
Was in London entschieden wird, kann schon morgen Auswirkungen auf uns in München haben. In dieser Podcast-Folge beleuchten wir die jüngsten Proteste in Großbritannien gegen eine geplante Steuererhöhung auf Rennwetten, die unter dem Motto „Axe the Racing Tax“ stattfanden und sogar zur Absage von vier Renntagen führten, als Hunderte Jockeys, Trainer und Funktionäre vor dem Parlament in Westminster demonstrierten. Der Galopprennsport ist nicht nur ein Kulturgut, ein Wirtschaftsfaktor, der Arbeitsplätze und Unterhaltung bietet und eine große Quelle des Stolzes darstellt, sondern auch ein fragiles globales Ökosystem. Winfried Engelbrecht-Bresges, CEO des Hong Kong Jockey Club und Vorsitzender der IFHA, warnte bereits, dass zu starke Regulierung das gesamte Rennsport-Ökosystem gefährdet – von der Zucht über die Rennplanung bis hin zu internationalen Wettpools wie dem World Pool. Erfahren Sie, warum dieser Protest nicht nur eine britische Angelegenheit ist, sondern ein Weckruf für den deutschen Galopprennsport, wie er trotz stabiler, aber fragiler Zahlen anfällig für Einflüsse von außen bleibt und welche Rolle hohe Abgaben sowie strenge Spielerkontrollen für die Finanzierung spielen können.
Für weitere Informationen besuchen Sie: https://www.rennstall-figge.de/blog/zwischen-westminster-und-muenchen-globale-herausforderungen-lokale-folgen-im-rennstall