Wir gestalten die Zusammenarbeit von Morgen! Wir sind davon überzeugt, dass man nur mit den Menschen im Zentrum nachhaltigen Unternehmenserfolg sichert.
Entscheidungen landen immer wieder auf Ihrem Schreibtisch, obwohl Sie möchten, dass Ihre Teams eigenständig handeln? Sie diskutieren stets über Details, obwohl doch die grösseren Unternehmensziele im Vordergrund stehen sollten? Oder haben Sie das Gefühl, dass Entscheidungen oft nur im Interesse einzelner Abteilungen getroffen werden, anstatt das Wohl des gesamten Unternehmens im Blick zu haben?
Diese Herausforderungen kennen viele Unternehmen und Führungskräfte: Mangelnde Transparenz, unklare Entscheidungskompetenzen und Abteilungsdenken hemmen oft das Wachstum und die Resilienz einer Organisation. Führungskräfte stehen dabei vor der Aufgabe, nicht nur klare Strukturen zu schaffen, sondern auch ihre Teams durch gezielte Unterstützung und Weiterentwicklung zu befähigen, eigenständig unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Sie müssen und möchten Verantwortung abgeben und Vertrauen in ihre Teams aufbauen. Wenn Mitarbeitende nicht verstehen, wie sie ihre Entscheidungen an den Unternehmenswerten ausrichten sollen oder wenn unklare Strukturen dazu führen, dass jede Kleinigkeit an die Führungsebene weitergereicht wird, stagnieren Mitarbeitende, Teams und das ganze Unternehmen.
Genau hier setzt unser Konzept ‚resilient company‘ an: Es unterstützt Teams und Unternehmen dabei, ihren Alltag nachhaltig auf wertebasierter Kommunikation aufzubauen. Es schafft Klarheit, fördert Eigenverantwortung und ermöglicht es Teams, im Sinne der Vision und Werte des Unternehmens zu agieren – ohne ständig auf den nächsten Schritt warten zu müssen.
Und wir reden darüber - hier in diesem Podcast!
All content for resilient company podcast is the property of Sabrina Orthen und Andreas Cueni and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir gestalten die Zusammenarbeit von Morgen! Wir sind davon überzeugt, dass man nur mit den Menschen im Zentrum nachhaltigen Unternehmenserfolg sichert.
Entscheidungen landen immer wieder auf Ihrem Schreibtisch, obwohl Sie möchten, dass Ihre Teams eigenständig handeln? Sie diskutieren stets über Details, obwohl doch die grösseren Unternehmensziele im Vordergrund stehen sollten? Oder haben Sie das Gefühl, dass Entscheidungen oft nur im Interesse einzelner Abteilungen getroffen werden, anstatt das Wohl des gesamten Unternehmens im Blick zu haben?
Diese Herausforderungen kennen viele Unternehmen und Führungskräfte: Mangelnde Transparenz, unklare Entscheidungskompetenzen und Abteilungsdenken hemmen oft das Wachstum und die Resilienz einer Organisation. Führungskräfte stehen dabei vor der Aufgabe, nicht nur klare Strukturen zu schaffen, sondern auch ihre Teams durch gezielte Unterstützung und Weiterentwicklung zu befähigen, eigenständig unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Sie müssen und möchten Verantwortung abgeben und Vertrauen in ihre Teams aufbauen. Wenn Mitarbeitende nicht verstehen, wie sie ihre Entscheidungen an den Unternehmenswerten ausrichten sollen oder wenn unklare Strukturen dazu führen, dass jede Kleinigkeit an die Führungsebene weitergereicht wird, stagnieren Mitarbeitende, Teams und das ganze Unternehmen.
Genau hier setzt unser Konzept ‚resilient company‘ an: Es unterstützt Teams und Unternehmen dabei, ihren Alltag nachhaltig auf wertebasierter Kommunikation aufzubauen. Es schafft Klarheit, fördert Eigenverantwortung und ermöglicht es Teams, im Sinne der Vision und Werte des Unternehmens zu agieren – ohne ständig auf den nächsten Schritt warten zu müssen.
Und wir reden darüber - hier in diesem Podcast!
#13 - Raus aus dem Hamsterrad: Strategie im Alltag
resilient company podcast
52 minutes
1 month ago
#13 - Raus aus dem Hamsterrad: Strategie im Alltag
Im hektischen Alltag vieler KMU verschwindet das strategische Denken nur allzu schnell hinter der Dringlichkeit des Tagesgeschäfts. Doch ohne klare Ausrichtung verliert jedes Unternehmen Schritt für Schritt seinen Zukunftsblick – und damit auch seine Wettbewerbsfähigkeit.
In dieser Episode sprechen wir darüber, warum Strategie kein Luxus ist, sondern eine zentrale Führungsaufgabe – und wie du mit kleinen, konkreten Schritten den Alltag so gestalten kannst, dass mehr Fokus, Klarheit und Zukunft entsteht.
resilient company podcast
Wir gestalten die Zusammenarbeit von Morgen! Wir sind davon überzeugt, dass man nur mit den Menschen im Zentrum nachhaltigen Unternehmenserfolg sichert.
Entscheidungen landen immer wieder auf Ihrem Schreibtisch, obwohl Sie möchten, dass Ihre Teams eigenständig handeln? Sie diskutieren stets über Details, obwohl doch die grösseren Unternehmensziele im Vordergrund stehen sollten? Oder haben Sie das Gefühl, dass Entscheidungen oft nur im Interesse einzelner Abteilungen getroffen werden, anstatt das Wohl des gesamten Unternehmens im Blick zu haben?
Diese Herausforderungen kennen viele Unternehmen und Führungskräfte: Mangelnde Transparenz, unklare Entscheidungskompetenzen und Abteilungsdenken hemmen oft das Wachstum und die Resilienz einer Organisation. Führungskräfte stehen dabei vor der Aufgabe, nicht nur klare Strukturen zu schaffen, sondern auch ihre Teams durch gezielte Unterstützung und Weiterentwicklung zu befähigen, eigenständig unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Sie müssen und möchten Verantwortung abgeben und Vertrauen in ihre Teams aufbauen. Wenn Mitarbeitende nicht verstehen, wie sie ihre Entscheidungen an den Unternehmenswerten ausrichten sollen oder wenn unklare Strukturen dazu führen, dass jede Kleinigkeit an die Führungsebene weitergereicht wird, stagnieren Mitarbeitende, Teams und das ganze Unternehmen.
Genau hier setzt unser Konzept ‚resilient company‘ an: Es unterstützt Teams und Unternehmen dabei, ihren Alltag nachhaltig auf wertebasierter Kommunikation aufzubauen. Es schafft Klarheit, fördert Eigenverantwortung und ermöglicht es Teams, im Sinne der Vision und Werte des Unternehmens zu agieren – ohne ständig auf den nächsten Schritt warten zu müssen.
Und wir reden darüber - hier in diesem Podcast!