stiftung-am-grunewald.de/)
Show more...
9 months ago
24 minutes

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
#018 - Bewegungsideen für deine Chorprobe - im Gespräch mit Prof. Jan Burkhardt
Plädoyer für einen bewegungszentrierten Ansatz in der musisch-ästhetischen Bildung In dieser Podcastfolge spreche ich mit dem inspirierenden Tänzer und Choreographen Prof. Jan Burkardt über die Bedeutung von Bewegung im Kontext von Bildungsprozessen. Wir sprechen darüber - warum die Arbeit mit Bewegung und Raumparametern soziale Kompetenzen stärkt und uns einen erweiterten Blick auf uns selbst und die Welt eröffnet. - wie wir durch Bewegungspiele und das Experimentieren mit Bewegungsqualitäten die musikalische Ausdruckskraft unserer Sänger:innen entwickeln können. - welche einfachen Möglichkeiten es gibt, auch in beengten Räumen Bewegung als Teil der täglichen Routinen mit Kindern zu etablieren. **** Du möchtest noch mehr erfahren über das Potential eines bewegungszentrierten und körperbasierten Ansatzes für eine ganzheitliche Kinder- und Jugendchorarbeit, der Stimme, Körper und Geist zusammenbringt? Melde dich jetzt an für das Symposium JUNGE STIMMEN 2025 _resonanz.körper.stimme_ an der Universität der Künste Berlin. [HIER GEHTS ZUR ANMELDUNG](https://junge-stimmen.thrivecart.com/symposium-junge-stimmen-2025/) Mach mit bei meiner Umfrage: Was sind deine aktuellen Herausforderungen in deinem musikpädagogischen Alltag? [HIER geht's zur Umfrage](https://forms.gle/T2MteF4cr6yzTeSK6) Hier kannst Du Dich für den [Newsletter "JUNGE STIMMEN"] anmelden (https://seu.cleverreach.com/f/31650-174410/) Hol dir für 0 Euro meine [Fahrtenregeln für Kinderchöre]!(https://seu.cleverreach.com/f/31650-177775/) folge "Resonanz JUNGE STIMMEN" auf [Instagram](https://www.instagram.com/resonanz_junge_stimmen/) mehr über Gudrun Luise Gierszal unter [www.gudrungierszal.com](http://www.gudrungierszal.com) Hier kannst du mir eine Mail schreiben: kontakt@gudrungierszal.com Kooperationspartner: [Sing-Akademie zu Berlin](https://www.sing-akademie.de/) & [Staats-und Domchor Berlin ](http://www.staats-und-domchor-berlin.de) Musik: [Oli Bott](https://www.olibott.com) Dieser Podcast wurde realisiert mit Unterstützung der [Stiftung am Grunewald](https://stiftung-am-grunewald.de/)
Show more...
9 months ago
45 minutes

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
#017 - Manage dich selbst, nicht deine Zeit!
Zeitmanagement ist gut, aber Selbstmanagement ist besser. Warum? Weil es nicht darum geht, jede Minute zu verplanen, sondern darum, das zu tun, was wirklich wichtig ist. In dieser Folge spreche ich über 8 Tipps, die dir helfen, deinen pädagogischen Alltag zu meistern und dabei erfüllt und stressfrei zu bleiben. ******** Hol dir für 0 Euro meine Fahrtenregeln für Kinderchöre - Link auf meiner Website unter www.gudrungierszal.com Hier kannst du mir eine Mail schreiben: kontakt@gudrungierszal.com Kooperationspartner: Sing-Akademie zu Berlin & Staats-und Domchor Berlin Musik: Oli Bott Dieser Podcast wurde realisiert mit Unterstützung der Stiftung am Grunewald
Show more...
10 months ago
17 minutes

