Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der WWU Münster
20 episodes
2 months ago
„Religion und Politik“: Ein Forschungspodcast aus dem gleichnamigen Exzellenzcluster der Uni Münster. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten persönlich, aktuell und anschaulich aus ihrer Arbeit in der interdisziplinären Religionsforschung. Umfragen über Corona, Religion und gesellschaftlichen Zusammenhalt, Untersuchungen über Verschwörungserzählungen oder 1.700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland – unsere Forscherinnen und Forscher decken in den Geistes- und Sozialwissenschaften eine große Bandbreite an Themen, Fächern und Epochen ab. Der Podcast begleitet die laufenden Themenjahre am Exzellenzcluster.
All content for Religion und Politik is the property of Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der WWU Münster and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Religion und Politik“: Ein Forschungspodcast aus dem gleichnamigen Exzellenzcluster der Uni Münster. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten persönlich, aktuell und anschaulich aus ihrer Arbeit in der interdisziplinären Religionsforschung. Umfragen über Corona, Religion und gesellschaftlichen Zusammenhalt, Untersuchungen über Verschwörungserzählungen oder 1.700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland – unsere Forscherinnen und Forscher decken in den Geistes- und Sozialwissenschaften eine große Bandbreite an Themen, Fächern und Epochen ab. Der Podcast begleitet die laufenden Themenjahre am Exzellenzcluster.
Dramatische Säkularisierung in den USA und bisherigen religiösen Hochburgen Europas
Religion und Politik
20 minutes
3 years ago
Dramatische Säkularisierung in den USA und bisherigen religiösen Hochburgen Europas
Die Säkularisierung nimmt dramatisch zu. Seit etwa zehn Jahren erleben die USA und viele Länder Europas eine rasante Entkirchlichung, darunter ehemals religiöse Hochburgen wie Italien und Polen. Zu diesem Ergebnis kommen Forschungen des Religionssoziologen Detlef Pollack vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“ und seines Fachkollegen Gergely Rosta. Sie betonen: Das Bild der tiefreligiösen USA muss revidiert werden. Die Allianz der Evangelikalen mit Donald Trump hat dazu geführt, dass sich immer mehr ohnehin religiös distanzierte Amerikaner ganz von der Religion abwenden. In Russland hingegen erlebt die Orthodoxie einen Aufschwung – eng gekoppelt an einen wachsenden Nationalstolz. Hierüber spricht Detlef Pollack im Forschungspodcast des Exzellenzclusters.
Religion und Politik
„Religion und Politik“: Ein Forschungspodcast aus dem gleichnamigen Exzellenzcluster der Uni Münster. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten persönlich, aktuell und anschaulich aus ihrer Arbeit in der interdisziplinären Religionsforschung. Umfragen über Corona, Religion und gesellschaftlichen Zusammenhalt, Untersuchungen über Verschwörungserzählungen oder 1.700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland – unsere Forscherinnen und Forscher decken in den Geistes- und Sozialwissenschaften eine große Bandbreite an Themen, Fächern und Epochen ab. Der Podcast begleitet die laufenden Themenjahre am Exzellenzcluster.