
In der zweiten Episode des Audio-Podcasts zur Veranstaltungsreihe „Culture after Work“ sprechen die beiden Foto-Experten Prof. Dr. Claude Sui und Stephanie Herrmann mit Kulturwissenschaftler Norman Schäfer. Sie beleuchten das Genre der Reisefotografie von der Frühzeit im ausgehenden 19. Jahrhundert bis hin zu bedeutenden Vertretern des 20. Jahrhunderts. In Zeiten von Massentourismus und Digitalfotografie erscheinen die Aufnahmen der Fotopioniere aus dem sagenumwobenen Reich der der Pharaonen, vom Golf von Neapel oder dem Fuji in Japan wie aus einer fernen und magischen Welt. Als Kontrast dazu werden eindrucksvolle Arbeiten herausragender Fotografen des 20. Jahrhunderts von Fritz Henle bis Robert Häusser mit ihrem jeweils ganz eigenen Stil in den Fokus genommen. Nicht zuletzt füllen Schilderungen der ausgedehnten Reisen der Mannheimer Geschwister Wilhelm, Carl und Anna Reiß die abenteuerliche Frühzeit des Tourismus mit Leben. Zu hören ist der Beitrag unter www.rem-mannheim.de sowie auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Anchor FM, Google Podcasts und PocketCast.
Die Culture-after-Work-Podcasts werden unterstützt von Roche.
Lassen Sie Ihren Arbeitstag entspannt mit „Culture after Work - der Kulturpodcast der Reiss-Engelhorn-Museen" ausklingen. Kulturwissenschaftler Norman Schäfer spricht mit Kuratoren und Experten über kulturgeschichtliche und gesellschaftsrelevante Themen sowie über aktuelle Forschungen. Freuen Sie sich auf faszinierende Geschichten und exklusive Einblicke Hinter die Kulissen der Museumsarbeit. Zu hören sind die Beiträge auch auf der Website der Reiss-Engelhorn-Museen sowie auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, etc.
Die Culture-after-Work-Podcasts werden unterstützt von Roche.
Alle digitalen Angebote unter: digital.rem-mannheim.de
Musik: Power Of Progress by Keys of Moon | https://soundcloud.com/keysofmoon Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/