Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/0d/2c/8e/0d2c8ebe-3fbf-e11a-1356-732a48ba6a1e/mza_16919061894021129537.jpg/600x600bb.jpg
Religion
Alexander Kluge
33 episodes
1 week ago
In der Antike koexistierten die verschiedensten Glaubensrichtungen und Religionen nebeneinander in großer Toleranz. Heute, in der globalen Welt, beobachtet man eine Verhärtung von Glaubensfronten.
Show more...
Religion & Spirituality
RSS
All content for Religion is the property of Alexander Kluge and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der Antike koexistierten die verschiedensten Glaubensrichtungen und Religionen nebeneinander in großer Toleranz. Heute, in der globalen Welt, beobachtet man eine Verhärtung von Glaubensfronten.
Show more...
Religion & Spirituality
https://audio.dctp.tv/wp-content/uploads/2025/06/episode-segne-gott.jpg
Segne Gott und stirb!
Religion
43 minutes 31 seconds
5 months ago
Segne Gott und stirb!
Das Übersetzen und Kommentieren ist neben der Dramatik, Epik und Lyrik eine der wichtigsten Genres der Literatur. Gerade bei der Übersetzung wird deutlich, wie reich das in den Worten Festgehaltene ausdeutbar ist. Prof. Dr. Klaus Reichert, Autor und Übersetzer, Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, über Fragen der Übersetzung im Ersten Buch Genesis, im Hohe Lied Salomo, im Buch Hiob und in anderen Büchern. Den ersten Satz des alten Testaments kann man z.B. übersetzen mit: "Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde"; man kann aber auch übersetzen: "Die Welt schuf Gott in seinem Kopf (nach seinem Buch)".
Religion
In der Antike koexistierten die verschiedensten Glaubensrichtungen und Religionen nebeneinander in großer Toleranz. Heute, in der globalen Welt, beobachtet man eine Verhärtung von Glaubensfronten.