Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f0/80/72/f0807233-2636-0808-0b80-984fab04dd1d/mza_14586778650070405130.png/600x600bb.jpg
resilient company podcast
Sabrina Orthen und Andreas Cueni
16 episodes
6 days ago
Wir gestalten die Zusammenarbeit von Morgen! Wir sind davon überzeugt, dass man nur mit den Menschen im Zentrum nachhaltigen Unternehmenserfolg sichert. Entscheidungen landen immer wieder auf Ihrem Schreibtisch, obwohl Sie möchten, dass Ihre Teams eigenständig handeln? Sie diskutieren stets über Details, obwohl doch die grösseren Unternehmensziele im Vordergrund stehen sollten? Oder haben Sie das Gefühl, dass Entscheidungen oft nur im Interesse einzelner Abteilungen getroffen werden, anstatt das Wohl des gesamten Unternehmens im Blick zu haben? Diese Herausforderungen kennen viele Unternehmen und Führungskräfte: Mangelnde Transparenz, unklare Entscheidungskompetenzen und Abteilungsdenken hemmen oft das Wachstum und die Resilienz einer Organisation. Führungskräfte stehen dabei vor der Aufgabe, nicht nur klare Strukturen zu schaffen, sondern auch ihre Teams durch gezielte Unterstützung und Weiterentwicklung zu befähigen, eigenständig unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Sie müssen und möchten Verantwortung abgeben und Vertrauen in ihre Teams aufbauen. Wenn Mitarbeitende nicht verstehen, wie sie ihre Entscheidungen an den Unternehmenswerten ausrichten sollen oder wenn unklare Strukturen dazu führen, dass jede Kleinigkeit an die Führungsebene weitergereicht wird, stagnieren Mitarbeitende, Teams und das ganze Unternehmen. Genau hier setzt unser Konzept ‚resilient company‘ an: Es unterstützt Teams und Unternehmen dabei, ihren Alltag nachhaltig auf wertebasierter Kommunikation aufzubauen. Es schafft Klarheit, fördert Eigenverantwortung und ermöglicht es Teams, im Sinne der Vision und Werte des Unternehmens zu agieren – ohne ständig auf den nächsten Schritt warten zu müssen. Und wir reden darüber - hier in diesem Podcast!
Show more...
Management
Business
RSS
All content for resilient company podcast is the property of Sabrina Orthen und Andreas Cueni and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir gestalten die Zusammenarbeit von Morgen! Wir sind davon überzeugt, dass man nur mit den Menschen im Zentrum nachhaltigen Unternehmenserfolg sichert. Entscheidungen landen immer wieder auf Ihrem Schreibtisch, obwohl Sie möchten, dass Ihre Teams eigenständig handeln? Sie diskutieren stets über Details, obwohl doch die grösseren Unternehmensziele im Vordergrund stehen sollten? Oder haben Sie das Gefühl, dass Entscheidungen oft nur im Interesse einzelner Abteilungen getroffen werden, anstatt das Wohl des gesamten Unternehmens im Blick zu haben? Diese Herausforderungen kennen viele Unternehmen und Führungskräfte: Mangelnde Transparenz, unklare Entscheidungskompetenzen und Abteilungsdenken hemmen oft das Wachstum und die Resilienz einer Organisation. Führungskräfte stehen dabei vor der Aufgabe, nicht nur klare Strukturen zu schaffen, sondern auch ihre Teams durch gezielte Unterstützung und Weiterentwicklung zu befähigen, eigenständig unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Sie müssen und möchten Verantwortung abgeben und Vertrauen in ihre Teams aufbauen. Wenn Mitarbeitende nicht verstehen, wie sie ihre Entscheidungen an den Unternehmenswerten ausrichten sollen oder wenn unklare Strukturen dazu führen, dass jede Kleinigkeit an die Führungsebene weitergereicht wird, stagnieren Mitarbeitende, Teams und das ganze Unternehmen. Genau hier setzt unser Konzept ‚resilient company‘ an: Es unterstützt Teams und Unternehmen dabei, ihren Alltag nachhaltig auf wertebasierter Kommunikation aufzubauen. Es schafft Klarheit, fördert Eigenverantwortung und ermöglicht es Teams, im Sinne der Vision und Werte des Unternehmens zu agieren – ohne ständig auf den nächsten Schritt warten zu müssen. Und wir reden darüber - hier in diesem Podcast!
Show more...
Management
Business
Episodes (16/16)
resilient company podcast
Warum es so schwer ist, Führungsverhalten zu verändern – und wie es trotzdem gelingt
Kennst du das? Du kommst voller Energie aus einem Führungs-Workshop – motiviert, inspiriert, bereit, eine bessere Chefin oder ein besserer Chef zu werden. Und zwei Wochen später ist alles wieder wie vorher. Warum fällt es uns so schwer, unser Führungsverhalten wirklich zu verändern? In dieser Folge tauchen wir tief in die Psychologie hinter Leadership ein: Wir sprechen über kognitive Dissonanz, den Status-quo-Bias und erlernte Hilflosigkeit – drei psychologische Mechanismen, die uns daran hindern, wirklich anders zu handeln. Und wir zeigen dir, wie du diese Muster erkennst – und Schritt für Schritt durchbrichst. Gute Führung beginnt nicht mit Tools, sondern mit Selbstreflexion.
Show more...
6 days ago
42 minutes

