Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/79/cb/40/79cb4036-7649-65e4-8917-3d8cf4a7f750/mza_17610054487019622133.jpg/600x600bb.jpg
Resilienz - aus Krisen lernen
Swiss Resilience Hub
19 episodes
2 days ago
Der Video-Podcast «Resilienz – aus Krisen lernen» berührt und bewegt. Darin reden Persönlichkeiten aus der Schweiz über persönliche Herausforderungen und Schicksalsschläge. Sie erzählen in 30- bis 45-minügen Video-Podcast-Interviews, wie sie mit Rückschlägen und Krisen umgehen und was sie daraus lernen. Produziert wird die Podcast-Serie vom Swiss Resilience Hub – dem Kompetenzzentrum für Resilienz – in Zürich und der Podcastschmiede in Winterthur.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Resilienz - aus Krisen lernen is the property of Swiss Resilience Hub and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Video-Podcast «Resilienz – aus Krisen lernen» berührt und bewegt. Darin reden Persönlichkeiten aus der Schweiz über persönliche Herausforderungen und Schicksalsschläge. Sie erzählen in 30- bis 45-minügen Video-Podcast-Interviews, wie sie mit Rückschlägen und Krisen umgehen und was sie daraus lernen. Produziert wird die Podcast-Serie vom Swiss Resilience Hub – dem Kompetenzzentrum für Resilienz – in Zürich und der Podcastschmiede in Winterthur.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/40988059/40988059-1718031787548-99027ddc2123b.jpg
Resilienz und das Aufwachsen im Kinderspital. Alex Oberholzer im Interview.
Resilienz - aus Krisen lernen
49 minutes 42 seconds
5 months ago
Resilienz und das Aufwachsen im Kinderspital. Alex Oberholzer im Interview.

Neue Podcast-Folge mit Alex Oberholzer: Resilienz und das Aufwachsen im Kinderspital


«Ich hatte im Kinderspital eine Grossfamilie: 50 Mütter und etwa 50 Brüder und Schwestern. Männer gab es nicht. Männer haben in meiner Kindheit nicht stattgefunden – mit zwei schrecklichen Ausnahmen...» - Alex Oberholzer, Mathematiker und Literaturwissenschaftler, Filmredaktor, Filmkritiker und Autor des Buchs «Im Paradies der weissen Häubchen - Meine Kindheit im Spital»


Im heutigen Interview spreche ich mit Alex Oberholzer darüber, wie es für ihn war, aufgrund seiner Kinderlähmung den Grossteil seiner Kindheit im Spital zu verbringen. Und wieso er entsprechend nicht nur im Paradies war, sondern manchmal auch durch die Hölle gehen musste, sowie über Heimweh als seine erste Erinnerung im Kinderspital. Er erzählt, weshalb Heimweh und auch Abschiede ein grosser Bestandteil seiner Kindheit waren, und was es mit ihm machte, dass seine Eltern ihn damals im Spital nie besuchten. Zudem erzählt er, wie es für ihn war, beinahe ausschliesslich mit Krankenschwestern und anderen Kindern, aber fast gänzlich ohne Männer und ohne männliche Vorbilder aufzuwachsen. Und wie das entsprechend sein Bild von und sein Verhältnis zu Männern sowie den Umgang mit seinen Kindern als Vater beeinflusste.


Was das mit ihm gemacht hat, wie ihn diese Erfahrungen teilweise auch heute noch beeinflussen, wie der Schritt für ihn aus dem Spital heraus in die "normale" Welt war, wer ihn dabei unterstützt hat und was das mit Menschenkenntnis zu tun hat, erfährst du in unserer neusten Podcast-Folge.


#resilienz #auskrisenlernen #podcast #resilience #crisis #learning #kindheit #aufwachsen #spital #kinderspital #hospital #kinderlähmung

Resilienz - aus Krisen lernen
Der Video-Podcast «Resilienz – aus Krisen lernen» berührt und bewegt. Darin reden Persönlichkeiten aus der Schweiz über persönliche Herausforderungen und Schicksalsschläge. Sie erzählen in 30- bis 45-minügen Video-Podcast-Interviews, wie sie mit Rückschlägen und Krisen umgehen und was sie daraus lernen. Produziert wird die Podcast-Serie vom Swiss Resilience Hub – dem Kompetenzzentrum für Resilienz – in Zürich und der Podcastschmiede in Winterthur.