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
#016 - Kopffrei! Gut organisiert durch stürmische Zeiten
Adventssingen für die Kitakinder und Eltern, Weihnachtskonzerte der Nachwuchsgruppen, Weihnachtsoratorium mit dem großen Chor und dann noch die Musik für Heilig Abend proben… es ist kein Geheimnis, dass die Weihnachtszeit für Chorschaffende nicht gerade besinnlich ist, sondern eher einem musikalischen und organisatorischen Marathon gleicht. In dieser Folge spreche ich darüber wie Du durch ein agiles Selbstmanagement auch in stürmischen Zeiten gelassen durch deinen Alltag navigieren kannst. Ich erzähle dir, wie ich mich organisiere und wie mir dieses System Ruhe und Klarheit auch in stressigen Zeiten gibt. Ich nutze für mich die „Kopffrei-Methode“, die uns ein sehr einfaches und zugleich effektives System an die Hand gibt, wie wir auch in einem komplexen Alltag alle Aufgaben im Blick behalten und uns dadurch das Gefühl von Kontrolle in unserem Leben zurückerobern können. Ich spreche in dieser Folge darüber… ☆ Warum dein Kopf keine To-Do-Liste ist. ☆ Warum du alle To-Do’s an einem Ort sammeln solltest. ☆ Wie du große Aufgaben für dich so unterteilen kannst, dass du sie tatsächlich angehst und nicht mehr vor dir herschiebst. ☆ Welche drei Handlungsoptionen Du hast, wenn deine To-Do-Liste zu voll wird. ☆ was es mit der 2-Minuten-Regel auf sich hat. ******** SHOWNOTES: Die Kopffrei-Methode richtet sich gezielt an berufstätige Eltern, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erfüllt leben wollen. Sie ist aber aus meiner Sicht für jede:n Menschen übertragbar, der oder die einen komplexen Alltag zu jonglieren hat. Wenn Du dich tiefer mit der Kopffrei-Methode beschäftigen willst, findest Du hier den [LINK ZUM BUCH](https://amzn.to/3ODvcUs)! Hol dir für 0 Euro meine Fahrtenregeln für Kinderchöre - Link auf meiner Website unter www.gudrungierszal.com Hier kannst du mir eine Mail schreiben: kontakt@gudrungierszal.com Kooperationspartner: Sing-Akademie zu Berlin & Staats-und Domchor Berlin Musik: Oli Bott Dieser Podcast wurde realisiert mit Unterstützung der Stiftung am Grunewald
Show more...
11 months ago
16 minutes

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
#015 - Die Kunst des Leitens - im Gespräch mit Eva Spaeth
11 months ago
50 minutes

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
#014 - Deine Werte als Kompass für dein pädagogisches Handeln
1 year ago
20 minutes

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
#013 - Probenfahrten verantwortungsvoll planen und leiten
„Wenn Spinnen vereint weben, können sie einen Löwen fesseln.“ Chorsingen ist Teamwork. Aber Teamwork will gelernt sein! Lernen kann man das ganz besonders gut auf Probenfahrten. Natürlich geht es auf einer Probenfahrt darum, neues Repertoire zu lernen oder dem großen Projekt den letzten Schliff zu geben. Aber eine Probenfahrt ist auch eine Reise, die so viel mehr im Fokus hat: das soziale Lernen, die Förderung der persönlichen Entwicklung und das gemeinsame Wachstum als Gemeinschaft. In dieser Episode spreche ich u.a. darüber, was mir auf Probenfahrten wichtig ist, und wie wir im Innen und Außen eine klare Rahmenstruktur schaffen können, die den Kindern Klarheit und Sicherheit gibt und so ganz viel Ruhe in die Gruppenprozesse und Abläufe bringt. Die Rahmenstruktur ist wie das Gerüst eines Hauses. Wenn die Struktur steht, kann sich alles andere darin entfalten: die musikalische Arbeit, die persönliche Entwicklung des Einzelnen und das Wachsen der Gemeinschaft. Du erfährst in dieser Folge außerdem - welche entwicklungsspezifischen Aufgaben für mich auf einer solchen Reise eine Rolle spielen - Was gegen Heimweh hilft - Warum mir gemeinsame Fahrtenregeln wichtig sind - und wie wir unser Betreuer:innen-Team auf die Reise vorbereiten sollten.
Show more...
1 year ago
40 minutes

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten
Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten Der Podcast rund um stimmpädagogisch und lerntheoretisch fundiertes Singen mit jungen Stimmen und beziehungsstarke Kinder- und Jugendchorarbeit. Der Podcast richtet sich an alle Kinder- und Jugendchorleiter*innen und Musikpädagog*innen, die das kreative und musikalische Potential in jungen Menschen entfalten und Musik als Ausdruck von Freude und wertschätzendem Miteinander in die Welt bringen möchten. Du erhältst hier: - Inspiration für Deine tägliche Arbeit - stärkende Impulse für dein pädagogisches Handeln - Implementierung von Inhalten der Music Learning Theory in die chorische Praxis - spannende Interviews mit Expert*innen und Gästen aus Forschung und Praxis rund um die Themen Kinder- und Jugendstimme, musikalisches Lernen, Psychologie, Körper & Stimme, Konzeption von chorpädagogischen Projekten und vielem mehr. Ich bin Gudrun Luise Gierszal, Musikerin, Kinder- und Jugendchorleiterin und künstlerische Mitarbeiterin beim Staats- und Domchor Berlin, dem Knabenstimmenchor an der Universität der Künste Berlin. Mehr Infos unter: www.gudrungierszal.com