resilient company podcast
#14 - Mit konkreten Strategie-Tools arbeiten
Strategiearbeit ist kein Luxus – sie ist die Basis für nachhaltigen Erfolg. In dieser Folge zeigen wir dir drei Tools, mit denen du und dein Team strategisches Denken in den Alltag bringt. Vom Sinn eurer Arbeit über das Zukunftsbild bis zur konkreten Umsetzung: Das Purpose-Turnier, der Visionszeitstrahl und die OKRs helfen dir, Fokus, Klarheit und Wirkung in eure Führungsarbeit zu bringen.
Show more...
3 weeks ago
35 minutes

resilient company podcast
#13 - Raus aus dem Hamsterrad: Strategie im Alltag
Im hektischen Alltag vieler KMU verschwindet das strategische Denken nur allzu schnell hinter der Dringlichkeit des Tagesgeschäfts. Doch ohne klare Ausrichtung verliert jedes Unternehmen Schritt für Schritt seinen Zukunftsblick – und damit auch seine Wettbewerbsfähigkeit. In dieser Episode sprechen wir darüber, warum Strategie kein Luxus ist, sondern eine zentrale Führungsaufgabe – und wie du mit kleinen, konkreten Schritten den Alltag so gestalten kannst, dass mehr Fokus, Klarheit und Zukunft entsteht.
Show more...
1 month ago
52 minutes

resilient company podcast
#12 - Fünf konkrete Tools für eine starke Fehlerkultur in deinem Unternehmen
Fehler passieren – die Frage ist, wie wir mit ihnen umgehen. In dieser Folge stellen wir dir fünf konkrete Tools vor, mit denen du eine konstruktive Fehlerkultur in deinem Unternehmen etablierst. Du erfährst, wie du psychologische Sicherheit im Team förderst, Lernmomente sichtbar machst und mit einer gesunden Fehlerkultur echten Mehrwert für den Unternehmenserfolg schaffst. Perfekt für Führungspersonen in KMUs, die ihre Organisation resilienter und zukunftsfähiger machen wollen.
Show more...
2 months ago
37 minutes

resilient company podcast
#11 - Führungskompetenz Fehlerkultur: Aus Fehler Fortschritt machen
Fehler sind unvermeidbar. Entscheidend ist, wie wir damit umgehen. In dieser Folge sprechen wir über eine persönliche Erfahrung, die uns von der vergessenen Vorbereitung eines Seminarraums bis zu einem Jahr Funkstille mit der Vorgesetzten führt und was das über gelebte Fehlerkultur aussagt. Wir zeigen, warum Fehler nicht einfach “passieren” dürfen, warum Schuldzuweisung lähmt und wie eine gute Fehlerkultur Vertrauen, psychologische Sicherheit und Wachstum schafft. Wenn du dich fragst, wie du als Führungsperson mit Fehlern umgehen kannst, ohne Autorität zu verlieren, sondern dein Team sogar stärker zu machen – dann solltest du reinhören.
Show more...
2 months ago
48 minutes

resilient company podcast
#10 - Führen mit Herz und Hirn: 5 Tools für echte Leadership-Kultur
In dieser Folge vertiefen Sabrina und Schelbi die Verbindung zwischen Erziehungswissenschaft und Leadership. Sie stellen fünf praxisnahe Tools vor, mit denen Führungskräfte echte Beziehungen aufbauen, Vertrauen schaffen und Entwicklung fördern können – ganz ohne Mikromanagement. Ausserdem erfährst du, wie du eine gesunde Fehlerkultur etablierst und warum Entwicklungsgespräche mehr bringen als Zielvereinbarungen.
Show more...
3 months ago
21 minutes

