RFC definieren das Internet. Nahezu jeder Informationsaustausch zwischen zwei Rechnern verläuft über Protokolle, die einmal durch einen Request for Comments definiert und standardisiert wurden. Genug Material, um darüber zu reden.
All content for Request for Comments is the property of Anna-Lena Baecker and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
RFC definieren das Internet. Nahezu jeder Informationsaustausch zwischen zwei Rechnern verläuft über Protokolle, die einmal durch einen Request for Comments definiert und standardisiert wurden. Genug Material, um darüber zu reden.
In Episode zwei nehmen wir eine andere Perspektive ein und betrachten Netzwerke aus der Sicht des Application Developments. Mein Gast ist Dom und wir unterhalten uns erst einmal über den dreiseitigen RFC 768, also UDP. Wie man in einem Netzwerk freundlich kommuniziert, erklärt Dom dann am Beispiel des UDP-basierten NAT-PMP (NAT-Port Mapping Protocol). Der Informational RFC 6886 ist ein Beispiel für ein simples Protokoll, das sich durch einen rücksichtsvollen Umgang mit begrenzten Ressourcen in einem Heimnetzwerk auszeichnet und von dem man einiges lernen kann. Das dachte man sich wohl auch, als man mit dem Standard RFC 6887 auf NAT-PMP aufsetzte und diesen erweiterte.
Request for Comments
RFC definieren das Internet. Nahezu jeder Informationsaustausch zwischen zwei Rechnern verläuft über Protokolle, die einmal durch einen Request for Comments definiert und standardisiert wurden. Genug Material, um darüber zu reden.