Benjamin Kinderzeitschrift, Kathrin Kommerell, Stiftung Gottesbeziehung in der Familie
17 episodes
2 weeks ago
Das Familienleben stärken mit guter Bindung, alltäglichen Ritualen und Gottvertrauen: "Religion im Kinderzimmer" ist der Ratgeber-Podcast für Eltern mit kurzen Interviews mit Fachleuten aus Religionspädagogik, Psychologie und Praxis, undogmatisch, alltagstauglich, informativ.
All content for Religion im Kinderzimmer is the property of Benjamin Kinderzeitschrift, Kathrin Kommerell, Stiftung Gottesbeziehung in der Familie and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Familienleben stärken mit guter Bindung, alltäglichen Ritualen und Gottvertrauen: "Religion im Kinderzimmer" ist der Ratgeber-Podcast für Eltern mit kurzen Interviews mit Fachleuten aus Religionspädagogik, Psychologie und Praxis, undogmatisch, alltagstauglich, informativ.
#11 - Ralf Gaus: Wie Kinder Krisen erleben – und was Eltern tun können
Religion im Kinderzimmer
24 minutes
6 months ago
#11 - Ralf Gaus: Wie Kinder Krisen erleben – und was Eltern tun können
Der Religionspädagoge Prof. Ralf Gaus spricht in dieser Folge über die Resilienz von Kindern in Zeiten von Krieg, Krisen und Unsicherheit. Seine zentrale Botschaft: Kinder sind oft krisenfester als wir denken – vorausgesetzt, sie erleben Eltern, die ihnen zuhören, ihre Sorgen ernst nehmen und Sicherheit vermitteln.
Gespräche, Rituale und Gebete helfen Kindern, sich selbst als wirksam zu erleben. Eltern wiederum lernen, ihre eigenen Ängste zu reflektieren – und werden so zum stabilen Gegenüber. Gaus betont die Kraft der Gemeinschaft, die Rolle des Glaubens in schweren Zeiten und die Chancen, die selbst in schwierigen Situationen stecken. Denn jede Krise ist auch ein Lernanlass – für Kinder wie Erwachsene.
Religion im Kinderzimmer
Das Familienleben stärken mit guter Bindung, alltäglichen Ritualen und Gottvertrauen: "Religion im Kinderzimmer" ist der Ratgeber-Podcast für Eltern mit kurzen Interviews mit Fachleuten aus Religionspädagogik, Psychologie und Praxis, undogmatisch, alltagstauglich, informativ.