resilient company podcast
#9 - Sind Eltern die besseren Chefs?
Was passiert, wenn ein dreifacher Vater mit Führungserfahrung auf eine kinderlose Leadership-Expertin trifft? Richtig: Es wird ehrlich, überraschend und verdammt relevant. In dieser Folge fragen wir uns: Sind Eltern die besseren Führungskräfte? Wir tauchen ein in die Welt der Erziehungswissenschaft – und entdecken verblüffende Parallelen zur modernen Führungskultur. Vertrauen statt Kontrolle, Beziehung statt Hierarchie, Empathie statt Ego. Schelbi bringt die Erfahrungen aus dem Familienchaos mit, Sabrina den analytischen Blick von aussen. Gemeinsam nehmen sie euch mit auf eine unterhaltsame Reise durch Alltag, Theorie und echte Aha-Momente.
Show more...
3 months ago
45 minutes

resilient company podcast
#8 - Top-Sharing und Shared Leadership: Führung neu denken
Führung muss nicht einsam sein – im Gegenteil. In dieser Folge sprechen Sabrina und Schelbi über Top-Sharing, Co-Leadership und Shared Leadership: moderne Modelle, die Führung neu definieren. Du erfährst, wie geteilte Führung die Vereinbarkeit verbessert, Entscheidungen fundierter macht und dein Unternehmen resilienter aufstellt. Plus: echte Beispiele, Tipps zur Rollenverteilung und warum sich auch KMUs diese Modelle trauen sollten.
Show more...
4 months ago
41 minutes

resilient company podcast
#7 - Vereinbarkeit als Notwendigkeit: Warum Unternehmen menschlicher – und erfolgreicher – werden müssen
Vereinbarkeit ist kein Wohlfühl-Bonus, sondern eine unternehmerische Notwendigkeit. In dieser Podcastfolge sprechen wir über Vereinbarkeit jenseits des klassischen Familienbilds: über Menschen mit Pflegeaufgaben, Sportambitionen, ehrenamtlichem Engagement oder Weiterbildung – also über Menschen in deinem Unternehmen. Was bedeutet es für Führungskräfte, wenn Mitarbeitende ihre „Lebensrealitäten“ mit zur Arbeit bringen? Warum kann Individualisierung zu wirtschaftlichem Erfolg führen? Und wie sieht echte Fairness aus, wenn nicht alle das Gleiche brauchen? Eine kritische, konkrete und gleichzeitig ermutigende Folge für alle, die Verantwortung tragen – und verstehen wollen, warum Menschlichkeit kein Gegenspieler von Effizienz ist.
Show more...
4 months ago
42 minutes

resilient company podcast
#6 - Entscheidungskompetenz abgeben ohne Kontrollverlust – so gelingt echte Verantwortung im Team
Du bist Führungskraft und hast das Gefühl, dass am Ende doch wieder alles bei dir auf dem Tisch landet? In dieser Folge des Resilient Company Podcasts zeigen wir dir, wie du Verantwortung abgibst, ohne die Kontrolle zu verlieren. Wir sprechen über: - warum klare Policies kein Bürokratiemonster, sondern ein Befreiungsschlag sein können - wie du Entscheidungsprozesse mit deinem Team entwickelst - und warum Konsent oft besser ist als Konsens Du bekommst praktische Beispiele, smarte Impulse und ehrliche Einblicke in typische Stolperfallen – damit du nicht mehr Flaschenhals sondern Ermöglicher*in bist und dein Team wirklich Verantwortung übernimmt.
Show more...
5 months ago
23 minutes

resilient company podcast
#5 Bad Leadership - Ego oder Expertise? – Wenn Führen zum Eiertanz wird
Wann soll ich als Führungskraft selbst entscheiden – und wann ist es besser, das Team entscheiden zu lassen? In dieser Folge nehmen dich Sabrina Orthen und Andreas Cueni mit in eine persönliche und zugleich hochrelevante Diskussion rund um Entscheidungsprozesse in der Führung. Vom Kinderzimmer mitten ins Geschäftsleben: Sie sprechen über den inneren Zwiespalt zwischen Bauchgefühl und Expertise, über Macht, Verantwortung – und warum gute Kommunikation oft wichtiger ist als schnelle Antworten. Mit dabei: drei einfache, aber kraftvolle Reflexionsfragen, die dir helfen, herauszufinden, ob du gerade aus Überzeugung oder doch eher aus Ego handelst.
Show more...
5 months ago
33 minutes

