Von der Macht digitaler Plattform, über die Strategien des Neo-Faschismus bis zum Verhältnis von Internet und Sexualität. In Staffel 2 des re:publicast spricht Host Jonas Ross mit einigen der Menschen, die auf der Bühne, in Gesprächen und mit Vorträgen auf der re:publica 2025 die Themen unserer Zeit verhandelt haben. Unter dem Motto "Generation XYZ" beleuchtet der re:publicast die unterschiedlichsten Themen.
Wie schleichen sich 100 Jahre alte faschistische Schriften in unsere Social Media Timelines? Wie wird sich unsere Kreativität durch KI verändern? Ist ethische Pornographie im Internet möglich? Und was ist eigentlich ein Meme? All das und so viel mehr finden wir in diesem Podcast heraus.
Ein Podcast der re:publica, produziert und moderiert von Jonas Ross.
All content for re:publicast is the property of re:publica, Jonas Ross and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Von der Macht digitaler Plattform, über die Strategien des Neo-Faschismus bis zum Verhältnis von Internet und Sexualität. In Staffel 2 des re:publicast spricht Host Jonas Ross mit einigen der Menschen, die auf der Bühne, in Gesprächen und mit Vorträgen auf der re:publica 2025 die Themen unserer Zeit verhandelt haben. Unter dem Motto "Generation XYZ" beleuchtet der re:publicast die unterschiedlichsten Themen.
Wie schleichen sich 100 Jahre alte faschistische Schriften in unsere Social Media Timelines? Wie wird sich unsere Kreativität durch KI verändern? Ist ethische Pornographie im Internet möglich? Und was ist eigentlich ein Meme? All das und so viel mehr finden wir in diesem Podcast heraus.
Ein Podcast der re:publica, produziert und moderiert von Jonas Ross.
KI & Storytelling: Wie arbeiten wir künftig kreativ, Franziska Hansel?
re:publicast
53 minutes
3 months ago
KI & Storytelling: Wie arbeiten wir künftig kreativ, Franziska Hansel?
Kreativprozesse im Wandel? Durch KI wird Kreativarbeitenden nicht nur Arbeit abgenommen, ihre Art des kreativen Arbeitens könnte sich ändern. Das gilt für Fleißarbeit, aber zum Beispiel auch für unsere Hormonausschüttung im Kreationsprozess. Wer hätte das gedacht?
Künstliche Intelligenz kann heute Texte schreiben, Bilder generieren und im Prinzip ganze Filme produzieren. Und um die Zukunft der Filmproduktion geht es in dieser Folge. Darum, was passiert, wenn KI nicht nur Werkzeug ist, sondern Co-Autorin? Wenn sie mitredet bei Ideen, Emotionen und Erzählstrukturen. Können wir die KI nutzen, ohne unsere Vorstellungskraft zu verlieren?
Franziska Hansel ist AI-Filmemacherin, Teamlead und Ethics & Bias Officer bei Storybook Studios – der ersten Produktionsfirma Europas, die KI in allen Schritten des Filmemachens einsetzt. Auf der Bühne der re:publica 2025 und im re:publicast mit Jonas Ross erzählt sie, wie sich kreative Arbeit verändert und verändert wird. Was geschieht, wenn Maschinen „mitschreiben“. Und wie muss beim Einsatz von KI auch ganz neu über Verantwortung, Vielfalt und Kontrolle nachgedacht werden?
Frani Hansel spricht über Produktionsprozesse und ethische Stolperfallen, über den Unterschied zwischen künstlicher Effizienz und echter Kreativität – und über eine neue Generation von Filmemacher*innen, die nicht gegen, sondern mit KI arbeiten will. Keine Sorge, es geht nicht nur um technische Spielereien, sondern um Haltung: Wer entscheidet, welche Geschichten erzählt werden? Eine Folge über das, was KI schon heute kann.
re:publicast
Von der Macht digitaler Plattform, über die Strategien des Neo-Faschismus bis zum Verhältnis von Internet und Sexualität. In Staffel 2 des re:publicast spricht Host Jonas Ross mit einigen der Menschen, die auf der Bühne, in Gesprächen und mit Vorträgen auf der re:publica 2025 die Themen unserer Zeit verhandelt haben. Unter dem Motto "Generation XYZ" beleuchtet der re:publicast die unterschiedlichsten Themen.
Wie schleichen sich 100 Jahre alte faschistische Schriften in unsere Social Media Timelines? Wie wird sich unsere Kreativität durch KI verändern? Ist ethische Pornographie im Internet möglich? Und was ist eigentlich ein Meme? All das und so viel mehr finden wir in diesem Podcast heraus.
Ein Podcast der re:publica, produziert und moderiert von Jonas Ross.