resilient company podcast
#4 Bad Leadership - Fehlende Menschlichkeit als unternehmerisches Risiko
Nicht alle Führungspersonen sind dafür gemacht, andere Menschen zu führen. Andere Menschen zu begleiten und ihnen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit sie Bestleistungen abliefern können, braucht einiges. Es braucht aber vor allem eine Mindestportion an Menschlichkeit. Das Menschlichkeit dabei nicht eine Gefühlsduselei ist sondern ein entscheidende Fähigkeit und ein Werkzeug, unternehmerischen Erfolg zu sichern, besprechen Sabrina Orthen und Andreas Cueni in dieser Ausgabe.
Show more...
6 months ago
22 minutes

resilient company podcast
#3 Bad Leadership - wenn Fluktuation ein Alarmzeichen ist
Wann muss man als Führungsperson Fluktuationsbewegungen als zufälliges Phänomen hinnehmen und wann sind es Zeichen, etwas an der Unternehmenskultur und dem Führungsstil zu ändern? Muss ich als Unternehmer:in die Sprunghaftigkeit der Generation Z einfach hinnehmen oder kann ich die Veränderungen in unserer Gesellschaft nicht besser antizipieren? In dieser Episode geht es um überlastete Mitarbeiter:innen und darum, wie Andreas selbst auf einen Hilferuf seiner Mitarbeiterin reagieren würde.
Show more...
6 months ago
39 minutes

resilient company podcast
#2 Bad Leadership - Leistung, Bonus, Malus?
Warum gibt es überhaupt Unternehmen? Um die Shareholders glücklich zu machen? Welche soziale Verantwortung gegenüber den eigenen Mitarbeitenden hat ein Unternehmen? Ginge nicht Unternehmenserfolg und soziale Verantwortung zusammen? In dieser Episode geht es um Leistung, nicht ausbezahlten Bonus und unmenschlichen Malus.
Show more...
7 months ago
32 minutes

resilient company podcast
#1 Bad Leadership - Kontrolle oder Vertrauen
Braucht es Kontrolle, um Mitarbeitende richtig führen zu können? Gibt es nicht andere Tools, die Führungspersonen anwenden können, um zu wissen, wo die Projekte stehen und ob die Mitarbeitenden ihre Arbeit richtig machen?
Show more...
8 months ago
37 minutes

resilient company podcast
#0 resilient company - warum das?
Unsere Webcast-Serie zeigt auf, wie Unternehmen und Teams von der Arbeite mit authentischen Werte profitieren können. Wir teilen unsere Erfahrungen, zeigen praxisnah auf, wie Werte das Arbeitsumfeld stärken und welche Herausforderungen dabei gemeistert werden können.
Show more...
8 months ago
1 hour 5 minutes

resilient company podcast
Wir gestalten die Zusammenarbeit von Morgen! Wir sind davon überzeugt, dass man nur mit den Menschen im Zentrum nachhaltigen Unternehmenserfolg sichert. Entscheidungen landen immer wieder auf Ihrem Schreibtisch, obwohl Sie möchten, dass Ihre Teams eigenständig handeln? Sie diskutieren stets über Details, obwohl doch die grösseren Unternehmensziele im Vordergrund stehen sollten? Oder haben Sie das Gefühl, dass Entscheidungen oft nur im Interesse einzelner Abteilungen getroffen werden, anstatt das Wohl des gesamten Unternehmens im Blick zu haben? Diese Herausforderungen kennen viele Unternehmen und Führungskräfte: Mangelnde Transparenz, unklare Entscheidungskompetenzen und Abteilungsdenken hemmen oft das Wachstum und die Resilienz einer Organisation. Führungskräfte stehen dabei vor der Aufgabe, nicht nur klare Strukturen zu schaffen, sondern auch ihre Teams durch gezielte Unterstützung und Weiterentwicklung zu befähigen, eigenständig unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Sie müssen und möchten Verantwortung abgeben und Vertrauen in ihre Teams aufbauen. Wenn Mitarbeitende nicht verstehen, wie sie ihre Entscheidungen an den Unternehmenswerten ausrichten sollen oder wenn unklare Strukturen dazu führen, dass jede Kleinigkeit an die Führungsebene weitergereicht wird, stagnieren Mitarbeitende, Teams und das ganze Unternehmen. Genau hier setzt unser Konzept ‚resilient company‘ an: Es unterstützt Teams und Unternehmen dabei, ihren Alltag nachhaltig auf wertebasierter Kommunikation aufzubauen. Es schafft Klarheit, fördert Eigenverantwortung und ermöglicht es Teams, im Sinne der Vision und Werte des Unternehmens zu agieren – ohne ständig auf den nächsten Schritt warten zu müssen. Und wir reden darüber - hier in diesem Podcast!